
Hauptsächlich ist der Ton nur im Computer zu hören und nicht auf dem Fernseher, mit dem Video habe ich keine Probleme, es funktioniert einwandfrei.
Ubuntu erkennt meine Soundkarte nie hdmi
.
Befehle:
aplay -l
Ergebnisse:
**** Lista de PLAYBACK dispositivos hardware ****
tarjeta 0: PCH [HDA Intel PCH], dispositivo 0: ALC269VB Analog [ALC269VB Analog]
Subdispositivos: 1/1
Subdispositivo #0: subdevice #0
Ich versuche, Soundtreiber mit den folgenden Befehlen zu installieren, aber immer noch ohne Erfolg.
sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-audio-dev/alsa-daily
sudo apt-get update
sudo apt-get install oem-audio-hda-daily-dkms
Ich versuche, das HDMI-Signal meiner Soundkarte mit den folgenden Befehlen zu erkennen, aber immer noch ohne Erfolg. (Quelle).
Befehle:
echo "Sound cards recognized by the system:"; lspci -nn | grep --color=none '\[04[80][13]\]'; echo "Sound cards recognized by ALSA:"; lspci -nn | grep '\[04[80][13]\]' | while read line; do lspci -nnk | grep -A 3 '\[04[80][13]\]' | grep -e 'Kernel modules: ..*' -e '\[04[80][13]\]' | grep --color=none -F "$line"; done; echo "Sound cards recognized by ALSA, and activated:"; lspci -nn | grep '\[04[80][13]\]' | while read line; do lspci -nnk | grep -A 3 '\[04[80][13]\]' | grep -e 'Kernel drivers in use: ..*' -e '\[04[80][13]\]' | grep --color=none -F "$line"; done
Ergebnisse:
Sound cards recognized by the system:
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [8086:1c20] (rev 05)
Sound cards recognized by ALSA:
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [8086:1c20] (rev 05)
Sound cards recognized by ALSA, and activated:
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller [8086:1c20] (rev 05)
Daher habe ich beschlossen, unter „Zusätzliche Treiber“ einen weiteren Grafiktreiber für Nvidia zu installieren.
Nach der Installation von „NVIDIA-Binärtreiber – Version 346.59 von nvidia-346 (proprietär, getestet)“ erhalte ich beim Starten von Ubuntu folgende Meldung:
ACPI PPC Probe failed.
Starting version 219
Und ich erkenne meine Soundkarte immer noch nicht HDMI
.
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Aktualisierung 13.07.2015
Befehle:
lspci
Ergebnisse:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b5)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 3 (rev b5)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b5)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6 (rev b5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM67 Express Chipset Family LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF108M [GeForce GT 525M] (rev a1)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1030 [Rainbow Peak] (rev 34)
03:00.0 USB controller: NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller (rev 04)
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
Befehle:
sudo lspci -H1
Ergebnisse:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b5)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 3 (rev b5)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b5)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 6 (rev b5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM67 Express Chipset Family LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF108M [GeForce GT 525M] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF108 High Definition Audio Controller (rev a1)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Wireless-N 1030 [Rainbow Peak] (rev 34)
03:00.0 USB controller: NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller (rev 04)
04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
Antwort1
Fällt Ihnen auf, dass die Ausgabe lspci -H1
eine Zeile enthält, die hier nicht vorkommt lspci
:
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF108 High Definition Audio Controller (rev a1)
Das ist Ihr HDMI-Audiochip. Das Problem ist, dass Linux die Karte nicht richtig erkannt und daher den Treiber nicht geladen hat. Die gute Nachricht ist, dass der Chip mit Strom versorgt wird und wir Linux daher dazu bringen können, ihn erneut zu erkennen. Die Schritte, die Sie ausführen müssen, hängen vom verwendeten Treiber ab: Nvidia oder Nouveau.
Warnung: Wenn etwas schief geht, führt dies zu einem Kernel-Panic und möglicherweise zu Problemen beim Neustart. Diese können jedoch durch mehrmaliges Neustarten, 2 Minuten Warten vor dem Wiedereinschalten des Laptops und vorübergehendes Entfernen der Stromquelle und der Batterie behoben werden.
Jugendstil
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die GPU nicht von einem Treiber verwendet wird. Führen Sie aus
lsmod | grep nouveau
. Wenn eine Zeile ausgegeben wird, dienouveau
mit einer Zahl größer als 0 beginnt und endet, wird sie verwendet. Eine mögliche Methode besteht darin, X zu stoppen (drucken Sie dies also entweder aus oder verwenden Sie eine andere Maschine, auf der Sie dies lesen können):- Drücken Sie Strg+Alt+F1
- Laufen Sie
runlevel
und notieren Sie die Nummer (auf meinem PC ist es 5). - Als Root anmelden:
sudo su
- Führen Sie
init 3
den Vorgang so aus, dass 3 kleiner ist als die Zahl, die Sie gerade aufgeschrieben haben, aber genauso groß wie 1. - Führen Sie den Vorgang
lsmod | grep nouveau
erneut aus, um sicherzustellen, dass der Nouveau-Treiber nicht mehr verwendet wird (es sollte entweder keine Ausgabe erfolgen, keine Zeile, die mit „nouveau“ beginnt, oder die Zeile, die mit „nouveau“ beginnt, endet mit 0).
