
Wenn ich einen zweiten Monitor anschließe, spiegelt XFCE (neueste Version von Arch) standardmäßig den primären Bildschirm darauf.
Ist es möglich, diese Vorgabe zu ändern, d. h. kann ich den Arbeitsbereich direkt auf den sekundären Bildschirm erweitern? Momentan muss ich xfce4-display-setting
manuell in diesen Modus wechseln. Das ist ziemlich nervig (und legt den Inhalt des primären Bildschirms für einen Moment frei).
Antwort1
Dies ist keine echte Antwort, sondern lediglich eine Information über einen gemeldeten Fehler, da es sich anscheinend um einen Fehler von xfce handelt.
Ich verwende jetzt XFCE-4.12.1 (Fedora 26 XFCE) und nach dem Anschließen eines anderen Displays wird nur die beschädigte Version des Spiegelbildschirms angezeigt (der primäre Bildschirm wird auf dem angeschlossenen Display gespiegelt, aber die Bedienfelder werden auch auf das angeschlossene Display verschoben, was bei Verwendung eines Spiegelbildschirms nicht normal ist).
Beim Öffnen /usr/bin/xfce4-display-settings
ist die Spiegeloption nicht aktiviert, aber der Bildschirm zeigt eine gespiegelte Anzeige. Beim Öffnen /usr/bin/xfce4-display-settings -m
(minimale Schnittstelle) befindet es sich im Spiegelmodus.
Nach einer Suche im Internet habe ich beschlossen, es als Xfce-Fehler in deren Bugzilla hier zu melden.https://bugzilla.xfce.org/show_bug.cgi?id=13721, schauen Sie dort nach weiteren Details und Screenshots.