
Also habe ich meine Hardware in ein neues Computergehäuse eingebaut und natürlich die Ports meiner SSDs vertauscht, was natürlich meine GRUB-Installation durcheinandergebracht hat. Zuerst hatte ich nur einen blinkenden Cursor und weder GRUB noch Kubuntu/Windows wurden geladen. Als ich die Startreihenfolge im BIOS/EFI änderte, konnte ich Windows starten, aber nicht Kubuntu. Dann stieß ich auf die Boot-Reparatur und versuchte das ohne wirklichen Erfolg.
Ich habe versucht, boot-repair-disk
beide angeschlossenen SSDs laufen zu lassen, konnte Kubuntu danach aber nicht erfolgreich starten. Dann habe ich die Windows-SSD ausgesteckt und die Boot-Reparatur erneut ausgeführt, wieder ohne Erfolg.
Nach der Boot-Reparatur wird mir zumindest ein GRUB-Menü mit Einträgen wie
- Ubuntu
- Erweiterte Startoptionen
- /EFI/someFileX64.efi
- /EFI/eineAndereDateiX64.efi
- /EFI/eineAndereDateiX64.efi
- Windows Boot Loader <---- bisher einzige funktionierende Option
Wenn ich „Ubuntu“ eingebe, wird das Kubuntu-Bootlogo angezeigt und in einer Endlosschleife abgespielt, ohne dass ich den Anmeldebildschirm aufrufen muss. Die anderen Optionen werfen einen Fehler und kehren zu GRUB zurück.
Mein System ist, soweit ich das derzeit unter Windows erkennen kann, wie folgt eingestellt:
EFI-System 2 SSDs – Dual-Boot Kubuntu 18 + Windows 10 (separate SSDs)
SSD1 (Samsung) mit
- sdX1 EFI
- sdX2 /
- sdX3 /Startseite
SSD2 (Crucial) mit
- sdX1 450 MB Wiederherstellungspartition (glaube ich)
- sdX2 100MB EFI-Systempartition
- sdX3 Windows (C:)
- sdX4 Epps (E:)
- sdX5-Spiele (G:)
Ich kann also problemlos in Windows 10 booten, aber wenn ich es schaffe, Ubuntu in GRUB auszuwählen, tritt beim Boot-Logo eine Schleife auf.
In meinem fstab
habe ich die Epps-Partition mit BYUUID gemountet, weil ein freigegebener Konfigurationsordner vorhanden war. Aber unabhängig davon, ob die Windows-SSD angeschlossen ist oder nicht, tritt die Bootlogo-Schleife auf.
Irgendwelche Ideen, was ich jetzt tun kann?!
Antwort1
Als ich auch meine Festplatte anschloss, konnte ich Kubuntu wieder booten. Ich erinnere mich jetzt, dass ich /etc/fstab auch so konfiguriert habe, dass meine Datenpartition (per UUID) von meiner Festplatte gemountet wird ...
Ich schätze, ich hätte mir eine Menge Ärger ersparen können, wenn ich meine Festplatte von Anfang an angeschlossen hätte. :D