.png)
Ich habe Windows 8.1 auf meinem Lenovo G500-Laptop und möchte Lubuntu parallel installieren (Dual-Boot). Windows bootet in UEFI.
Mein Problem ist, dass ich nach dem Booten von der CD und der Auswahl einer der Optionen (Installieren, Befehlszeileninstallation, Experteninstallation, ...) immer denselben Bildschirm bekomme: Er ist völlig unleserlich, als wäre er vertikal gequetscht. Ich kann eine orange Farbe sehen – wahrscheinlich die hervorgehobene Zeile in einer Liste. Ich kann sie verschieben, ich kann die Eingabetaste drücken und weitergehen – Gott weiß wohin. Seltsam, dass ich dies auch bekomme, wenn ich den Befehlszeilenmodus wähle ...
Ich habe versucht, E zu drücken, das hat nichts bewirkt.
Die Installation im Legacy-Modus schien zu funktionieren, aber ich brauche UEFI, da ich dort bereits Win8 im UEFI-Modus habe.
Antwort1
Wenn Sie eine Installation im EFI-Modus durchgeführt haben, sind 99,9 % der benötigten Software installiert. Es fehlt nur noch ein Bootloader. Normalerweise kann die Verwendung von Boot Repair hilfreich sein. Bei einer vorhandenen Windows-Installation müssen Sie Boot Repair jedoch unbedingt im EFI-Modus ausführen, was bei Ihnen (jedenfalls vom Installationsmedium) nicht funktioniert. Daher schlage ich vor, dass Sie Folgendes versuchen:
- Falls Sie dies noch nicht getan haben, deaktivieren Sie Secure Boot in Ihrer Firmware.
- Laden Sie die USB-Flash-Laufwerk oder CD-R-Version von meinemrEFInd-Bootmanager.
- Erstellen Sie einen USB-Speicherstick oder eine CD-R mit rEFInd.
- Booten Sie vom rEFInd-Medium. Es sollten Ihnen Einträge für Windows und Ubuntu angezeigt werden. Testen Sie beide. Wenn beide funktionieren, fahren Sie fort. Wenn der Ubuntu-Eintrag nicht funktioniert, sollten Sie den Rest dieses Vorgangs verschieben, bis Sie das Problem behoben haben.
- Booten Sie Ubuntu.
- Installieren Sie einen EFI-Bootloader. Zwei Optionen sind wahrscheinlich relativ einfach:
- Installieren Sie das rEFInd-Debian-Paket oder PPA. Da rEFInd vom USB-Laufwerk aus funktioniert, ist es fast sicher, dass es auch funktioniert, wenn es auf Ihrer Festplatte installiert wird.
- Installieren Sie das
grub-efi
Paket, das das Paket ersetztgrub-pc
. Sie müssen es dann ausführensudo grub-install
und wahrscheinlichsudo update-grub
eine funktionierende Konfiguration erhalten. Beachten Sie jedoch, dass dies ein bisschen riskant ist; da Sie nicht mit GRUB gebootet haben, können Sie nicht wirklich sicher sein, dass es funktioniert. Möglicherweise treten dieselben Videoprobleme auf wie mit dem Installationsmedium oder etwas anderes. Andererseits könnte es in Ordnung sein.
- Aktivieren Sie Secure Boot bei Bedarf erneut in der Firmware. (Je nachdem, wie Sie die Installation durchgeführt haben, müssen Sie möglicherweise Shim installieren, bevor Sie Secure Boot erneut aktivieren. Wenn Sie Secure Boot erneut aktivieren und das System nicht mehr bootet, deaktivieren Sie es und installieren Sie Shim.)
- Möglicherweise müssen Sie Ihre Firmware-Optionen anpassen, um die BIOS/CSM/Legacy-Boot-Unterstützung zu deaktivieren.
Wenn Sie mit rEFInd auf dieselben Grafikprobleme stoßen wie mit der Ubuntu-Installations-CD, können Sie versuchen, mit den Kernel-Optionen herumzuspielen. Wenn Sie im Installationsprogramm ein klares GRUB-Menü sehen, können Sie e
den Eintrag bearbeiten und die Kernel-Optionen ändern. Markieren Sie in rEFInd den Kernel, den Sie booten möchten, und drücken Sie zweimal F2 oder Einfügen. Das Ergebnis ist ein Texteditor, mit dem Sie die Kernel-Optionen bearbeiten können. Versuchen Sie es in beiden Fällen nomodeset
als zusätzliche Option. Es gibt wahrscheinlich noch andere Optionen, die Sie ausprobieren können, aber diese sind meist Chipsatz-spezifisch. Ihr Laptop hat lautLenovos Website,aber ich weiß nicht spontan, welche Optionen Sie damit ausprobieren könnten. (Videoprobleme wie das, das Sie haben, scheinen bei Nvidia- und AMD/ATI-Chipsätzen häufiger aufzutreten.)