/casper/vmlinuz.efi: nicht gefunden für Ubuntu 14.04.2 LTS

/casper/vmlinuz.efi: nicht gefunden für Ubuntu 14.04.2 LTS

/casper/vmlinuz.efi: nicht gefunden

ist der Fehler, der angezeigt wird, wenn ich versuche, Ubuntu mit VMware zu starten, indem ich eine .isoDatei für Ubuntu 14.04.2 LTS herunterlade. Was soll ich jetzt tun?

Als ich nach der vmlinuz-Datei suchte, fand ich sie auch auf meinem Computer. Allerdings gab es dort keinen Ordner wie casper. Stattdessen befand sie sich im Verzeichnis:C:\Users\Lenovo\Documents\Virtual Machines\Ubuntu 64-bit\boot\isolinux

Antwort1

  1. neues virtuelles Laufwerk erstellen.
  2. Laufwerk in einer Schleife laufen lassen: losetup -f new_hard_disk_4_Vmware.vmdk
  3. dd wenn=ubuntu.iso von=/dev/loop(x)
  4. losetup -d … oder noch besser gnome-disks -> mit der Schaltfläche trennen.
  5. Mounten Sie das neue VMDK als Laufwerk 2

Oder schleifen Sie die ISO in die Sicherung ein und fahren Sie sie wie vom Betriebssystem gemountet als CD-Rom

Antwort2

Bezüglich der ursprünglichen Frage habe ich gerade nachgesehen und das Problem ist mit 14.04.3 ISO und VMware Workstation nicht reproduzierbar.

Bitte FolgeWie installiere ich Ubuntu?und konsultieren Sie das Handbuch Ihrer Virtualisierungslösung oder Ihres Computers.

Ein paar weitere Details: Ihre Maschine hat einen der Bootloader auf dem Medium gefunden (El Torito MBR oder EFI, EFI-Standardlader in EFI\BOOT), konnte aber den Kernel nicht finden, um fortzufahren. Dies ist normalerweise ein Benutzerfehler beim Erstellen oder Verwenden des Installationsmediums, obwohl man bei VMs normalerweise nicht viel vermasseln kann: Maschine konfigurieren, Image mounten und installieren. Versuchen Sie im Zweifelsfall eine andere Distribution wie Fedora, eine andere Bootmethode oder ein anderes Medium. Auch wenn der Kernel vmlinuz.efi heißt, bedeutet dies nicht, dass EFI bootet oder dass dabei ein Fehler auftritt, sondern es handelt sich anscheinend nur um eine Dateinamenerweiterung, die gewählt wurde, um anzudeuten, dass dieser Kernel auch einen EFI-Stub enthält, aber sowohl Legacy als auch EFI booten könnte. Da außerdem nach einer tatsächlich vorhandenen Datei gesucht wird, muss nichts umbenannt, geändert oder im ISO hinzugefügt werden.

(Ja, das löst nicht das in der Prämie angesprochene Problem, das nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun hat, noch schwerer zu reproduzieren ist und in einer separaten Frage gestellt werden sollte, wenn es keine zufriedenstellende Antwort gibt. Obwohl, wenn ich mich recht entsinne, bereits gefragt wurde, wie man ein ISO mit Genisoimage ändert, scheint es in meinen Lesezeichen nicht mehr zu stehen. Es gibt anscheinend keinen Fehler im Kernel und AU ist kein Bugtracker. Außerdem bin ich an der Prämie nicht mehr interessiert, weil es keine nützlichen Informationen gibt, mit denen ich arbeiten könnte.)

verwandte Informationen