![Wird durch die Installation von Lubuntu 15.04 auf einer SSD eine Formatierung erzwungen?](https://rvso.com/image/1126798/Wird%20durch%20die%20Installation%20von%20Lubuntu%2015.04%20auf%20einer%20SSD%20eine%20Formatierung%20erzwungen%3F.png)
Ich versuche, Lubuntu auf einem Laptop mit einer SSD und einer Festplatte zu installieren. Auf beiden war vor der aktuellen Installation Linux Mint 17 installiert.
Ich habe die SSD sicher gelöscht und möchte sie auf meine Weise partitionieren, anstatt das Installationsprogramm seine Arbeit machen zu lassen. Das Problem ist: Immer wenn ich eine neue Partition erstelle (sowohl für die SSD als auch für die Festplatte) und die Option „Formatieren?“ deaktiviere, wird sie wieder aktiviert und ausgegraut, sodass sie erst deaktiviert werden kann, wenn ich die Partition entferne und erneut erstelle. (Das löst das Problem jedoch nicht, da das Kontrollkästchen „Formatieren“ wieder aktiviert und ausgegraut wird, sobald ich auf „Übernehmen“ für die neue Partition klicke.)
Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Fehler ist oder ob es etwas ist, das ich nicht beachten sollte, da meine letzte Installation schon eine Weile her ist. Aber ich bin besorgt, da es darauf hindeutet, dass das Lububtu-Installationsprogramm mein SSD-Laufwerk formatieren wird.
Ist jemand mit diesem Problem vertraut? Wie soll ich bei der Installation vorgehen?
Antwort1
Dieses Verhalten macht für mich Sinn. Damit einneuDamit ein Dateisystem nutzbar ist, müssen bestimmte Dinge geschrieben werden, damit es beispielsweise die Speicherorte von Dateien speichern kann. Dies geschieht bei einer Formatierung.
Warum gibt es also überhaupt ein Kontrollkästchen? Ich würde sagen, das ist eigentlich nur für alte, bereits vorhandene Dateisysteme anwendbar, die strukturell bereits vollständig sind. Es ist ein UX-Fehler, dass Sie es beim ersten Mal deaktivieren können.
Also im Grunde genommen:
- Wenn Sie das Installationsprogramm zur Neupartitionierung auffordern, werden neue Partitionenbrauchenformatiert werden.
- Wenn Sie Daten in einer Partition beibehalten, aber daneben auch neue Partitionen erstellen möchten, müssen Sie dies manuell außerhalb des Installationsprogramms tun, vorzugsweise mit etwas wie GParted. Sie können dann entweder GParted verwenden, um Ihre Installationspartitionen zu erstellen (die Sie im Installationsprogramm auswählen) oder den Speicherplatz leer lassen und den Partitionierer des Installationsprogramms verwenden, um in den freien Speicherplatz zu installieren.
- Wenn Sie Zweifel haben, erstellen Sie vor allen anderen Schritten eine Sicherungskopie.
Dass es sich um eine SSD handelt, spielt eigentlich keine Rolle:
- SSDs sterben langsam, Sektor für Sektor. Alle außer den ersten und schlechtesten SSDs verfügen über ein Wear-Levelling, das in ihrer Firmware auf Hardwareebene gehandhabt wird. Dadurch werden Daten in einen neuen Sektor verschoben, wenn ein anderer stirbt.
- Alle außer dem ersten und schlechtesten können Zehntausende von Schreibvorgängen pro Sektor bewältigen. Ich spreche davon, die gesamte Festplatte immer und immer wieder zu füllen und ...
- Bei einem Formatieren wird nicht in jeden Sektor geschrieben. Es wird nur geschrieben, um die Dateitabellen zu erstellen. Es werden nicht alle Daten auf Null gesetzt.
Leute, die täglich mehrere Terabyte an Daten verarbeiten, sollten sich vielleicht mehr um die Gesundheit ihrer SSD kümmern, aber eine Formatierung ist nur die Erstellung einer Inode-Tabelle. Sie haben wahrscheinlich allein durch das Posten der Frage mehr Daten auf Ihre SSD geschrieben, als dies bei einer Formatierung der Fall wäre.
Ich denke, ein Teil der Verwirrung rührt vom Wort „Format“ her. Die „Format“-Option der alten Windows-Installationsprogramme war eine vollständige „Low-Level“-Formatierung, die alle Daten auf der Festplatte auf Null setzte, bevor ein Dateisystem erstellt wurde. Bei Ubuntu entspricht dies einer „Schnellformatierung“.