Wie erstelle ich in Ubuntu einen Barcode über eine GUI?

Wie erstelle ich in Ubuntu einen Barcode über eine GUI?

Ich habe barcodeeine App verwendet, ein eigenständiges Programm, um die Barcode-Bibliothek nur im CLI-Modus auszuführen.

Also, was für eine gute Software-GUI zum Erstellen von Barcodes in Ubuntu 12.04.

Ich bin gekommen KBarcode, aber es scheint keine Version für Ubuntu 12.04

Ich komme auch zu TBarCode/Xaber die letzte Version für Ubuntu war für Ubuntu 11.04

Ich möchte keine CLI-Tools, da ich die meisten davon bereits vorher verwendet habe. Ich möchte nur eine GUI.

Ich möchte die LibreOffice-Erweiterung lieber nicht verwenden, da die App in einer eingebetteten Umgebung verwendet werden muss und es mir nicht lieber ist, LibreOffice nur zum Erstellen von Barcodes zu installieren!

Antwort1

Hier ist eine Auswahl an Unix- und Linux-Barcode-Programmen, die ich gefunden habe.

Diese Programme sind nur CLI-fähig, OP hat eine GUI angefordert

GNU-Barcode

GNU Barcode ist ein Tool zum Konvertieren von Textzeichenfolgen in gedruckte Striche. Es unterstützt eine Vielzahl von Standardcodes zur Darstellung der Textzeichenfolgen und erstellt Postscript-Ausgaben.

Hauptfunktionen von GNU Barcode:

  • Sowohl als Bibliothek als auch als ausführbares Programm verfügbar
  • Unterstützt UPC, EAN, ISBN, CODE39 und andere Kodierungsstandards
  • Postscript- und Encapsulated Postscript-Ausgabe
  • Akzeptiert Größen und Positionen in Zoll, Zentimetern und Millimetern
  • Kann Barcodetabellen erstellen (um Etiketten auf Aufkleberseiten zu drucken)

DATHO

Merkmale

Verfügbare Barcodetypen: EAN13 und EAN8, EAN128, UPCa und UPCe, Addon-Code 2- und 5-stellig, Code39, Code93, CODE128, Interleaved 2 of 5, Industrial, Matrix, Codabar. Code 11, PZN, DBP-Barcodes

  • horizontaler und vertikaler Ausgang
  • automatische Checksummenberechnung
  • verschiedene Modulgrößen
  • Zeile mit klarem Text
  • Barcode und Text in einer Zeile (= Banderolierung mit Matrix- und PCL3-Drucker)

iXBC

Die zentrale Softwarelösung für den Barcodedruck von SAP. iXBC ist die ideale Barcodedruck-Ergänzung zu SAP R/3 und mySAP für alle SAP-Druckmöglichkeiten:

Direktes Drucken vom Server - mit nativem PCL- oder Postscript-Gerät unter UNIX und Windows Indirektes Drucken - mit SAPWIN-Gerät

Direktes Drucken vom Server

Sie installieren es nur einmal auf dem Server und alle PCL- und PostScript-Drucker im Netzwerk können sofort Barcodes drucken - ohne Hardware-Plugin in jedem Drucker und ohne Middleware. AGOSYS bietet diese Lösung seit 1998 als Weltneuheit an.

Produktvarianten:

  • iXBCserver für UNIX-Plattformen
  • AIX
  • HP-UX
  • Linux
  • Solaris
  • Tru-64
  • iXBCwin für alle Windows-Plattformen

Alle gängigen 1D und 2D Barcodetypen

  • Code39
  • 2von5 Interleaved
  • Code128 A/B/C/Auto
  • Codabar
  • EAN128
  • UCC128 EAN8/13
  • UPC A/E
  • PDF417
  • Datenmatrix
  • OCR-B-Schriftart

On-Tap/UNIX

Die On-Tap VMS- oder UNIX-Barcodesoftware läuft als eigenständiges Programm und übersetzt (filtert) Ihren Text direkt in Barcodes. Sobald On-Tap Ihre Datei mit einem Barcode versehen hat, können Sie sie an jeden beliebigen Drucker innerhalb Ihres Netzwerks senden.

Mit On-Tap können Sie VMS- oder UNIX-Barcodes in wenigen Minuten aus Ihren vorhandenen Anwendungen heraus drucken. Platzieren Sie einfach ein spezielles Auslösezeichen vor und nach den Informationen, die Sie als Barcode kennzeichnen möchten. Beim Drucken werden Barcodes anstelle der von Ihnen markierten Informationen angezeigt. Sie können sogar die Auslösezeichen ändern und den Abstand um jeden Barcode herum steuern. Keine andere Barcode-Software verfügt über diese flexiblen Funktionen.

