
Problem
Seit ungefähr einem Jahr habe ich ständig Probleme mit der WLAN-Verbindung meines Laptops. Zu Hause bricht die Verbindung alle 5-10 Minuten ab, und unterwegs kann ich manchmal überhaupt keine Verbindung herstellen.
Ich habe zahllose AskUbuntu-Fragen, Forenbeiträge, Bugtracker-Berichte usw. nachgeschlagen – ohne Erfolg.
Bisher zeigte das Symbol in der Statusleiste anstelle des entsprechenden WLAN-Symbols Auf- und Ab-Pfeile an, ob das Internet funktionierte oder nicht. Wenn das Internet ausfiel, gab es KEINEN Hinweis in der Statusleiste oder anderswo. Der Laptop dachte, er sei noch online, aber es wurden keine Websites geladen und keine Dienste funktionierten.
Nach dem Upgrade auf 18.04 erhalte ich jetzt bei einem Internetausfall die Fehlermeldung „Aktivierung der Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“
Es gibt zwei möglicherweise relevante Nachrichten in dmesg
:
- wlp1s0: Deauthentifizierung von 44:e1:37:2f:e5:40 durch lokale Auswahl (Grund: 3=DEAUTH_LEAVING)
- wlp1s0: Schlüssel (1, ff:ff:ff:ff:ff:ff) konnte nicht von der Hardware entfernt werden (-22)
Ich poste derzeit von meinem Telefon aus, da ich keinen Internetzugang über Kabel habe und mein Laptop keine Verbindung herstelltüberhaupt. Das Eintippen von Antworten auf Kommentare und Antworten kann daher einige Zeit in Anspruch nehmen.
Aktualisieren:Als ich nach Hause kam, testete ich mein WLAN zu Hause und konnte mich fehlerfrei verbinden, es kann also nicht sein, dass die WLAN-Karte den Geist aufgegeben hat. Heimnetzwerk: Verbindung funktioniert einwandfrei, aber die Internetverbindung wird alle 3-5 Minuten unterbrochen. Telefon-Hotspot: Verbindung wird nicht hergestellt („Aktivierung der Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“)
Umfeld
- Ich habe ein Dell Latitude E5570. Es wurde nicht mit Ubuntu geliefert. Ubuntu 16.04 wurde nach der Formatierung des Laufwerks sauber von einem bootfähigen USB-Stick installiert.
sudo lshw -class network
zeigt, dass ich eine Intel Corporation Wireless 8620 Wireless Interface (rev 3a) habe- Der gleiche Befehl zeigt, dass mein Treiber
iwlwifi
- Ich verwende derzeit Ubuntu 18.04 (unter den vielen Dingen, die ich versucht habe, um mein Internet zu reparieren, war das Upgrade von Ubuntu eines davon)
ls -l /lib/firmware/iwlwifi-8000C-*
zeigt an, dass ich die Firmware-Versionen 13 bis 34 habe.dmesg | grep iwlwifi
bestätigt, dass ich die Firmware-Version lade34.0.1
- Ich verwende NetworkManager Version
1.10.6
- Ich glaube nicht, dass meine WLAN-Hardware beschädigt ist, da ich eine Liste mit öffentlich übertragenen SSIDs sehen kann. Wenn ich den Hotspot meines Telefons aktiviere, wird er sofort als Option angezeigt. Ich kann nur keine Verbindung herstellen, wenn ich das gewünschte Netzwerk auswähle.
Was ich versucht habe
- Erstellen
/etc/pm/config.d/config
und Hinzufügen der ZeileSUSPEND_MODULES="iwlwifi wlp1s0"
- Erstellen
/etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
und Hinzufügen der Zeileoptions iwlwifi fwlps=N
sudo modprobe -r hp_wmi
- Bearbeiten
/etc/NetworkManager/conf.d/default-wifi-powersave-on.conf
und ändern3
in2
- Aktualisieren
linux-headers
- Upgrade auf Ubuntu 18.04
- Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie den Akku ab, warten Sie 10 Minuten und schließen Sie alles wieder an
- WLAN-Sicherheit deaktivieren
- Verbindung zu 2,4 GHz oder 5 GHz
- Bearbeiten
/etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
und11n_disable=
auf „1
oder“ einstellen8
- Deinstallieren Sie Docker und Vagrant
- Bearbeiten
/etc/default/crda
und festlegenREGDOMAIN=US
Ich habe wahrscheinlich noch viele andere Dinge ausprobiert, an die ich mich im Moment einfach nicht erinnern kann. Ich habe immer noch Probleme und es ist unendlich frustrierend.
Antwort1
Was hat funktioniert
Ich habe bisher die Verwendung alternativer Netzwerkmanager vermieden, da ich bei all meinen Recherchen und Tests auf mehrere Blogbeiträge und AskUbuntu-Antworten gestoßen bin, in denen behauptet wurde, dass WICD seit 2012 nicht mehr aktualisiert wurde, dass NetworkManager seit 16.04 besser sei, dass viele Tools für die Netzwerkverwaltung keine mehreren Netzwerke unterstützen (was sie für einen Laptop, der von Ort zu Ort bewegt wird, nutzlos macht) usw.
Letztendlich habe ich beschlossen, es zu versuchen. Schritt für Schritt (für alle, die ein ähnliches Problem haben und mitmachen):
- Ich öffnete Ubuntu Software und suchte nach „Synaptic“ – im Grunde eine bessere Version von Ubuntu Software. Ich installierte dies
- Mit Synaptic habe ich nach "wicd" gesucht und es installiert. Als ich wicd auswählte, wählte es automatisch mehrere andere Pakete aus. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, irgendwelche Standardeinstellungen zu ändern
- Ich habe meinen Computer neu gestartet
- Ich drückte die Windows-Taste, um den App-Launcher zu öffnen, suchte nach "wicd" und startete es
- Ich habe den Hotspot meines Telefons ausgewählt und mich damit verbunden (diesmal hat es geklappt) – es muss aber nicht unbedingt der Hotspot eines Telefons sein. Jedes drahtlose Netzwerk funktioniert
- Nachdem ich mit dem Internet verbunden war, habe ich Synaptic verwendet, um den Netzwerkmanager zu deinstallieren
- Ich habe meinen Computer noch einmal neu gestartet
Zumindest konnte ich mich mit dem Hotspot meines Telefons verbinden, also geht es meiner Meinung nach aufwärts. Ich werde mich mit meinem Heimnetzwerk verbinden und sehen, ob ich den ganzen Tag online bleiben kann, ohne dass die Internetverbindung abbricht.
Vorbehalt
Durch die Verwendung von Wicd verschwanden alle meine Verbindungs- und Stabilitätsprobleme vollständig. Wenn ich jetzt einmal online bin, bleibe ich den ganzen Tag online. Ich kann mich jetzt auch mit dem Hotspot meines Telefons verbinden.Jedoch, dauert es jetzt 2-3 Minuten, bis die Verbindung hergestellt wird, wenn ich meinen Computer aus dem Ruhezustand wecke oder ihn zum ersten Mal einschalte. Das ist nicht das Ende der Welt, kann aber etwas nervig sein.