Ubuntu bootet einmal nach der Boot-Reparaturdiskette, nie wieder

Ubuntu bootet einmal nach der Boot-Reparaturdiskette, nie wieder

ich habe einen Toshiba Satellite L15W-B1302. Ich bin verschiedenen Anweisungen gefolgt, um Linux auf meinem Computer zum Laufen zu bringen, obwohl dieser mit Windows 8.1 ausgeliefert wurde. Ich habe Windows gelöscht und Ubuntu installiert. Beim Einschalten wird kein bootfähiges Betriebssystem angezeigt. Wenn ich die Boot-Reparatur verwende, habe ich einen Versuch. Dann passiert etwas und es wird nichts mehr gebootet, bis ich die Boot-Reparatur erneut ausführe.

ich habe in anderen Threads nach Informationen gesucht, aber das Hochfahren scheint zu technisch zu sein, und die Hilfe setzt Kenntnisse voraus, die ich nicht habe. Wenn jemand weiß, wo das Problem liegen könnte, können Sie mir weiterhelfen, obwohl ich davon ausgehe, dass ich sehr wenig weiß?

Antwort1

Wie jemand anderes geantwortet hat: Deaktivieren Sie den sicheren Start. Außerdem würde ich beim Erstellen aus einem Ubuntu-ISO ein LiveUSB-Startlaufwerk mit entweder MBR/UEFI oder GPT/UEFI mit Rufus erstellen.

Wenn das erledigt ist, drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur (oder klicken Sie auf die Windows-/Start-Schaltfläche), geben Sie „Recovery Opt“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie „Erweiterter Start“, das System bootet in eine Konsole, wählen Sie „Gerät verwenden“ oder „Von einem Gerät booten“ und Sie sollten Ihre gerade erstellte UEFI-USB-Bootdiskette sehen, wenn sie eingesteckt ist … stellen Sie sicher, dass Sie den USB 3.0-Anschluss und nicht den USB 2.0-Anschluss verwenden, booten Sie auf Ihren UEFI-Stick neu und installieren Sie Ubuntu. Das Ubuntu-Installationsskript erkennt, dass Sie im UEFI-Modus booten und installiert den Ubuntu/Grub-Bootloader als UEFI-kompatibel. Der Legacy-BIOS-Modus auf diesen Toshiba Satellite-Serien (L15W) funktioniert überhaupt nicht gut.

Dabei möchte Windows noch immer der primäre Bootloader sein. Daher müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ubuntu verwenden möchten, weiterhin zu Win 10, dann zur Wiederherstellungskonsole und anschließend zum Booten vom Gerät gehen und Ubuntu auswählen, bis Sie die Reihenfolge ändern, in der Toshiba versucht, den Bootloader zuerst zu laden.

Mit dieser Software können Sie GRUB2 so einstellen, dass es vor dem Windows-Bootmanager geladen wird: http://www.easyuefi.com/index-us.html

Aber das ist das geringste Ihrer Probleme. Diese Toshiba-Serie (L15W) hat scheinbar zufällige Hard Freezes in Linux (alle Distributionen, die ich installiert habe, haben das gleiche Problem, egal ob auf Debian- oder RPM-Basis, also ist es höchstwahrscheinlich ein Kernel-Problem im Umgang mit den Kernel-Modulen Toshiba-wmi und Toshiba_ACPI in Linux). Ich habe heute in einigen Posts eine vorübergehende Problemumgehung gepostet, in der Hoffnung, dass andere, die diese gleiche Serie von Toshiba-Laptops besitzen, den Fehler ebenfalls melden, wenn (nicht falls) sie darauf stoßen.

(Ich habe aufgrund dieses Problems bisher 3 Geräte vom Hersteller umtauschen lassen und bei allen trat dieses Problem auf. Ich kann anscheinend niemanden finden, der diesen Laptop unter Linux zum Laufen bekommt, ohne dass er abstürzt oder sich aufhängt, ohne thermische CPU-Trigger einzurichten, um die CPU-Frequenz zu senken. (Der Gehäuselüfter im Inneren lässt sich unter Linux nicht einschalten, geschweige denn finden. Unter Windows 10 funktioniert er jedoch einwandfrei.)

Antwort2

Ich besitze ein Toshiba Satellite L15W-B1302, auf dem derzeit Ubuntu 15.04 läuft, mit Gnome. Ich hatte viele Probleme bei der Installation von Ubuntu auf meinem Laptop, bis ich feststellte, dass ich Secure Boot im BIOS deaktivieren musste. Vorher konnte es nur von dem Live-USB-Stick gebootet werden, den ich zur Installation verwendet habe. Zuerst habe ich versucht, einen Dual-Boot durchzuführen und dachte, dies könnte das Problem sein. Dann habe ich Windows 8.1 vollständig gelöscht (nachdem ich die Wiederherstellungsdiskette auf einem anderen USB-Stick gespeichert hatte). Dann habe ich einen Thread gefunden (ich habe ihn nicht gespeichert, da ich zu diesem Zeitpunkt die Live-Version verwendete), der mir sagte, ich solle Secure Boot deaktivieren. Ich hoffe, das hilft.

verwandte Informationen