Habe Windows gelöscht und Ubuntu 18.04 auf Acer Travelmate P installiert, kann aber den Bootloader nicht finden

Habe Windows gelöscht und Ubuntu 18.04 auf Acer Travelmate P installiert, kann aber den Bootloader nicht finden

Ich habe beschlossen, auf meinem Laptop, einem Acer Travelmate P, von Windows auf Ubuntu 18.04 umzusteigen.

Ich habe mit dem USB-ISO gebootet. Ich habe eine normale Installation durchgeführt, keine Updates. Ich habe den Build im Stil „Löschen und Installieren“ ausgeführt. Die Installation verlief reibungslos.

Jetzt gerät mein Laptop in eine Boot-Schleife. Superschnell erscheint eine Meldung, die etwa besagt, dass der Bootloader nicht gefunden werden konnte, und dann wird er neu gestartet.

Wenn ich über USB zu Linux zurückkehre, führe ich einen parted print aus und sehe meine ESP-Partition mit dem Boot-Flag. Ich sehe auch das ext4 mit allem anderen darauf.

Ich habe auch einen Efibootmgr ausprobiert.

Ich habe 4 Ergebnisse erhalten. Windows als 0000, IBA GE-Steckplatz als 0001, meine Festplatte als 0002 und der USB-Stick, an dem ich angeschlossen bin, als 0003. Ich habe das Windows-Laufwerk gelöscht, aber mir ist aufgefallen, dass Ubuntu nicht darauf war. Ich bin ein wenig ratlos, was ich jetzt als Nächstes tun soll. Irgendwelche Ratschläge?

Edit: Seltsamerweise habe ich Mint 17.3 erfolgreich installiert. Das brachte mich auf die Idee, 16.04.4 auszuprobieren und danach ein Upgrade durchzuführen. Letzteres hatte leider die gleichen Ergebnisse wie die Installation von 18.04

Antwort1

Versuchen Sie, den Bootvorgang mit Boot-Repair über den USB-Stick mit UBUNTU LIVE zu reparieren.

https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair

Antwort2

Also musste ich Windows neu installieren, um das BIOS zu aktualisieren. Ich ging zuAcer-Download-Siteund habe das neueste BIOS heruntergeladen. Nachdem ich das BIOS aktualisiert hatte, konnte ich auf der Registerkarte „Boot“ in meinem BIOS zwischen Legacy und UEFI wählen. Ich habe erneut ein Sicherheitskennwort festgelegt, weiß aber nicht genau, ob das diesem Vorgang etwas gebracht hat. Dann habe ich Ubuntu 18.04 neu installiert und erwartet, dass ich zurückgehen und es auf der Registerkarte „Sicherheit“ des BIOS zu den vertrauenswürdigen Bootloadern hinzufügen müsste, aber es bootete und funktionierte. Die Welt ist in Ordnung.

verwandte Informationen