
Ich habe viele ähnliche Themen gelesen, aber nichts hat geholfen. Schauen Sie sich meine kleine traurige Geschichte an:
Ich habe mit UNetbootin einen bootfähigen USB-Stick erstellt. Ich habe Ubuntu 12.04 und 14.04, Linux Mint 17.1, Fedora KDE und Zorin ausprobiert.
Vor dem Upgrade des BIOS, bei dem es sich eigentlich um UEFI handelt (absolut keine Einstellungen außer der Startreihenfolge), erhielt ich eine kurze Nachricht:
Boot in secure mode
Nach dem BIOS-Upgrade wird mir diese kurze Meldung angezeigt:
\EFI\BOOT\fallback.efi": 14
und GRUB startet danach.
GRUB hat mein Windows 7 nicht erkannt, aber ich dachte, es sei OK.
Die Installation läuft einwandfrei und am Ende wird ein Neustart verlangt. Ich drücke „OK, mach es“, aber nach dem Neustart wird diese Meldung (Punkt 2) erneut angezeigt. GRUB startet und erkennt mein neues Ubuntu nicht.
Ich habe während der Installation und davor mit Gparted versucht, manuell eine erste EFI-Partition zu erstellen (ICH HABE DAS OFT GEMACHT), aber nichts hat geholfen.
Antwort1
Erstellen Sie einen Live-USB für Ubuntu 64-Bit (z. B. mit UNetBootin).
Wählen Sie während der Live-USB-InstallationMach etwas anderesund erstellen Sie
/dev/sda1
eine „EFI“-Partition mit einer Größe von 150 MB. Sie muss mindestens 100 MB groß sein, empfohlen werden 200 MB.Partitionieren Sie den Rest des Laufwerks, wie Sie möchten (
/
undswap
,/
und/home
undswap
, was auch immer). Verwenden Sie nur primäre Partitionen (vielleicht kommen Sie mit einer erweiterten Partition für aus/home
, aber das habe ich nicht ausprobiert). Das ist mein Setup:/dev/sda1
150 MB EFI/dev/sda2
20 GB ext4/
/dev/sda3
5 GB Swap-Speicher/dev/sda4
50 GB ext4/home
- Legen Sie das Boot-Installationsprogramm für die Installation fest
/dev/sda1
(oder Ihre EFI-Partitionsnummer). Verwenden Sie nicht/dev/sda
.
Installieren.
Beten.
Super, jetzt ist Ubuntu installiert.
Starten Sie Ihren Laptop neu und booten Sie erneut vom Live-USB.
Mounten Sie nun Ihre EFI-Partition irgendwo, etwa so:
mount /dev/sda1 /mnt
Wechseln Sie in das
EFI
Verzeichnis im gemounteten Ordner:cd /mnt/EFI
Kopieren Sie die streng geheimen, wichtigen EFI-Dateien:
cp -rfv ubuntu boot
cd
in das Bootverzeichnis:cd boot
Wechseln Sie abschließend
grubx64.efi
zubootx64.efi
:mv grubx64.efi bootx64.efi
Starten Sie neu und Sie sollten endlich ein funktionierendes Ubuntu/Xubuntu 14.04 auf Ihrem bescheuerten Lenovo S205-Computer haben! Juhu!
Damit WLAN funktioniert, ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS, um zuerst vom Netzwerk zu starten.
Antwort2
Nach zwei Wochen intensiven Googelns und dem Überprüfen vieler Verfahren bin ich auf eine andere Lösung gestoßen. Das Problem mit dem Ideapad S205s liegt an einem nicht ganz standardmäßigen BIOS, das die UEFI-Installation unterstützt und nicht mit dem Ubuntu EFI-Installationsprozess kompatibel ist. GRUB wird auf keinen Fall richtig installiert. Dieses Problem zu beheben war für mich unmöglich. Meine Lösung besteht darin, ein leicht modifiziertes Installationsmedium zu erstellen. In meinem Fall ein USB-Flash.
Erstellen Sie mit Rufus einen Standard-Installations-USB-Stick. Verwendet wird Ubuntu Desktop 20.04 LTS.
Öffnen Sie den USB-Stick und benennen Sie den
EFI
Ordner um. Er wird zwar verwendetEFInova
, aber der neue Name ist nicht wichtig.Erstellen Sie eine Kopie
grubx64.efi
von/EFInova
in den/boot/grub
Ordner und eine weitere Kopie in den/boot/grub/x86_64-efi
Ordner.Diese beiden Änderungen erzwingen das Booten des Ubuntu 20.04 USB im Legacy-BIOS-Modus und führen auch die Installation im Legacy-BIOS-Modus durch, was für Ideapad S205 (genehmigt mit Ubuntu 16.04) problemlos funktioniert.
Nach dem Booten von Ubuntu 20.04 vom USB-StickVersuchenBereiten Sie Ihre Festplatte im Gparted-Modus folgendermaßen vor:
Erste Partition als ext4, mit Einhängepunkt
/
.Zweite Partition als
swap
.
Das hat bei mir gut funktioniert.