
Früher hatte ich Debian 8 und habe mich heute entschieden, auf Debian 9 zu aktualisieren. Dazu habe ich Folgendes ausgeführt:
sed 's/jessie/stretch/g' /etc/apt/sources.list
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
sudo apt-get dist-upgrade
Danach ist mir aufgefallen, dass ziemlich viele merkwürdige Dinge passieren. Erstens ist der GRUB-Bootloader in gewisser Weise kaputt. Wenn ich das System neu starte, funktionieren die Pfeiltasten einfach nicht (wenn ich sie jedoch verwende, stoppt der Countdown), aber die Pfeiltasten funktionieren, wenn ich das System herunterfahre und wieder einschalte.
Außerdem kann das System jetzt nicht mehr mit der GUI-Anmeldung booten, sondern bootet stattdessen mit dem TTY. Folgendes wird während des Bootvorgangs angezeigt, bevor das TTY geladen wird:
Ich habe versucht, startx manuell auszuführen, aber das hat nicht funktioniert und einen Fehler 1 ausgegeben, der besagt:
Failed to load module fglrx (Module does not exist 0)
Ich rannte
sudo apt-get install fglrx
aber es heißt, es gibt keinen Installationskandidaten. Wie kann ich das beheben?
BEARBEITEN: Einige zusätzliche Ausgaben einiger Befehle, die ich ausgeführt habe, systemctl status lightdm.service
ergaben:
lightdm.service - Light Display Manager
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/lightdm.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2017-07-06 19:17:26 IST; 2min 18s ago
Docs: man:lightdm(1)
Process: 864 ExecStart=/usr/sbin/lightdm (code=exited, status=1/FAILURE)
Process: 860 ExecStartPre=/bin/sh -c [ "$(cat /etc/X11/default-display-manager 2>/dev/null)" = "/usr/sbin/lightdm" ] (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 864 (code=exited, status=1/FAILURE)
Hier ist die Ausgabe von sudo startx
:
X.Org X Server 1.19.2
Release Date: 2017-03-02
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 3.16.0-4-amd64 x86_64 Debian
Current Operating System: Linux rahul-pc 4.9.0-3-amd64 #1 SMP Debian 4.9.30-2+deb9u2 (2017-06-26) x86_64
Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-4.9.0-3-amd64 root=UUID=4fb31b35-931b-4790-8dff-f0b97dd35154 ro quiet
Build Date: 03 March 2017 03:14:41PM
xorg-server 2:1.19.2-1 (https://www.debian.org/support)
Current version of pixman: 0.34.0
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Thu Jul 6 19:13:40 2017
(==) Using config directory: "/etc/X11/xorg.conf.d"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
(EE)
Fatal server error:
(EE) no screens found(EE)
(EE)
Please consult the The X.Org Foundation support
at http://wiki.x.org
for help.
(EE) Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.
(EE)
(EE) Server terminated with error (1). Closing log file.
xinit: giving up
xinit: unable to connect to X server: Connection refused
xinit: server error
Wie ich in den Kommentaren erwähnt habe, wurde durch das Upgrade auch mein Kernel von 3.16 auf 4.9 geändert, und ich fand es einfach interessant, dass sudo startx
diese Kernel- und Betriebssystemversionen angezeigt werden.
Meine Grafikkarte ist:
$ lspci -vnn | grep VGA – Vlastimil 16 hours ago
00:01.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Mullins [Radeon R4/R5 Graphics] [1002:9851] (rev 45) (prog-if 00 [VGA controller])
Antwort1
Wenn ich recht habe, könnte das Folgende funktionieren:
Erstellen Sie diese Datei:
xorg.conf.new2
Kopieren Sie mit Ihrem Editor beispielsweise nano
Folgendes:
Section "ServerLayout"
Identifier "X.org Configured"
Screen 0 "Screen0" 0 0
InputDevice "Mouse0" "CorePointer"
InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard"
EndSection
Section "Files"
ModulePath "/usr/lib/xorg/modules"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/misc"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
FontPath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
FontPath "built-ins"
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0"
Driver "kbd"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Mouse0"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "auto"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "ZAxisMapping" "4 5 6 7"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Monitor0"
VendorName "Monitor Vendor"
ModelName "Monitor Model"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Card0"
Driver "amdgpu"
BusID "PCI:0:1:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 1
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 4
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 8
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 15
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
EndSubSection
EndSection
Speichern Sie die Datei wo auch immer, zB als:
/root/xorg.conf.new2
Und führen Sie aus:
X -config /root/xorg.conf.new2
Dann:
sudo cp /root/xorg.conf.new2 /etc/X11/xorg.conf
Und starten Sie neu mit:
sudo reboot
Antwort2
Ich hatte genau das gleiche Problem.
Habe versehentlich ein Upgrade von 3.16 auf 4.9 durchgeführt. Nach dem Upgrade wurde beim Booten auf die neue Version Folgendes angezeigt:
[FEHLER] Light Display Manager konnte nicht gestartet werden
Aber die vorherige Version lief einwandfrei.
Ich habe eine NVIDIA GeForce GTX 750 Ti-Grafikkarte. Daher vermute ich stark, dass das Problem mit einer dedizierten Grafikkarte zusammenhängt.
Mit diesem Verdacht habe ich einfach die neuesten NVIDIA-Treiber von der offiziellen Seite heruntergeladen, installiert und alles hat gut funktioniert. Dasselbe könnte man mit AMD-Treibern machen. Um die Treiber zu installieren, musste ich neue Header installieren:
apt-get install linux-headers-$(uname -r)