
Hinweis: Ich habe diese Frage umgeschrieben, weil das Signal-Rausch-Verhältnis sich 0 näherte.
Habe gerade pulseaudio-dnla auf meinem Ubuntu 14.04.2-System installiert, um Pulse-Sinks für meine ROCKIs zu erstellen, sodass ich Audio zu jedem meiner ROCKIs streamen kann und hoffentlich innerhalb von mpd auswählen kann, zu welchem der ROCKIs gestreamt werden soll.
Pulseaudio-dlna funktioniert super mit meinen ROCKIs und VLC - ich kann jeden meiner 3 ROCKIs als VLC-Audiogerät auswählennamentlich, und pulsaudio-dlna sendet den Ton an diesen ROCKI. Einfacher geht es nicht.
Aber ich habe Probleme, es mit mpd zum Laufen zu bringen. Ich habe das Userspace-/systemweite Pulseaudio/mpd-Problem gelöst, indem ich mpd im Userspace ausgeführt habe. Ich kann es dazu bringen, Audio mit padevchooser an ein Gerät zu senden (wie Massimo unten vorgeschlagen hat). Aber wenn ich versuche, für jeden ROCKI eine Ausgabe mit denselben Sink-Namen zu erstellen, die für VLC funktionieren:
audio_output {
type "pulse"
name "rockigreen"
}
audio_output {
type "pulse"
name "rockigarage"
}
...aus meinen ROCKIs kommt kein Ton.
Antwort1
Die Lösung ist das Feld „sink“ im Abschnitt „audio_output“ von .mpdconf. Ich dachte fälschlicherweise, dass mpd das Feld „name“ verwendet, um auszuwählen, welcher Pulseaudio-Sink verwendet werden soll, also habe ich „name“ auf den Pulseaudio-Namen gesetzt (also „rockigreen“). Tatsächlich ist das Feld „name“ von mpd nur die Bezeichnung, die für die Ausgabe verwendet wird. Wenn Sie jedoch den Pulseaudio-„Namen“ in das Feld „sink“ von .mpdconf eingeben, sendet mpd Audio an den Sink mit diesem Namen.
(Sie könnten auch den Sink-Index von Pulse Audio verwenden (0 oder 1 oder 2 usw.), aber der Sink-Index kann sich bei Neustarts und Trennung/Wiederherstellung der Geräteverbindung ändern, sodass der „Name“ von Pulse Audio die bessere Wahl ist.)
Der folgende Abschnitt meiner .mpdconfig-Datei ermöglicht mir die Auswahl einzelner oder aller drei Impulssenken anhand einer beliebigen Bezeichnung über eine beliebige MPD-Clientsoftware:
audio_output {
type "pulse"
name "My A/V Receiver (via pulse)"
sink "alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-surround-extra2"
}
audio_output {
type "pulse"
name "The Rocki In My Bedroom"
sink "rockigreen"
}
audio_output {
type "pulse"
name "The Rocki In My Garage"
sink "rockigarage"
}
Ich verwende pulse, pulseaudio-dlna und mpd als aktueller Benutzer (ich). Wie Massimo in seinem Kommentar anmerkt, funktioniert dies möglicherweise nicht oder erfordert komplizierte Änderungen der Benutzer-/Gruppenberechtigungen, wenn Sie dies nicht tun.
Antwort2
Ich habe das Folgende noch einmal getestet und es funktioniert auf einem anderen Computer ohne Probleme. Möglicherweise haben Sie mpd nicht neu gestartet, nachdem Sie das TCP-Modul inPulsaudio. Oder vielleicht haben Sie den 2. Ausgang nicht aktiviert.
Ändern Sie Ihren 2. Ausgang in Ihremmpd.confZu:
audio_output {
type "pulse"
name "MPD Pulse Output"
server "localhost"
}
Fügen Sie das TCP-Modul ein, umPulsaudio:
pactl load-module module-native-protocol-tcp auth-ip-acl=127.0.0.1
Starten Sie mpd neu:
sudo service mpd restart
Installieren Sie mpc, um die Ausgaben zu überprüfen:
sudo apt-get install mpc
mpc outputs
Stellen Sie sicher, dass der richtige Ausgang aktiviert ist:
mpc enable <number-of-your-output>
Spiel ein Lied,Pulsaudiosollte nun den mpd-Stream kennen, so dass Sie ihn umschalten können überAbonnierenoder die Ubuntu-Soundeinstellungen zum Abspielen auf Ihrem Gerät.