
Heute erhielt ich zufällig die Meldung „Festplatte ist voll“, dass ich nur noch 1 GB auf / übrig hätte, und daraus wurden schnell 100 MB freier Speicherplatz.
Also habe ich den Disk Analyzer ausgeführt und massive 38,1 GB in ~/.cache/upstart gefunden
Wenn ich diesen Ordner öffne, gibt es 229 Protokolle für viele Dinge, die wie Backups voneinander aussehen. Hier sind einige Beispiele
at-spi2-registryd.log.1.gz
at-spi2-registryd.log.2.gz
at-spi2-registryd.log.3.gz
gnome-keyring-ssh.log.1.gz
gnome-keyring-ssh.log.2.gz
gnome-keyring-ssh.log.3.gz
Meine Fragen sind also
Warum ist das so groß geworden?
Was ist Upstart und welche Protokolle werden im oben genannten Ordner gespeichert?
Kann ich sie zur schnellen Lösung einfach löschen?
Antwort1
Upstart ist das Init-System in Ubuntu (bis 14.10). Es verwaltet Dienste und startet/stoppt sie zu geeigneten Zeiten und erfasst ihre Ausgabe in Protokollen, die an geeigneten Orten gespeichert werden. Upstart kann auch Dienste für jeden Benutzer ausführen und die Protokolle dieser benutzerspezifischen Dienste werden ~/.cache/upstart
standardmäßig gespeichert.
Was die Ursache für ihr großes Wachstum ist, liegt nicht an Upstart, sondern an den ausgeführten Anwendungen. (In diesem Fall gnome-keyring
zum Beispiel.) Überprüfen Sie die Protokolle, um zu sehen, was schiefgelaufen ist.
Um zu sehen, welche Programme ausgeführt werden, gehen Sie wie folgt vor:
initctl list
Die Konfigurationsdateien für diese Dienste befinden sich in ~/.config/upstart
(wenn Sie selbst welche erstellt haben) oder in /usr/share/upstart/sessions
(für die mit Ubuntu gelieferten Dateien).
Kann ich sie zur schnellen Lösung einfach löschen?
Ja.
Antwort2
Die akzeptierte Antwort behebt das Symptom, aber nicht das Problem.
Das Problem ist eine Anwendung (oder selten, aber möglicherweise auch mehrere), die Amok läuft und die Protokolle mit Müll füllt - wahrscheinlich Fehlermeldungen.
Es ist in Ordnung, die riesige Protokolldatei zu löschen, aber sie wird wieder größer.
Löschen Sie die größte Protokolldatei und überprüfen Sie den Inhalt des Verzeichnisses einige Male, um herauszufinden, welche Datei größer wird.
ls ~/.cache/upstart
Öffnen Sie den Systemmonitor, sortieren Sie nach CPU und prüfen Sie, welche Anwendung mit ähnlichem Namen aktiv ist. Beenden Sie sie. Bei dieser Anwendung tritt dieses Problem wahrscheinlich erneut auf. Versuchen Sie daher, ein anderes Programm zu verwenden.
- oder führen Sie es aus
ps -aux | grep -i ..aPartFromTheLogFileName..
, um die fehlerhafte App zu finden, undkill -9 ..itsProcessNumber..
.
- oder führen Sie es aus
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wurde, öffnen Sie die wachsende Protokolldatei mit Glogg und suchen Sie bei Google nach der Fehlermeldung.
Wenn Sie das Problem nicht beheben können, können Sie das Symptom wie folgt dauerhaft stummschalten (bei mir war es gnome-session-Unity.log):
ln -s /dev/null ~/.cache/upstart/gnome-session-Unity.log
Beachten Sie, dass dadurch das Problem mit der Anwendung nicht behoben wird, die Protokollnachrichten jedoch ins Nichts verschoben werden.