Ich möchte, dass Byobu mit 4 Fenstern startet (Byobu im Byobu-Sinne, nicht im Ubuntu-Sinne):
- Ein Fenster zeigt
top
- Ein Fenster zeigt
bash
ein/
- Ein Fenster zeigt ein
bash
in $HOME - Ein Fenster mit einer Anzeige
vim
einer vorhandenen Datei
Also habe ich dies in mein geschrieben ~/.byoburc
:
byobu new-session -s my -n Top -d "top"
byobu new-window -t my -d -n Root -c /
byobu new-window -t my -d -n Personal
byobu new-window -t my -d -n Notes -d "vim /home/nico/notes.txt"
Und jetzt startet Byobu nicht einmal, ich schätze, es ruft sich einfach selbst auf. Also habe ich versucht, den byobu
Teil zu entfernen:
new-session -s my -n Top -d "top"
new-window -t my -d -n Root -c /
new-window -t my -d -n Personal
new-window -t my -d -n Notes -d "vim /home/nico/notes.txt"
Es heißt jedoch, dass der Befehl nicht gefunden wird new-session
.
FRAGE:Was ist die korrekte Syntax?
Antwort1
Wenn Sie lesen man byobu
, insbesondereWINDOWSIm folgenden Abschnitt heißt es:
$BYOBU_CONFIG_DIR/windows
Benutzer können in und eine Liste von Fenstern erstellen, die beim Systemstart gestartet werden sollen$BYOBU_CONFIG_DIR/windows.tmux
. Diese Datei hat dieselbe Syntax wie~/.screenrc
und~/.tmuxrc
, wobei jede Zeile ein Fenster angibt, wie in screen(1) oder tmux(1) beschrieben.
Wenn ich also byobu ausführe und ausführe, echo $BYOBU_CONFIG_DIR
erfahre ich, dass die Dateien in sind /home/username/.byobu
. Nun, Windows-Datei hat nicht funktioniert, aber windows.tmux
Datei hat den Trick getan und bash
, nano
, und geöffnet htop
. Im Grunde ist es das, was ich da habe.
$ cat .byobu/windows.tmux
new-session bash ;
new-window htop ;
new-window nano;
Da ich mich mit nicht so gut auskenne tmux
, geschweige denn mit tmuxrc
Dateien, kann ich Ihnen nur so viel sagen. Es gibt ein -c
Flag für das Startverzeichnis, sodass ich beispielsweise new-session -c / bash ;
im Stammverzeichnis starten könnte. Aber bisher habe ich keine Ahnung, wie ich vi
mit einer Datei starten kann.