
Ich habe die Emulatordokumente auf der Ubuntu-Entwickler-Website und hier auf Askubuntu geprüft, konnte aber nichts zu diesem Emulatorproblem finden, deshalb poste ich es hier.
Wenn ich den Emulator vom Android SDK installiere und versuche, ihn auszuführen, bleibt der armhf sogar nach 12 Minuten einfach hängen. Der i386 fährt nach ein paar Minuten hoch. Aber beide nutzen 100 % + meiner CPU, und der Lüfter spielt verrückt. Ich habe die Ausgabe vom Starten der Emulatoren über die Befehlszeile angehängt.
Beim Versuch, ein Gerätekit für die Emulatoren hinzuzufügen, wird der Fehler „Das unterstützte Framework ist nicht bekannt“ angezeigt, obwohl in den Setup-Dokumenten des Emulators keine weiteren Schritte außer dem normalen Menü-Setup beschrieben werden.
Siehe Screenshot hier:
https://i.stack.imgur.com/SmijU.jpg
Außerdem endet der Versuch, einen Emulator über die Befehlszeile zu erstellen, mit Folgendem:
lash@CANTANDO ~ $ sudo ubuntu-emulator erstelle testemu3 --arch=armhf --channel=ubuntu-touch/stable/bq-aquaris.en
Erstellen von „testemu3“ aus ubuntu-touch/stable/bq-aquaris.en Revision 14
Wird heruntergeladen...
31,62 MB / 31,62 MB [======================================] 100,00 % 669,31 KB/s
282,00 MB / 282,00 MB [======================================] 100,00 % 1,20 MB/s
Einrichten...
Einrichten eines Standardkennworts für Phablets, um: ''
Kein Passwort angegeben
Kein Passwort angegeben
Kein Passwort angegeben
chpasswd: (Benutzer Phablet) pam_chauthtok() fehlgeschlagen, Fehler:
Authentifizierungs-Token-Manipulationsfehler
chpasswd: (Zeile 1, Benutzer Phablet) Passwort nicht geändert
lash@CANTANDO ~ $ ubuntu-emulator run testemu3 open /home/lash/.local/share/ubuntu-emulator/testemu3/.device: keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis
Dieses Problem wird hier erwähnt:Ubuntu-Emulator kann unter Ubuntu 12.04 nicht ausgeführt werdenaber da ich über das SDK einen Emulator ERSTELLEN kann, ist das wahrscheinlich nicht wirklich kritisch.
Die Protokolle der Ausführungsversuche können hier eingesehen werden: