
Ich habe ein altes Netbook, Acer Aspire One ZG5, das über 512 MB DDR2 auf der Hauptplatine verfügt und einen Steckplatz für ein zweites RAM-Gerät hat. Ich gehe davon aus, dass die maximale RAM-Menge, die hinzugefügt werden kann, 1 GB beträgt!
Kann ich diesen RAM auf 4 GB DDR2 aufrüsten? Oder nicht? Ich weiß, dass ich das nicht tun kann, weil der Chipsatz nur 2 GB RAM unterstützt. Stimmt das?
demidecode -t 16
Wenn ich die Ausgabe ausführe, wird angezeigt maximum capacity=4GB
, was falsch ist? Warum zeigt diese Ausgabe einen maximalen RAM von 4 GB an?
Antwort1
Aus den (wenigen) verfügbaren Quellen (wie dieser bei Engadget:http://www.engadget.com/products/acer/aspire/one/zg5/specs/), scheint es, dass der RAM-Controller-Chip in Ihrem Netbook nur 2 RAM-Steckplätze mit jeweils bis zu 1 GByte nutzen kann.
Da in einem der Steckplätze bereits 512 MByte vorhanden sind (auf der Hauptplatine verlötet), können Sie dieser Argumentation zufolge in den anderen Steckplatz nur 1 GByte zusätzlichen RAM einbauen, was die in der obigen Referenz angegebene Gesamtmenge von 1,5 GByte ergibt.
Wenn Sie jedoch einen 2 GByte DDR2-Riegel übrig haben, würde ich es ausprobieren und dann weitermachen. Das einzige, was dem RAM meiner Meinung nach schaden könnte, wäre eine zu hohe Taktrate, aber der Acer scheint in dieser Hinsicht recht niedrig zu sein.
Leider scheinen 4 GByte auf dieser Maschine unmöglich.
Hoffe das hilft.
PS: Wenn Ubuntu auf diesem Rechner etwas langsam läuft, kann es auch an der Grafikkarte liegen. Ein Desktop mit geringeren Anforderungen wie LXDE, XFCE oder Mate würde wahrscheinlich für mehr Geschwindigkeit sorgen.