%20und%20Kernel-Panic.png)
Nachdem beim Upgrade der Linux-Kernel-Pakete einige Fehlermeldungen auftraten apt
(u. a. unzureichender Speicherplatz auf der Boot-Partition, auf der die Images gespeichert sind), konnte ich nicht mehr booten.
Zunächst zu meinem Setup: Ich habe eine Festplatte /dev/sda
mit einer Bootpartition /dev/sda1
(hier sind die Kernel-Images gespeichert und sie wurde unter /boot gemountet). Die „Root“-Partition ist /dev/mapper/ubuntu--vg--usbkey-root
.
Etwas präziser:
$ sudo fdisk -l /dev/sda
Disk /dev/sda: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 499711 497664 243M 83 Linux
/dev/sda2 501758 976771071 976269314 465.5G 5 Extended
/dev/sda5 501760 976771071 976269312 465.5G 8e Linux LVM
$ ls /dev/mapper
control ubuntu--vg--usbkey-root ubuntu--vg--usbkey-swap_1
$ sudo lvs
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert
root ubuntu-vg-usbkey -wi-a----- 457.51g
swap_1 ubuntu-vg-usbkey -wi-a----- <7.96g
$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
loop0 7:0 0 1.7G 1 loop /rofs
loop1 7:1 0 86.6M 1 loop /snap/core/4486
loop2 7:2 0 140M 1 loop /snap/gnome-3-26-1604/59
loop3 7:3 0 1.6M 1 loop /snap/gnome-calculator/154
loop4 7:4 0 12.2M 1 loop /snap/gnome-characters/69
loop5 7:5 0 21M 1 loop /snap/gnome-logs/25
loop6 7:6 0 3.3M 1 loop /snap/gnome-system-monitor/36
sda 8:0 0 465.8G 0 disk
├─sda1 8:1 0 243M 0 part
├─sda2 8:2 0 1K 0 part
└─sda5 8:5 0 465.5G 0 part
├─ubuntu--vg--usbkey-root
│ 253:0 0 457.5G 0 lvm /mnt
└─ubuntu--vg--usbkey-swap_1
253:1 0 8G 0 lvm
sdb 8:16 1 1.9G 0 disk /cdrom
├─sdb1 8:17 1 1.8G 0 part
└─sdb2 8:18 1 2.3M 0 part
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
Mein letzter Versuch bestand darin, den Anweisungen von zu folgenDieser Artikel.
Also habe ich Folgendes getan:
$ sudo mount /dev/sda1 /mnt/boot/
$ sudo mount /dev/mapper/ubuntu--vg--usbkey-root /mnt/
$ sudo mount -t proc none /mnt/proc
$ sudo mount -o bind /dev /mnt/dev
$ sudo mount -t sysfs sys /mnt/sys
$ sudo chroot /mnt
# update-grub
Generating grub configuration file ...
Warning: Setting GRUB_TIMEOUT to a non-zero value when GRUB_HIDDEN_TIMEOUT is set is no longer supported.
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.4.0-127-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.4.0-127-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.4.0-124-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.4.0-124-generic
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.4.0-116-generic
Found memtest86+ image: /memtest86+.elf
Found memtest86+ image: /memtest86+.bin
/run/lvm/lvmetad.socket: connect failed: No such file or directory
WARNING: Failed to connect to lvmetad. Falling back to internal scanning.
done
Ist diese Warnung ein Problem? Jedenfalls habe ich dann Folgendes getan:
# /usr/sbin/grub-install --recheck --no-floppy /dev/sda
Installing for i386-pc platform.
Installation finished. No error reported.
Dann habe ich einen Neustart durchgeführt und wurde zu einer (initramfs)
Eingabeaufforderung weitergeleitet. Der Bildschirm enthielt die folgende Fehlermeldung:
fsck: error 2 (No such file or directory) while executing fsck.ext2 for /dev/sda1
Ich habe es jedoch /dev/sda1
mit fsck
dem bootfähigen USB-Stick geprüft und es werden keine Fehler gemeldet … Dasselbe gilt für /dev/sda5/
.
Auch der Befehl
(initramfs) ls /root
meldet den Inhalt von /dev/sda1
. Allerdings gibt es neben dem erwarteten Inhalt auch ein Verzeichnis /root/boot/grub
:
(initramfs) ls /root/boot/grub
fonts locale grubenv i386-pc
Läuft
(initramfs) exit
bringt mich zu einem Bildschirm, der endet mit
end Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!
Das alles ist für mich ziemlich verwirrend. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Antwort1
Erstens: Wenn Ihre Bootpartition 243 MB groß ist, würde ich vermuten, dass Sie mindestens einen Backup-Kernel in Ihrer Bootpartition haben. Haben Sie versucht, in die erweiterten Bootoptionen von Grub zu gehen und eine ältere Kernelversion zu booten, um zu sehen, ob sie bootet? (Das Grub-Menü wird unter Ubuntu angezeigt, wenn Sie während des Bootens die Umschalttaste gedrückt halten.)
Nach dem, was Sie bereits versucht haben, sind diese Befehle zwar im Allgemeinen hilfreich, um ein nicht bootendes System zu reparieren, doch meiner Kenntnis nach wird keiner von ihnen den belegten Speicherplatz reduzieren oder die Speicherplatzkapazität Ihrer Boot-Partition erhöhen.
Meine erste Vermutung wäre, dass nicht die gesamte Datei für den neuen Kernel in Ihre Bootpartition passte, aber der unvollständige Kernel in Grub als primäre Bootoption festgelegt war.