Samba-Netzwerk von Ubuntu zu MacOS

Samba-Netzwerk von Ubuntu zu MacOS

Dies ist mein erster Versuch, ein Netzwerk einzurichten, daher entschuldige ich mich, wenn einiges davon offensichtlich sein sollte.

Ich versuche, mit Samba ein Verzeichnis zwischen meinem Ubuntu 18.04-Desktop und meinem MacOS High Sierra 10.13.5 MacBook Pro freizugeben.

Folgendes habe ich bisher getan:

Ich habe Folgendes auf meinem Ubuntu-Desktop getan:

$ sudo apt install tasksel  
$ sudo tasksel install samba-server  
$ sudo cp /etc/samba/smb.conf /etc/samba/smb.conf_backup  
$ sudo bash -c 'grep -v -E "^#|^;" /etc/samba/smb.conf_backup | grep . > /etc/samba/smb.conf'  
$ sudo smbpasswd -a <username>  
$ sudo nano /etc/samba/smb.conf  

Dann habe ich die folgenden Zeilen hinzugefügt /etc/samba/smb.conf, bevor ich es gespeichert habe

[Shared File Name]
    comment = Ubuntu File Share
    create mask = 0777
    guest ok = Yes
    path = path/to/shared/file
    read only = No

Und

$ sudo service smbd restart  
$ sudo chmod 0777 path/to/shared/file

Anschließend habe ich mithilfe dieser Site die IP-Adresse des Ubuntu-Desktops ermittelt:https://whatismyipaddress.com/?u=TRUE

Dann habe ich auf dem Mac Folgendes getan:
1) Die Firewall deaktiviert
2) Den Finder geöffnet
3) Menü Gehe zu -> Mit Server verbinden (Befehl-K)
4) smb://UBUNTU-IP-ADDRESS in das Textfeld „Serveradresse“ eingegeben
5) Auf Verbinden geklickt

An diesem Punkt erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

Beim Verbinden mit dem Server „UBUNTU-IP-ADDRESS“ ist ein Problem aufgetreten. Der Server existiert möglicherweise nicht oder ist derzeit nicht verfügbar. Überprüfen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse, überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es dann erneut.

Andere Information:

Ich versuche, diese Computer über WLAN statt über Ethernet-Kabel zu vernetzen, damit ich den Mac-Laptop überall verwenden kann.

Auf meinem Ubuntu-System habe ich eine gemountete Datei (das Symbol eines Ethernet-Ports überlagert die Datei), die auf meinem Desktop mit der Bezeichnung „Shared File Name“ auf user-desktop.local erschien

Diese gemountete Datei enthält die Ordner und Dateien des gewünschten Verzeichnisses, das ich im Netzwerk freigeben möchte. Einige der Ordner wurden jedoch in Namen wie _9GP6I~F.18 oder _13ZOZ~B.18 umbenannt, während andere ihren ursprünglichen Namen behalten haben.

An dieser Stelle lauten meine Fragen:
1) Welche Fehler habe ich gemacht, die es mir nicht erlauben, den Ordner auf meinem Mac zu mounten?

2) Muss ich noch andere Dinge mit dem Mac tun, damit er sich mit einem Netzwerk verbinden kann? Online-Tutorials haben darauf hingewiesen, aber ich konnte keine konkreten Schritte finden.

3) Gibt es Benennungskonventionen für Ordner und Dateien, die befolgt werden müssen, um die Umbenennung der auf dem Ubuntu-Desktop gemounteten Datei zu vermeiden?

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zum Lesen genommen haben. Ich freue mich über jeden Beitrag.

Antwort1

Hinweis: Ich weiß immer noch nicht, ob Sie versuchen, auf diese Ubuntu-Maschine in einem lokalen Netzwerk oder über das Internet zuzugreifen. Diese Antwort geht davon aus, dass es sich um ein lokales Netzwerk handelt.

Wenn Sie den Ubuntu 18.04-Desktop verwenden, erfolgt alles automatisch. Auch wenn Sie Ubuntu Server verwenden, erfolgt alles automatisch, wenn Sie avahi-daemon installieren.

Ubuntu 18.04 ist das erste Ubuntu LTS, das Samba-Unterstützung für etwas namens „Multicast-DNS-Registrierung“ kompiliert hat. Wenn Sie Samba installieren ( sudo apt install samba ), meldet sich Ihre Ubuntu-Box beim Rest des lokalen Netzwerks mit Avahi ( Bonjour in macOS ). Ihr Computer wird automatisch in der Seitenleiste des Finders unter „Freigegeben“ angezeigt. All dies geschieht automatisch und erfordert keine Aktion des Benutzers.

Das Einzige, was mir einfällt, was das Ganze durcheinanderbringen könnte, ist:

[1] avahi-daemon läuft nicht oder wird daran gehindert. So überprüfen Sie, ob er läuft:

sudo service avahi-daemon status

Wenn es nicht läuft, starten Sie es:

sudo service avahi-daemon start

Dann prüfe es noch einmal:

sudo service avahi-daemon status

[2] Ihre Ubuntu-Firewall stört Sie. So können Sie das verhindern:

sudo ufw disable

Wenn Sie aus irgendeinem Grund gezwungen sind, eine IP-Adresse zu verwenden, verwenden Sie die, die für ein lokales Netzwerk gilt (vorausgesetzt, es handelt sich um ein lokales Netzwerk). Um diese IP-Adresse zu finden, verwenden Sie: „ifconfig“ oder:

hostname -I

Antwort2

Bei dieser Frage geht es eigentlich darum, ein Ad-hoc-WLAN-Netzwerk zwischen einem Ubuntu-Rechner und einem MacBook zu erstellen und Samba zum Teilen von Dateien zu verwenden.

Ein Teil davon wurde hier bereits speziell für Ubuntu 18.04 beantwortet:Wie richte ich einen WLAN-Hotspot im Access Point-Modus ein?

Es geht detaillierter als ich es getan hätte, aber es enthält Screenshots. Eine Sache, die ich hervorheben möchte, ist, dass Ihnen nach dem Erstellen des HotSpots der Netzwerkname und das Passwort mitgeteilt werden, das Ihr MacBook verwenden muss, um Zugriff zu erhalten.

Was fehlt, ist, was auf dem Mac zu tun ist. Wenn Sie auf das Netzwerksymbol in der oberen Taskleiste klicken, wird Ihnen schließlich der Ubuntu-Netzwerkname angezeigt, den Sie beim Erstellen des HotSpots erstellt haben. Sie werden nach dem oben erwähnten Passwort gefragt.

Danach zeigt der Finder den Ubuntu-Hostnamen unter „Shared“ an.

Das Einzige, was ich ändern würde, ist Ihre Freigabedefinition. Ich würde sie folgendermaßen ändern, damit Sie Berechtigungsprobleme vermeiden:

[Shared File Name]
    comment = Ubuntu File Share
    create mask = 0777
    guest ok = Yes
    path = path/to/shared/file
    read only = No
    force user = albert

Ändern Sie „Albert“ in Ihren Ubuntu-Anmeldebenutzernamen.

verwandte Informationen