![Kein Netzwerk auf Raspberry Pi 3B+ mit Ubuntu ARM64](https://rvso.com/image/1157149/Kein%20Netzwerk%20auf%20Raspberry%20Pi%203B%2B%20mit%20Ubuntu%20ARM64.png)
Ich versuche, der Anleitung zu folgenhttps://wiki.ubuntu.com/ARM/RaspberryPium Ubuntu ARM64 auf meinem Raspberry Pi 3B+ zu installieren.
Die von mir gewählte ISO-Datei ist Ubuntu Server 18.04 ARM64 (nicht mini), geschrieben auf einen USB-Stick.
Im Installationsvorgang heißt es: Keine Netzwerkschnittstellen erkannt
Irgendwelche Ideen?
Danke.
Antwort1
Dieses Skript lädt das generische arm64-Server-ISO herunter und konvertiert es für die Verwendung des Raspi2-Kernels -https://1drv.ms/u/s!AvHY_kl4hMB4gQXOBm-XGx8sp457
Kopieren Sie nach dem Ausführen alle Dateien im Ordner „server-raspi2“ auf ein USB-Laufwerk mit FAT-Format. Stellen Sie sicher, dass Sie den versteckten Ordner „.disk“ kopieren.
Das Installationsprogramm hat ein ziemlich großes Initramfs, daher gibt es auf dem Pi-Rainbow-Bildschirm eine längere Pause als üblich. Das Installationsprogramm macht auch lange Pausen, wenn es nach der CD-ROM sucht. Wenn Sie die Option „Datenträger löschen und installieren“ auswählen, sollte die Installation funktionieren.
Antwort2
Der generische Arm64-Kernel in 18.04 hat keine DTB-Datei für 3B+, daher bin ich nicht sicher, was funktioniert. Ich hatte gehofft, dass es mit der in Uboot integrierten DTB-Datei trotzdem funktionieren würde.
Wenn Sie es nicht zum Laufen bringen können, dann dieshttps://ubuntu-mate.community/t/aarch64-on-raspberry-pi-2-rev-1-2-3b-3b/16853sollte auf dem 3B+ funktionieren, da es den Raspi2-Kernel verwendet.
Antwort3
Ich glaube, das 3B+ verwendet das Modul lan78xx.ko. Überprüfen Sie, ob Sie dieses Modul im Debian-Installationsprogramm haben. Wenn nicht, können Sie es aus dem Kernel-Deb extrahieren, auf die CD-ROM kopieren und insmodieren.
Antwort4
Ein ähnliches Problem im 18.04 Server armhf (keine identische Konfiguration) wurde durch Bearbeiten des Netplan-Setups zum Definieren statischer eth0-IP-Defs behoben.