
Ich möchte die Cache-Datei oder Zeilendaten bereinigen, die von Google Chrome beim Abspielen von Videos von YouTube und anderen Site-Aufgaben erstellt werden. Während der Bereinigung möchte ich meinen Verlauf und meine Cookies schützen.
Wo speichert Google Chrome Cache-Daten unter Linux?
Ist es möglich, Cache-Dateien von Google Chrome manuell zu löschen? Aber beim Löschen dieser Dateien speichern wir zumindest den Verlauf unseres Browsers.
Hinweis: Ich verwende die Standardkontoberechtigung.
Antwort1
Normalerweise speichert Google Chrome diese temporären Dateien hier:
~/.cache/google-chrome/[profile]/Cache/
Und
~/.config/google-chrome/[profile]/Application Cache/Cache/
Und ja, Sie können diese manuell löschen und benötigen dafür keine Berechtigung.
Schauen Sie sich diese Verzeichnisse an und wählen Sie aus, was gelöscht werden soll
Ein weiteres interessantes Verzeichnis ist
~/.config/google-chrome/Default
Hier finden Sie Ihren Verlauf, Lesezeichen, Erweiterungen, ….
Wählen Sie also sorgfältig aus, was Sie löschen möchten
AKTUALISIEREN:
Das Lesezeichen ist kein richtiges Verzeichnis, sondern nur eine Datei. Der Pfad zu dieser Datei lautet:
~/.config/google-chrome/Default/Bookmarks
Der Verlauf ist auch keine Datei, sondern eine SQLite3-Datenbankdatei unter diesem Pfad
~/.config/google-chrome/Default/History
Ein einfacher Tipp:
nautilus ~/.config/google-chrome/Default
öffnet das Verzeichnis. Nehmen Sie sich also etwas Zeit und überprüfen Sie alle dort gefundenen Dateien. So können Sie leicht feststellen, was Sie behalten oder was Sie löschen möchten.