![MAAS 2.3 node-enlist kann MAAS-Server nicht finden](https://rvso.com/image/1157746/MAAS%202.3%20node-enlist%20kann%20MAAS-Server%20nicht%20finden.png)
Ich habe einige Schwierigkeiten mit der Registrierung von MAAS 2.3-Servern. Dies sind die Schritte, die ich zur Installation ausgeführt habe (ich habe im Labor nur Intel AMT-Server, kein IPMI). In meinem früheren Leben habe ich MAAS 1.9 mit ähnlichen Methoden ohne Probleme installiert.
- 16.04 LTS für den MAAS-Server installiert (zwei NICs, eine Onboard mit PXE-Boot und statischer IP 10.10.1.100 mit Gateway 10.10.0.1 (10.10.0.0/16-Netzwerk)).
Habe die Netzwerkeinstellungen so geändert, dass das private Netzwerk 10.71.101.1 erreichen kann (das dachte ich mir vielleicht?). OPT1 ist internetseitig (ausgehend):
# The primary INTERNET (via OPT1) facing network interface. auto enp1s0 iface enp1s0 inet static address 10.71.101.1 netmask 255.255.0.0 network 10.71.0.0 broadcast 10.71.255.255 gateway 10.71.0.1 dns-nameservers 10.10.0.1 10.71.0.1 # The private/MAAS facing network interface. Onboard NIC. auto eno1 iface eno1 inet static address 10.10.0.1 netmask 255.255.0.0 network 10.10.0.0 broadcast 10.10.255.255 dns-nameservers 10.10.0.1 10.71.101.1 post-up iptables -t nat -A POSTROUTING -o enp1s0 -j SNAT --to-source 10.71.101.1 post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -o enp1s0 -j SNAT --to-source 10.71.101.1
Etherwake und wsmancli für AMT-Unterstützung installiert.
- MAAS 2.3 installiert. DHCP auf 10.10.0.0/16 mit vorgeschlagenen Einstellungen aktiviert). 16.04 LTS-Image zur Verwendung bei Inbetriebnahme und SSH-Schlüssel usw. auf der MAAS-Web-Benutzeroberfläche hinzugefügt.
- Für die aufzulistenden Knoten habe ich zwei Netzwerkkarten. Die für Intel AMT verwendete Onboard-Netzwerkkarte hat eine statische Adresse, z. B. 10.10.1.100 PXE-Boot. Die andere Netzwerkkarte ist ebenfalls mit dem privaten Netzwerk verbunden (10.10.0.0/16).
- Nach dem Einschalten der Maschine kann ich keinen registrierten Knoten sehen.
- Ich melde mich bei der Box an, die gerade registriert wird, um zu sehen, was nicht stimmt. Ich kann eine Zeile in den Cloud-Init-Ausgabeprotokollen sehen, die besagt, dass 10.71.101.1 während des Knotenregistrierungsprozesses nicht erreichbar ist. Es ist also so... Der Knoten kann 10.71.101.1 nicht erreichen, genau denselben Knoten, von dem der PXE-Boot tatsächlich das Boot-Image bezieht.
- Als ich die ifconfig auf diesem bestimmten Knoten überprüfte, konnte ich sehen, dass der integrierten Netzwerkkarte eine neue DHCP-Adresse aus dem DHCP-Pool von MAAS für das private Subnetz zugewiesen wurde. Nicht die statische IP, die ich für die integrierte Netzwerkkarte entworfen habe. Die zweite Netzwerkkarte hat keine IPv4-Adresse.
Die 50-cloud-init.cfg in /etc/network/interfaces.d hat diesen Inhalt
iface eno1 inet dhcp
broadcast 10.10.255.255
dns-nameservers 10.71.101.1
dns-search maas.
gateway 10.10.255.254
Das verwirrt mich, da die integrierte Netzwerkkarte bereits das Gateway als 10.10.0.1 definiert hat, das für den PXE-Boot funktioniert. Warum diese IP verwenden, wenn die Box von vornherein nicht einmal auf 10.10.255.254 zugreifen kann?
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, die mir die Augen öffnet und mir zeigt, was ich hier falsch mache.
Antwort1
Okay … Es sieht so aus, als ob das Problem tatsächlich vollständig mit dem Gateway zusammenhing. Da MAAS das Gateway als Teil der DHCP-Übergabe sendet, erhält der eingetragene Knoten die IP-Adresse 10.10.255.254 als Gateway. Ich habe das eingerichtet, indem ich einfach die Standardeinstellungen akzeptiert habe, ohne sie noch einmal zu überprüfen.
Nachdem ich die Gateway-IP im DHCP-Server als 10.10.0.1 eingegeben hatte, funktionierte alles reibungslos und die registrierten Knoten fanden den MAAS zum Registrieren!
Ich hoffe, dass dies in Zukunft jemandem helfen kann.