Barcode-Studio

Barcode Studio ist das ideale Tool für Barcode-Design und Barcode-Erstellung. Diese Barcode-Maker-Software unterstützt alle gängigen linearen Codes, alle 2D-Codes, GS1-DataBar/RSS und Composite Codes. Barcode Studio druckt die Barcodes auf beliebigen Druckern oder exportiert sie als Bild.

libdmtx

Die Site war wegen Wartungsarbeiten offline. Die Beschreibung wird später hinzugefügt.

Zint

Eine Barcode-Kodierungsbibliothek, die über 50 Symbologien unterstützt, darunter Code 128, Data Matrix, USPS OneCode, EAN-128, UPC/EAN, ITF, QR Code, Code 16k, PDF417, MicroPDF417, LOGMARS, Maxicode, GS1 DataBar, Aztec, Composite Symbols und mehr.

Zint hat eine GUI, dank Benutzer @Thomas W.

Folgen Sie den Anleitungen zum Erstellen und Installieren. Führen Sie anschließend Folgendes aus:

zint-qt 

mit einem &am Ende (um es in den Hintergrund zu verzweigen)

Als kleines Extra gibt es hier ein Libre Office Barcode Plug-In

Barcode

Eine einfache Erweiterung zum Erstellen von UPC-A-, EAN-13-, ISBN-, JAN-, Bookland Standard 2of 5-, Interleaved 2of 5- und Code128-Barcodes in LibreOffice Draw.

Antwort2

Dies wurde aus einer anderen Antwort hier extrahiert:

Zintist ein Open-Source-Linux-Barcodegenerator, mit dem Sie Daten in über 30 Barcodesymboltypen kodieren können. In dieser Dokumentation wird eine Barcode-Kodierungsmethode als Symbologie und das resultierende Barcodebild als Symbol bezeichnet. Die derzeit von Zint unterstützten Symbologien sind: Code 11, Standard Code 2 von 5, IATA Code 2 von 5, Industrial Code 2 von 5, Interleaved Code 2 von 5, Code 2 von 5 Data Logic, ITF-14, Deutsche Post Leitcode, Deutsche Post Identcode, UPC-A, UPC-E, EAN-2, EAN-5, EAN-8, EAN-13, UK Plessey, MSI Plessey, Telepen Alpha, Telepen Numeric, Code 39, Extended Code 39, Code 93, PZN, LOGMARS, Codabar, Pharmacode, Code 128, GS1-128, NVE-18, GS1 DataBar, DataBar-14, DataBar Limited, DataBar Extended, Code 16k, PDF417, MicroPDF417, Two-Track Pharmacode, PostNet, PLANET, Australia Post 4-State Symbols, RM4SCC, USPS OneCode, Data Matrix, QR Code, Maxicode, Composite Symbols, FIM und Flattermarken. Darüber hinaus bietet Zint auch Barcode-Stacking, Farboptionen und eine Verifizierungsphase für SBN-, ISBN- und ISBN-13-Daten. Ziel des Zint-Projekts ist die Bereitstellung einer Open-Source-API zur Kodierung aller Public Domain-Barcode-Symbologien

Zint hat auch eine grafische Benutzeroberfläche. Wenn Sie die qt4Bibliotheken beim Kompilieren installiert haben, wird es erstellt und installiert. Anschließend kann es mit ausgeführt werden zint-qt. Sie sollten die Datei im Quellcode-Tarball von SourceForge lesen, INSTALLum mehr über das Erstellen der Software zu erfahren.


Dies wurde ursprünglich als Teil einer Antwort gepostet vonmark kirbyund wurde zunächst gefangen genommen vonHier. Es wurde auf Anfrage des OP extrahiert und hier in einer eigenen Antwort eingefügt, weil sie pingelig sind, was die Akzeptanz von „Keine CLI-Lösungen“ in der Antwort angeht. Es ist kein Community-Wiki, weil ich die zusätzlichen Voraussetzungen und Informationen über das GUI-Programm hinzugefügt habe, das die Software enthalten/installieren/erstellen kann.

Antwort3

ich benutzeBarcode-Erweiterungfür LibreOffice. Barcode ist eine einfache Erweiterung zum Erstellen von UPC-A-, EAN-13-, ISBN-, JAN-, Bookland Standard 2of 5-, Interleaved 2of 5- und Code128-Barcodes in LibreOffice Draw.

Antwort4

Glabel kann Barcodes und QR-Codes erstellen und auf Etiketten drucken

verwandte Informationen