18.04 Die Installation schlägt ständig auf verschiedenen Ebenen fehl – ​​Gigabyte 970A-DS3P

18.04 Die Installation schlägt ständig auf verschiedenen Ebenen fehl – ​​Gigabyte 970A-DS3P

Ich habe in der letzten Woche versucht, 18.04 auf einem brandneuen, zusammengebauten System zu installieren und bin dabei zu verschiedenen Installationsstufen gekommen, aber das System bleibt hängen (ist „hängenbleiben“ ein besseres Wort?). Habe es mit einer 18.04-DVD und einer 16.04-DVD versucht (letztere funktioniert bei den verschiedenen Ubuntu-Installationen einwandfrei). (Die Selbstprüfungsoption der Festplatte meldet gute Ergebnisse.) Ich weiß, dass man Dinge eine Weile liegen lassen muss, also lasse ich sie 15–20 Minuten lang laufen. Habe gegoogelt und hier nachgeschaut, um herauszufinden, was zu tun ist.

Manchmal sehe ich nur den Ubuntu-Bildschirm mit blinkenden Punkten und das ist alles – normalerweise werden die verschiedenen Installationsphasen angezeigt. Ich bin bis zum Schritt „Systemdateien installieren“ und „Dateien herunterladen“ gekommen (ja!!), aber als ich zurückkam, wurde angezeigt, dass es ein Problem mit der Installation gab.

Habe auch „mini.iso“ auf einem USB-Stick probiert – damit komme ich am weitesten, bin aber immer noch nicht fertig. Dachte, mein System braucht vielleicht etwas, das nicht auf der DVD ist.

Mir ist aufgefallen, dass USB 2.0 sich scheinbar abschaltet: Die LED der Maus schaltet sich aus und funktioniert nicht mehr; auch die Tastatur „stirbt“. Habe eine neue Maus und Tastatur ausprobiert – nein. Alte Tastatur und Maus an den USB 3.0-Anschlüssen funktionieren einwandfrei, brechen aber gelegentlich auch ab, wenn das System abstürzt.

Motherboard: Gigabyte 970A-DS3P CPU: AMD FX-8320 8-Core @ 3500 MHz Speicher: 32 GB Grafikkarte: XFX AMD Radeon R7 250 Netzteil: EVGA 750 W SDD Crucial CT275MX3 275 GB HDD Western Digital WD30EFRX-68E 3,0 TB+

Habe versucht, die installierte BluRay/DVD/CD (RW) für die Disc zu verwenden; dachte, vielleicht stimmte etwas mit der BR nicht, also habe ich es mit einer externen DVD (über USB 3.0) versucht; dachte, vielleicht fehlte etwas, weil die USB 2.0-Anschlüsse nicht mehr funktionieren.

Eine zufällige Auswahl von Fehlermeldungen bei verschiedenen Installationsversuchen:

Couldn’t get size
MODSIGN: Couldn’t get UEFI db listings
Invalid PCI ROM number      expecting 0xaa55, got 0xde3c
USB 4-1  and 4-2 errors (for USB 2.0??)

error -32    unable to enumerate USB device

Text screen: USB errors,   G_UDEV_IS_DEVICE (device) failed

Bin gerade auf dem Bildschirm mit der Aufschrift „Live-Sitzungsbenutzer“ gefangen.

Gparted 0.31.0-1-amd64 Beim Laden traten Fehler bezüglich USB 6 auf (schließlich geladen und sowohl USB 2- als auch USB 3-Mäuse funktionierten). Schließlich geladen; Anweisungen von (NZXT -4a) befolgt. Die Installationsdatei funktioniert nicht SDD von msdos auf gpt umgestellt (das Laden der Gparted-Disk dauerte eine Weile; auch das Beenden des Desktops dauerte mehrere Minuten. Beides scheint nicht richtig zu sein.) Jetzt noch schlimmer – Log-Bildschirm mit einer Reihe von Spuren

Bild des Bildschirms beihttps://pastebin.com/ydjXiQJt – hoffentlich! Keine Ahnung, ob das hilfreich ist.

Irgendwo stimmt also etwas nicht; mir sind die Ideen ausgegangen, was ich tun kann, und deshalb bitte ich um Unterstützung

Danke!


