
Ich hatte Probleme mit der WLAN-Verbindung und konnte das Problem eingrenzen. Die WLAN-Energieverwaltung scheint meine Verbindung zu beeinträchtigen. Ich kann sie folgendermaßen deaktivieren:
sudo iwconfig wlan0 power off
Aber jedes Mal, wenn ich mich mit einem Netzwerk verbinde, wird die Energieverwaltung wieder eingeschaltet. Ich habe nach Lösungen gesucht, aber nur Möglichkeiten gefunden, sicherzustellen, dass die Energieverwaltung ausgeschaltet bleibt, wenn Sie sich anmelden, neu starten usw. Ich denke, ich könnte das vielleicht mit systemd-Hooks lösen, aber ich weiß nicht, wie das alles funktioniert.
Hier ist, was ich habe:
- Ubuntu 15.04
- Lenovo ThinkPad Yoga
- Intel Wireless 7260
- Treiber:
iwlwifi
- Kernelversion
3.19.0-22-generic
Irgendwelche Ideen?
Dies ist kein Duplikat vonWarum deaktiviert Ubuntu die drahtlose Netzwerkverbindung nicht automatisch, wenn eine kabelgebundene Verbindung aktiv ist?, aber die Informationen aus diesem Beitrag waren hierfür relevant.
Antwort1
Ausder Kommentar von @waltinatorFolgendes habe ich getan. Im Moment sieht es so aus, als ob das Problem damit behoben wäre.
Erstellen Sie eine Datei mit /etc/network/if-up.d
dem Namen wifipower
(der Name ist egal):
sudo -H gedit /etc/network/if-up.d/wifipower
Und schreibe hinein:
#!/bin/bash
iwconfig wlan0 power off
Speichern und ausführbar machen mit
sudo chmod a+x wifipower
Grundsätzlich wird bei jeder Herstellung einer Verbindung das Skript „Wifipower“ ausgeführt und die Energieverwaltung deaktiviert.