Möchten Sie Ubuntu auf Chromebook installieren

Möchten Sie Ubuntu auf Chromebook installieren

Ich habe einen Acer C720 mit einer 64 GB SSD, auf dem ich Ubuntu installieren möchte. Aber ich möchte nicht die "Crouton"-Version. Wenn ich den Anweisungen von hier folge (https://www.linux.com/learn/tutorials/764181-how-to-install-linux-on-an-acer-c720-chromebook) bekomme ich eine „echte“ Version von Ubuntu? Wenn nicht, wie soll ich vorgehen?

Danke

Antwort1

Die echte Version von Ubuntu auf Chromebook heißt Chrubuntu.

Ich habe das gemacht und es hat sogar super funktioniert, aber nach ein paar Monaten ließ es sich nicht mehr booten. Ich kann Ihnen unmöglich in einem Beitrag erklären, wie das geht. Versuchen Sie es, aber denken Sie daran, dass es nicht perfekt ist. Hier ist die wichtigste Ressource:

reddit.com/r/chrubuntu

Ich möchte jedoch sagen, dass Sie dies nicht tun sollten. Es ist ein Ärgernis (denken Sie an 8 Stunden Einrichtungszeit), wenn eine andere Distribution jetzt Chromebooks von Haus aus unterstützt. Sie können das universelle Installationsprogramm von pendrive linux verwenden, um die Chromebook-Variante von Bodhi linux zu installieren, und Sie werden sich wahrscheinlich viel wohler fühlen

Stellen Sie sicher, dass Sie die Chromebook-Variante erhalten:http://bodhilinux.com Natürlich müssen Sie das Chromebook selbst noch konfigurieren, um dies zu ermöglichen: http://jeffhoogland.blogspot.com/2014/01/howto-bodhi-linux-on-acer-c720.html

Antwort2

Sie müssen den Entwicklermodus und dann den Legacy-Boot aktivieren. Aktivieren Sie dann den Bootvorgang von USB. Führen Sie dann eine Standardinstallation von Ubuntu 15.04 mit einem Flash-Laufwerk durch. Dieser Vorgang löscht ChromeOS.

Antwort3

Soweit ich das durch eine schnelle Prüfung des Skripts feststellen kann, ja.Das Drehbuchlädt eine Basisversion von Ubuntu herunter von:

http://cdimage.ubuntu.com/ubuntu-core/releases/$ubuntu_version/release/ubuntu-core-$ubuntu_version-core-$ubuntu_arch.tar.gz

wo $ubuntu_archund $ubuntu_versionsind die Ubuntu-Architektur und -Version angegeben/benötigt.

Allerdings werden dann Bits geändert, vermutlich damit es auf Chromebooks funktioniert. Dazu gehören anscheinend Einstellungen für das Touchpad, das Einrichten von Software-Repos (hauptsächlich die in Standard-Ubuntu verwendeten) und das Erstellen eines gepatchten Kernels (mitDasunter anderem) sowie das Flashen einer neuen Firmware.

Teile wie der Kernel und die Hardware-/Treiberkonfiguration sind also möglicherweise nicht dieselben wie in den „Standard“-Ubuntu-Versionen, sind aber notwendig, damit es auf Chrombooks funktioniert. Die verwendete Software (Desktop, Anwendungen und Programme usw.) sollte größtenteils genau dieselbe sein wie in Standard-Ubuntu-Installationen, da meines Erachtens die normalen Repositories verwendet werden.

verwandte Informationen