
Ich habe ein NAS-Gerät und mounte darauf mehrere Verzeichnisse über Einträge in /etc/fstab
: -
# NFS
number0:/projects /home/carl/number0/projects nfs rw 0 0
number0:/carl /home/carl/number0/stuff nfs rw 0 0
number0:/Qmultimedia /home/carl/Music nfs rw 0 0
number0:/Photos /home/carl/Pictures nfs rw 0 0
Seit kurzem (möglicherweise seit einem Update, obwohl ich nicht sicher bin) werden die NFS-Freigaben beim Booten nicht mehr gemountet und ich muss sie mit mounten sudo mount -a
.
Da ich seit Ubuntu 10.04 (vielleicht auch schon früher) dieselben fstab-Einträge verwende, vermute ich, dass es Änderungen am fstab-Standard gegeben hat, die ich nicht mehr einhalte.
Es gibt zahlreiche Fragen auf AU über NFS nicht automatisch einbinden, aber alle beziehen sich auf viel ältere Versionen von Ubuntu, abgesehen vonDieses hier, was nicht relevant erscheint.
Bearbeiten: Die Ausgabe von sudo zegrep -w nfs /var/log/*
ist
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:16 number2 ureadahead[214]: ureadahead:/var/lib/nfs/.etab.lock: No such file or directory
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:16 number2 ureadahead[214]: ureadahead:/var/lib/nfs/.xtab.lock: No such file or directory
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:16 number2 kernel: [ 4.974103] systemd[1]: Job nfs-blkmap.service/start failed with result 'dependency'.
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:20 number2 kernel: [ 19.287387] NFSD: Using /var/lib/nfs/v4recovery as the NFSv4 state recovery directory
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:26 number2 mount[767]: mount.nfs: Failed to resolve server number0: Temporary failure in name resolution
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:26 number2 mount[770]: mount.nfs: Failed to resolve server number0: Temporary failure in name resolution
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:26 number2 mount[773]: mount.nfs: Failed to resolve server number0: Temporary failure in name resolution
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:26 number2 mount[774]: mount.nfs: Failed to resolve server number0: Temporary failure in name resolution
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:35:26 number2 mount[775]: mount.nfs: Failed to resolve server number0: Temporary failure in name resolution
/var/log/syslog.7.gz:Jul 8 19:42:50 number2 kernel: [ 470.817815] FS-Cache: Netfs 'nfs' registered for caching
Der NFS-Server ist Nummer0, er war die ganze Zeit aktiv und lief (ich habe eine andere Maschine, die ebenfalls mit denselben NFS-Freigaben verbunden ist).
carl@number2:~$ ping number0
PING number0.home (192.168.1.65) 56(84) bytes of data.
64 bytes from number0.home (192.168.1.65): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.364 ms
Edit 2: @waltinator hat mich gebeten, die Existenz und Berechtigungen dieser Verzeichnisse zu überprüfen
carl@number2:~$ ls -l /var/lib | grep nfs
drwxr-xr-x 5 statd nogroup 4096 Jul 21 17:55 nfs
carl@number2:~$ ls -l /var/lib/nfs | grep v4recovery
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 27 23:05 v4recovery
Bearbeiten: Die Freigaben werden tatsächlich in Nautilus angezeigt, sind aber nicht gemountet.
Antwort1
Haben Sie versucht, den Servernamen (Nummer 0) zur IP (192.168.1.65) zu ändern?
Es scheint, dass beim Einhängen ein Problem bei der Namensauflösung vorliegt.
Ändern Sie beispielsweise von:
number0:/projects /home/carl/number0/projects nfs rw 0 0
Zu
192.168.1.65:/projects /home/carl/number0/projects nfs rw 0 0
Antwort2
Geben Sie systemd die Schuld. Es war wahrscheinlich in Ihrem letzten Update. Es muss ausdrücklich angewiesen werden, zu warten, bis die Netzwerkkomponenten bereit sind, bevor versucht wird, sie zu mounten.
systemctl enable NetworkManager-wait-online.service
Gute ErklärungHier.