Dual-Boot-Problem für zwei SSDs

Dual-Boot-Problem für zwei SSDs

Das ist meine Situation:

Ich hatte ein Acer E15 mit Win10 auf einer SSD und einer zweiten leeren Festplatte. Ich habe die Festplatte durch eine andere SSD ersetzt und Win10 auf der neuen SSD neu installiert. Dann habe ich versucht, Ubuntu 18.04 auf der Original-SSD zu installieren, um einen Dual-Boot zu haben. Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Dual-Boot von Windows 10 und Linux Ubuntu auf separaten Festplatten

Während ich die Partitionen erstellte, hatte ich eine vorhandene EFI-Partition auf der ursprünglichen SSD, die eine Bezeichnung wie „Windows-Bootloader“ hatte. Ich löschte diese, weil ich dachte, Linux-EFI würde ausreichen, damit das Grub-Menü beide Betriebssysteme anzeigt und identifiziert. Das funktionierte nicht und ich bekam die Meldung „Kein bootfähiges Gerät“. Ich installierte Linux erneut, aber das gleiche Problem. Ich deaktivierte den sicheren Start während der Installationen. Ich verwendete Folgendes, um das Problem mit dem fehlenden bootfähigen Gerät zu beheben:https://itsfoss.com/kein-bootfähiges-gerät-gefunden-ubuntu/aber immer noch kein Grub-Menü. Ich habe Grub ebenfalls aktualisiert und habe immer noch keinen Dual-Boot. Wie kann ich das machen? Ist es zu diesem Zeitpunkt überhaupt möglich, einen Dual-Boot des vorhandenen Win10 und Ubuntu durchzuführen?

Antwort1

Obwohl gemäß EFI-Spezifikation die einzige Anforderung für die EFI-Partition darin besteht, dass sie im FAT-Format formatiert sein muss, gelten für bestimmte Hardware möglicherweise zusätzliche Anforderungen für Windows, z. B. um welche Partition es sich handelt oder dass eine Wiederherstellungspartition vorhanden sein muss usw.

Vorausgesetzt, beide SSDs sind intern, würde ich Folgendes tun:

Stellen Sie sicher, dass die Hardware nur auf den EFI-Modus eingestellt ist und der sichere Start deaktiviert ist.

Installieren Sie zunächst Windows auf der ersten SSD und stellen Sie sicher, dass es bootet. Deaktivieren Sie dann den Schnellstart in Windows.

Installieren Sie als Nächstes Ubuntu. Wählen Sie beim Partitionieren „Etwas anderes“ aus, um manuell zu partitionieren. Stellen Sie sicher, dass Ubuntu die EFI-Partition auf dem ersten Laufwerk (die von Windows erstellte) ausgewählt hat und dass es nicht ausgewählt hat, auf dem zweiten Laufwerk eine neue zu erstellen. Erstellen Sie Ihre Ubuntu-Partitionen auf Ihrem zweiten Laufwerk und installieren Sie es.

verwandte Informationen