Systemrückseite:

Systemrückseite:

Ich bin ein völliger Neuling, wenn es um die Verwaltung von Betriebssystemen geht. Wenn diese Frage also unwissend ist, seien Sie bitte nachsichtig.

Die Idee ist ziemlich selbsterklärend: Im Wesentlichen wird eine Textdatei mit Paketen und Versionen geführt, jede Änderung erzeugt ein neues Git-Commit. Wenn etwas kaputt geht, können Sie zu einer zuvor eingerichteten Umgebung zurückkehren, und Apt übernimmt das Entfernen/Installieren/Versionieren von Paketen, um diese an die vorherige Umgebung anzupassen.

Falls dies nicht existiert, würde ich mich über jeden Ratschlag/Link zu Ratschlägen zur richtigen Betriebssystemverwaltung freuen. Vielen Dank!

Antwort1

Es gibt einige Tools, die diese Aufgabe mithilfe von Snapshots erledigen können (nicht wie Versionskontrollsysteme):

Systemrückseite:

Einfache Anwendung zum Sichern und Wiederherstellen des Systems mit zusätzlichen Funktionen

Mit Systemback können Sie ganz einfach Backups von System- und Benutzerkonfigurationsdateien erstellen. Bei Problemen können Sie den vorherigen Zustand des Systems problemlos wiederherstellen. Es gibt zusätzliche Funktionen wie Systemkopien, Systeminstallationen und Live-Systemerstellung.

Installation:

sudo add-apt-repository ppa:nemh/systemback
sudo apt-get update
sudo apt-get install systemback

ZurückInZeit:

Back In Time fungiert als Backup-System im „Benutzermodus“. Das bedeutet, dass Sie nur Ordner sichern/wiederherstellen können, für die Sie Schreibzugriff haben (tatsächlich können Sie schreibgeschützte Ordner sichern, aber nicht wiederherstellen).

Wenn Sie es als Root ausführen möchten, müssen Sie „su“ (Befehlszeile), „gksu“ (Gnome) oder „kdesudo“ (KDE) verwenden.

Installation:

sudo add-apt-repository ppa:bit-team/stable
sudo apt-get update
sudo apt-get install backintime

Zeitverschiebung:

TimeShift für Linux ist eine Anwendung, die ähnliche Funktionen bietet wie die Systemwiederherstellungsfunktion in Windows und das Time Machine-Tool in Mac OS. TimeShift schützt Ihr System, indem es in regelmäßigen Abständen inkrementelle Snapshots des Dateisystems erstellt. Diese Snapshots können später wiederhergestellt werden, um Ihr System in den genauen Zustand zu versetzen, in dem es sich zum Zeitpunkt der Erstellung des Snapshots befand.

TimeShift ist so konzipiert, dass nur Systemdateien und -einstellungen geschützt werden. Benutzerdateien wie Dokumente, Bilder und Musik sind davon ausgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Dateien unverändert bleiben, wenn Sie Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Wenn Sie ein Tool zum Sichern Ihrer Dokumente und Dateien benötigen, schauen Sie sich bitte das hervorragendeZurückInZeitAnwendung, die besser konfigurierbar ist und Optionen zum Speichern von Benutzerdateien bietet.

Installation:

sudo apt-add-repository -y ppa:teejee2008/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install timeshift

Antwort2

Sie könnten einen Haken verwenden fürgeeignetausführenSkriptnach jedem Aufruf vonapt-get/dpkg. Ein Skript, das alle installierten Pakete auflistet und die neue Liste in ein Git-Repo überträgt

Beispielsweise in/etc/apt/apt.conf.d/99-dpkg-snapshot

DPkg::Post-Invoke {"/usr/bin/dpkg -l > /root/apt.git/dpkg-list.txt; git commit -a -m `date +%Y%m%d%H%H%S` -C /root/apt.git"; };

und erstellen Sie einegitRepo in/root/apt.git

Aber selbst eine Liste der Pakete und ihrer Versionen reicht möglicherweise nicht aus, um ein System wieder in Form zu bringen. Sie müssen zumindest /etc aufbewahren, zum Beispiel mit etckeeper.

Besser wäre es,Schnappschussstattdessen wie @muru sagte. Das Problem ist, dass nurbtrfsUndLVMStellen Sie einen Dateisystem-Snapshot bereit.

Sie könnten es auch mit Device-Mapper tun, aber das ist nicht trivial.https://serverfault.com/a/481513/297044

verwandte Informationen