![Ubuntu 18.04.* Fehlerhafte HDMI-Verarbeitung, Bildschirm-Compositor-Ausgabe bizarr](https://rvso.com/image/1157735/Ubuntu%2018.04.*%20Fehlerhafte%20HDMI-Verarbeitung%2C%20Bildschirm-Compositor-Ausgabe%20bizarr.png)
Beschreibung
In den nachfolgend beschriebenen Situationen ist die Fernsehquelle auf HDMI3 eingestellt, das Gerät eingeschaltet und das Kabel in den HDMI-Anschluss 3 eingesteckt.
Wenn der Laptop eingeschaltet und Windows oder Ubuntu gestartet ist, erkennt er nicht, wenn das Kabel in den HDMI-Anschluss eingesteckt wird.
Wenn der Laptop ausgeschaltet ist, das Kabel in den HDMI-Anschluss eingesteckt ist und der Laptop in Windows gestartet wird, wird die Laptop-Anzeige auf dem Fernsehbildschirm wiedergegeben und YouTube sowie Streaming-Videos werden an den Fernseher gesendet.
Wenn das Kabel eingesteckt ist und der Laptop in Ubuntu gebootet wird, wird das HDMI-Kabel erkannt, aber die Anzeige auf dem Fernsehbildschirm unterscheidet sich von der auf dem Laptop. Auf dem Ubuntu-Home-Desktop-Laptop-Display wird das Hintergrundbild mit Symbolen unten links, einem geöffneten Browser und verstreuten Dateien und Symbolen angezeigt. Das auf dem Fernsehbildschirm angezeigte Bild zeigt NUR dieHintergrund! Keine Apps, Symbole, Cursorpfeile oder sonstiges auf dem Desktop wird auf dem Fernseher angezeigt!
Fragen
1 Weiß jemand, wie man das Problem behebt?
2 Welche anderen CLI-Befehle muss ich ausführen, um weitere Diagnosedaten zu erhalten?
3 Handelt es sich hier um einen Wayland-Fehler? Wenn ja, wo und wie melde ich ihn?
Notiz
Die App „Windows-Systeminformationen“ bietet weitaus mehr Informationen in Tiefe und Breite und speichert alle gewünschten Informationen an einem praktischen und benutzerfreundlichen Ort.
Hardware
Hisense DVB-T Modell: HL32T28PZL PAL B/G Fernsehempfänger (3 x HDMI-Anschlüsse)
Dell Vostro 2520 Laptop (1 x HDMI-Anschluss)
Intel(R) HD Graphics 4000 (aus den Windows-Systeminformationen)
Intel Corporation 3. Generation Core-Prozessor Grafikcontroller (Rev. 09) Subsystem: Dell 3. Generation Core-Prozessor Grafikcontroller, Kerneltreiber: i915 (aus lspci)
(Hinweis: Unter „Software und Updates“ > „Einstellungen“ > „Zusätzliche Treiber“ wurden keine proprietären Grafiktreiber gefunden.)
Dual-Boot:
* Windows 10 Pro
* Ubuntu 18.04 Bionic Bucky+ LTS
Befehlsausgaben
~$ lspci -k | grep -A 2 -i "VGA"
00:02.0 VGA-kompatibler Controller: Grafikcontroller für Intel Corporation Core-Prozessoren der 3. Generation (Rev. 09)
Subsystem: Grafikcontroller für Dell Core-Prozessoren der 3. Generation
Verwendeter Kerneltreiber: i915
~$ aplay -l
**** Liste der PLAYBACK-Hardwaregeräte ****
[...]
Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
Untergeräte: 1/1
Untergerät Nr. 0: Untergerät Nr. 0
~$ aplay -L
[...]
hdmi:CARD=PCH,DEV=0
HDA Intel PCH, HDMI 0
HDMI-Audioausgang
[...]
- Bucky der Biber
Antwort1
Wenn Sie einen digitalen Fernseher über ein HDMI-Kabel anschließen, behandelt Ubuntu diesen zweiten Monitor als Erweiterung des ersten Monitors – eine Vergrößerung des Desktops. Deshalb zeigt es zunächst nur das Hintergrundbild auf dem Fernseher an.
Um den ersten Monitor auf dem zweiten (Ihrem Fernseher) zu duplizieren, müssen Sie Ubuntu anweisen, den ersten Bildschirm zu spiegeln:
- Stecken Sie Ihr HDMI-Kabel in den Computer und das Fernsehgerät und schalten Sie beide Geräte ein.
- Klicken Sie auf die obere rechte Ecke von Monitor 1. Das Systemmenü wird eingeblendet.
- Drücke denEinstellungenKnopf (durchgestrichenSchraubendreher und SchraubenschlüsselSymbol).
- WählenGeräte > Bildschirmanzeige.
- An der Spitze desBildschirmanzeigeklicken Sie auf dasSpiegel Schaltfläche.* Sie sollten jetzt die Anzeige auf Monitor 1 auf dem Fernseher dupliziert und vergrößert sehen, um auf den größeren Bildschirm zu passen.
* Wenn Sie dasSpiegelStellen Sie sicher, dass der Fernseher eingeschaltet ist und das HDMI-Kabel an den Fernseher und den Computer angeschlossen ist.