Am nächsten Morgen bearbeitet (16. Juni 2018): Hallo Leute!

Habe ein wenig recherchiert. Das Problem „USB 3.0 funktioniert, aber USB 2.0“ scheint in diesem Thread einigermaßen behoben zu werden:
https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2188370 „GA-970A-DS3P Revision 1, kein USB 3.0“

Der Hauptunterschied besteht darin, dass sein System funktioniert und meines sich nicht einmal installieren lässt. Ich habe ein bisschen experimentiert: Vor der Installation habe ich die Befehlszeile in iommu=soft quiet splash geändert (vor „quiet“ habe ich „iommu=soft“ hinzugefügt). (Ich habe iommu auch in UEFI aktiviert.) Anscheinend funktionieren jetzt sowohl USB 2 als auch 3, oder zumindest leuchten bei beiden Mäusen die LEDs und beide Tastaturen verfügen über einen NumLock-Schalter. Das dumme Ding steht einfach nur da; irgendwann erschien dies auf dem Bildschirm:

Couldn’t get size: 0x800000000000000e
MODSIGN: Couldn’t get UEFU db list
Couldn’t get size 0x8000000000000000e
radeon 0000:04:00.0: Invalid PCI header signature: expecting 0x1155, got 0xde3c

Zeit der ersten Zeile = 14,239766, letzte Zeile = 14,407510. Laufzeit seit dem Booten, richtig? Es hat viel länger als vierzehn Sekunden gedauert, bis es angezeigt wurde. Wahrscheinlich wichtiger sind die Fehlermeldungen.

Die DVD blinkte vielleicht noch ein oder zwei Minuten und hörte dann auf, keine Bildschirmaktualisierungen. Das ist wahrscheinlich eine halbe Stunde her; das System scheint aktiv zu sein (oder zumindest die Mäuse sind eingeschaltet und NumLock kann umgeschaltet werden), aber der Cursor blinkt nicht.

Danke!

Antwort1

Nun, ich habe etwas vermasselt: Ich wollte einzelne Antworten posten, aber das ließ mich nicht plus eine begrenzte Anzahl an Zeichen. Ich schätze, das hier muss funktionieren:

An User535733: Zurück zu den Grundlagen zu gehen ist immer ein guter Ausgangspunkt, wenn es nicht funktioniert, direkt mit der Fehlerbehebung zu beginnen! Ich habe die Funktion „Datenträger auf Richtigkeit prüfen“ ausgeführt (auf der ersten Seite „try/install/memtest“) und das hat funktioniert. Ich bin davon ausgegangen (ähm!!), dass die Datenträgerintegrität getestet wurde, aber anscheinend nicht. GtkHash installiert. Befehlszeile (nur weil ich im Terminal war, um einen Teil der Befehlszeile zu installieren und zu löschen):

MD5:        129292a182136a35e1f89c586dbac2e2    (matches online)
SHA1:       f373c0aec6162cdba76ee9084e695866a15e441a    (matches online)
SHA256: a55353d837cbf7bc006cf49eeff05ae5044e757498e30643a9199b9a25bc9a34    (matches online)

OK, anscheinend ist die ISO in Ordnung und auch die DVD.

Der USB-Stick war ein „alternativer Versuch“ und hatte „mini.iso“, nicht das vollständige Ubuntu_18.04.ISO. Ich dachte, vielleicht fehlte auf der DVD etwas, also sollte ich eine andere Methode ausprobieren.


An Guiverc: Aber wir wollen es jetzt! Das und andere Abkürzungen wie das Nichtüberprüfen der Dateiintegrität sind wahrscheinlich das Schlimmste, was man tun kann; zumindest habe ich den Schritt „Datenträger überprüfen“ ausgeführt. Ich habe auch in der UEFI-Konfiguration überprüft, dass der gesamte Speicher angezeigt wurde und die CPU-Kerne normal liefen. Zumindest habe ich einige Überprüfungen durchgeführt.


An OldFred: Ah! Das sieht aus wie ein „dicker Rindfleischeintopf voller Informationen“! Danke! Werde mir das später ansehen und mich bei dir melden.