Stellen Sie zur Plausibilitätsprüfung sicher, dass die GPU und ihr Audiochip mit Strom versorgt werden:
- Ausführen
lspci -H1 | grep 01:00
. Es sollten zwei Zeilen ausgegeben werden. - Führen Sie
lsmod | grep nouveau
es erneut aus, um sicherzustellen, dass der Nouveau-Treiber weiterhin nicht verwendet wird.
- Ausführen
Da die GPU nun ohne Treiber mit Strom versorgt wird, werden wir sie „entfernen“:
- Ausführen
echo 1 > /sys/bus/pci/devices/0000\:01\:00.0/remove
(wenn für die GPU noch ein Treiber geladen bzw. verwendet wurde, führt dies zu einem Kernel-Panic.) - Erkennen Sie die GPU und auch ihren Audiochip erneut, indem Sie ausführen
echo 1 > /sys/bus/pci/rescan
. - Führen Sie aus
lspci | grep 01:00.1
. Wenn das Ergebnis etwas ist, herzlichen Glückwunsch! Ihr Linux erkennt jetzt Ihren GPU-Audiochip.
- Ausführen
Bringen Sie X mit der neuen GPU zum Laufen.
- Führen Sie es aus
init 5
, wobei 5 die Zahl ist, die Sie nach dem Ausführen notiert habenrunlevel
. Sie sollten jetzt sehen, wie X erneut startet (andernfalls versuchen Sie, Strg+Alt+F7 zu drücken). - Wenn Sie ausführen
aplay -l
, sollten jetzt die HDMI-Ausgänge ausgegeben werden (auf meinem PC gibt es 4 Ausgänge und nur 1 funktioniert).
- Führen Sie es aus
NVidia
Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass die GPU nicht von einem Treiber verwendet wird. Da Sie den NVIDIA-Treiber verwenden, müssen Sie auch Prime verwenden.
- Laufen
prime-select query
. - Wenn die Ausgabe lautet
nvidia
, können Sie den Treiber durch Ausführensudo prime-select intel
und Neustarten deaktivieren. - Wenn eine Ausgabe erfolgt
unknown
, funktioniert der vorherige Schritt möglicherweise auch, beschädigt aber auch Ihr Bumblebee-Setup.
- Laufen
Stellen Sie zur Plausibilitätsprüfung sicher, dass die GPU und ihr Audiochip mit Strom versorgt werden:
- Als Root anmelden:
sudo su
- Ausführen
lspci -H1 | grep 01:00
. Es sollten zwei Zeilen ausgegeben werden. - Wenn die erste Zeile mit endet
(rev ff)
, müssen Sie Ihre GPU mit Strom versorgen, indem Sie ausführenecho ON > /proc/acpi/bbswitch
. - Wenn die zweite Zeile fehlt, bedeutet das, dass der GPU-Audiochip nicht mehr mit Strom versorgt wird. Sie können versuchen, Ihren Laptop in den Ruhezustand zu versetzen, ihn dann wieder zu aktivieren und erneut zu prüfen, ob der GPU-Audiochip mit Strom versorgt wird (ich hoffe, das funktioniert bei Ihnen, sonst haben Sie wie ich Pech gehabt).
- Führen Sie es
lsmod | grep nvidia
erneut aus, um sicherzustellen, dass der NVIDIA-Treiber weiterhin nicht verwendet wird.
- Als Root anmelden:
Da die GPU nun ohne Treiber mit Strom versorgt wird, werden wir sie „entfernen“:
- Ausführen
echo 1 > /sys/bus/pci/devices/0000\:01\:00.0/remove
(wenn für die GPU noch ein Treiber geladen bzw. verwendet wurde, führt dies zu einem Kernel-Panic.) - Erkennen Sie die GPU und auch ihren Audiochip erneut, indem Sie ausführen
echo 1 > /sys/bus/pci/rescan
. - Führen Sie aus
lspci | grep 01:00.1
. Wenn das Ergebnis etwas ist, herzlichen Glückwunsch! Ihr Linux erkennt jetzt Ihren GPU-Audiochip.
- Ausführen
Bringen Sie X mit der Nvidia-GPU zum Laufen.
- Führen Sie aus
prime-select
. Wenn ausgegeben wirdintel
, führen Sie ausprime-select nvidia
. - Abmelden und erneut anmelden.
- Wenn Sie es
aplay -l
jetzt ausführen, sollten die HDMI-Ausgänge ausgegeben werden (auf meinem PC gibt es 4 Ausgänge und nur 1 funktioniert).
- Führen Sie aus
Übrigens wurde dieser Fehler bereits auf Launchpad gemeldet:https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/alsa-driver/+bug/1377653?comments=all
Antwort2
Haben Sie nach dem Verbinden mit dem Fernseher die Audioquelle in den Toneinstellungen geändert?
siehe Bild unten als Referenz. Sie müssen es auf HDMI/digitales Stereo ändern.
Antwort3
Ich hatte das gleiche Problem mit HDMI,
Nach der Installation von Pulse-Audio war das Problem gelöst. Jetzt kann ich Filme ansehen und Ton auf dem Fernseher hören