
Ich wechsle von Macintosh. Ich möchte wissen, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, mit dem Textverarbeitungsprogramm Pages erstellte Dateien in ein mit Ubuntu lauffähiges Programm zu konvertieren. Zum Beispiel Open Office.
Jeder Ratschlag ist willkommen.
Antwort1
Es scheint nicht viele Pages-zu-OpenDocument-Textkonverter zu geben, aber glücklicherweise gibt es viele Pages-zu-Word-Dokumentkonverter, und LibreOffice kann Word-Dokumente lesen. Ich schlage vor, diese Website hier zu verwenden:https://cloudconvert.com/pages-to-docx.
Sie können mehrere Dokumente sicher hochladen und in ein Word-Dokument konvertieren, das LibreOffice lesen kann. Später können Sie sie bei Bedarf in LibreOffice in OpenDocument-Text konvertieren.
Beachten Sie: Wenn Ihre Dokumente viele komplexe Formatierungen aufweisen, können diese bei der Konvertierung zwischen Dateien verloren gehen.
Antwort2
Es wäre einfacher, die Dokumente in Pages, wenn möglich, in ein allgemein lesbareres Format zu konvertieren:
- OpenDocument Format (.odt), damit sie in Libre/OpenOffice geöffnet werden können -wird möglicherweise nicht unterstützt
- XML Office usw. (.doc/.docx) – dies kann in Libreoffice und MS Office importiert werden. Wenn ODF nicht geht, ist das wahrscheinlich die nächstbeste Lösung.
- PDF - sollte bedeuten, dass die gesamte Formatierung usw. erhalten bleibt, aber es ist
Wenn Sie derzeit keinen Zugriff auf die Seiten haben, stehen Ihnen verschiedene Dateikonverter zur Verfügung (z. B.ZamZar), das könnte funktionieren. Das Problem dabei ist, dass es sich wahrscheinlich um ein proprietäres Dateiformat handelt, sodass es wahrscheinlich nicht in anderen Programmen geöffnet werden kann. Wenn dies der Fall ist, kann es Probleme mit der Formatierung, fehlenden/falsch platzierten Bits usw. geben.
Wenn Sie beim Konvertieren der Dateien keinen Erfolg haben, können Sie möglicherweise Teile des Dokuments wiederherstellen, indem Sie eine Kopie erstellen, die Erweiterung in ändern .zip
und das Dokument extrahieren. Sie sollten den Text aus den darin enthaltenen XML-Dateien extrahieren können. Möglicherweise finden Sie auch eine PDF-Datei:[1] [2]
NB Ubuntu und andere Linux-Systeme werden jetzt oft mit Libreoffice statt OpenOffice ausgeliefert - es ist im Grunde dasselbe, für die Vor- und Nachteile sieheHier.