
Bei der Weiterentwicklung von OpenGL scheinen sich drei Lager zu bilden:
- OpenGL-Vermächtnis, vollgepackt mit „veralteten APIs“
- OpenGL ES für eingebettete Systeme
- „Neues Zeug“ von OpenGL, das alle paar Monate herauskommt.
Wenn ich OpenGL für moderne Systeme lernen möchte, wo sollte ich anfangen? Und vor allem: Gibt es einen Grund, über OpenGL ES hinauszugehen, wenn jemand noch nie zuvor mit OpenGL gearbeitet hat?
Antwort1
Ich würde mit den NeHe OpenGL-Tutorials beginnen: http://nehe.gamedev.net/