In der Zwischenzeit habe ich zwei oder drei Installationsversuche unternommen, die fehlgeschlagen sind. Eine Sache, die mir seltsam vorkommt, ist, dass alle Versuche auf unterschiedlichen Ebenen fehlgeschlagen sind: Einige scheitern fast sofort, andere kurz vor dem Abschluss, die meisten irgendwo dazwischen. Ich verstehe die meisten Fehler, die auf dem Bildschirm erscheinen, nicht, aber beim Googeln scheint es eine Übereinstimmung mit einem möglichen Problem mit dem sicheren Startmodus zu geben. Im Handbuch wird keine Option erwähnt; online gibt es etwas für die Installation von Windows 8. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich diesen Weg einschlagen möchte.

Habe einen kleinen Rückschritt gemacht und die 16.04-DVD erneut ausprobiert – sie wurde installiert!! Momentan funktioniert USB 3 nicht – damit kann ich vorerst leben: Wenigstens habe ich keine halbwegs teure Box, die mich verspottet. Keine Ahnung, was der Unterschied zwischen 18.04 und 16.04 ist. Habe Anweisungen zum Upgrade auf 18.04 gesehen, also werde ich das vielleicht versuchen; werde mir zuerst Ihre Informationen ansehen.

Nochmals vielen Dank!


Aktualisierte Information:

Hallo OldFred!

Endlich kann ich experimentieren und antworten: ziemlich arbeitsreiches Wochenende. Die ersten beiden Links scheinen im Wesentlichen gleich zu sein und die USB- und NIC-Probleme hier gelöst zu haben. (Danke!) Ich habe es zurückverfolgt: 18.04 hat sich hier einfach geweigert, die Installation durchzuführen: kann alles Mögliche tun, von kaum beginnen mit der Installation und stocken/hängen/was auch immer bis fast zum Ende kommen und hängen bleiben/ein Fehler erscheint. Das System, das Gateway, die Hubs usw. sind an USVs angeschlossen: es wird laut, wenn der Strom ausfällt!

Bin zu 16.04 zurückgekehrt und habe die IOMMU-Schritte in Ihrem Vorschlag ausgeführt. Jetzt funktionieren sowohl USB 2.0- als auch USB 3.0-Mäuse und -Tastaturen.

Ich habe dies in einem der Foren gesehen:

Ich glaube nicht, dass ich diese MB-Serie einem Anfänger empfehlen würde, der seine eigene Ubuntu-Installation durchführt. Da man für die Lösung die richtigen Begriffe googeln muss, um diesen oder einen ähnlichen Thread zu finden, die BIOS-Einstellungen ändern, eine Textkonfigurationsdatei bearbeiten und ein wenig in der Befehlszeile herumspielen muss, könnte dies die „es funktioniert einfach“-Erfahrung bei der Installation und Verwendung von Ubuntu etwas verderben.

Ich sage einfach „Ich stimme zu!“. Ich war mehr oder weniger schockiert, als die Installation fehlschlug; aber-aber-aber, sie haben immer funktioniert, seit ich mit 10.10 angefangen habe. Die gute Nachricht ist, dass es so aussieht, als hätten ziemlich viele dieses Motherboard, sodass wir uns gegenseitig helfen können und Leute wie Sie und andere auch bereit sind, zu helfen.

Was den AMD Ryzen-Link betrifft – der ging über meinen Verstand, aber ich glaube nicht, dass ich einen habe. Aus den 16.04-Einstellungen > Details:
Prozessor AMD FX-8320 Achtkernprozessor x8

An diesem Punkt bin ich mir nicht sicher, was ich tun soll. LIS, ich habe ein kleines Backup gemacht und 16.04 (mitsamt den Updates) installiert. Firefox stürzt ab, aber das ist ein anderes Problem (habe ihnen ein paar Berichte geschickt). Hatte nicht viel Zeit zum Spielen. Überlege halb, VirtualBox (Oracles Version) zu installieren, um XP darauf zu installieren (wie ich es auf der Maschine mache, die ich gerade verwende) und wahrscheinlich eine experimentelle VM (virtuelle Maschine) Ubuntu 16.04 und schaue auch, was eine VM18.04 macht.

Barry

Antwort2

(Ich sollte besser aktualisieren!) Das Problem war ein fehlerhafter RAM-Riegel. Habe es schließlich mit MemTest versucht – die Standardoption hat kein Problem festgestellt, die Option F2 jedoch schon.

verwandte Informationen