Geschichte

Geschichte

Ich stecke in einer furchtbar schrecklichen Situation. BITTE helfen Sie mir hier raus!!

Geschichte

Ich habe einen Acer Nitro (Intel i5 8. Generation CPU) mit Dual-Boot mit Windows 10 und Ubuntu 20.04. Ich habe 2 Laufwerke – eines ist eine 128 GB SSD und das andere ist eine 1 TB HDD. Mein Windows war auf der SSD installiert, meine anderen Sachen auf der HDD. Mein Ubuntu war auf einer 300 GB großen Partition auf meiner HDD installiert. Zu diesem Zeitpunkt funktionierten sowohl Windows als auch Ubuntu einwandfrei.

Ich beschloss, Ubuntu zu entfernen, also löschte ich das 300 GB große Ubuntu-Volume aus dem Windows-Datenträgermanager (grub habe ich nicht entfernt). Als ich den Computer neu startete, bootete er direkt in ein Grub-Terminal, wo ich schrieb und lsden Speicherort meiner Windows- bootmgf.efiDatei fand. Dann schrieb ich chainloader <path to efi file>;boot. An diesem Punkt bootete es mein System mit Windows, aber als ich neu startete, ging es wieder zurück zum Grub-Terminal. Um das Problem zu lösen, folgte ich einigen Befehlen aus dem Internet und führte sie in der Windows-Eingabeaufforderung im „Windows-Problembehandlungsmodus“ aus (mit diesem blauen Bildschirm). An diesem Punkt machte ich einen Fehler, ICH WEIß NICHT, WAS, und jetzt, als ich meinen PC neu startete, hieß es „KEINE Startanwendung gefunden“ oder so ähnlich, d. h. kein Betriebssystem gefunden.

Ich konnte jedoch immer noch in den BIOS-Modus wechseln und sah, dass meine Laufwerke erkannt wurden.

Danach habe ich den USB-Stick, den ich zur Installation von Ubuntu verwendet habe, wieder eingelegt und Ubuntu installiert. Jetzt kann ich hier in Ubuntu sehen, dass mein Laufwerk C den Speicherplatz wie früher verwendet und dass alle Inhalte auf meinem Laufwerk D vorhanden sind (das unter Windows war). Aber jetzt wird Ubuntu automatisch geöffnet, wenn ich neu starte. Wie kann ich mein Windows wiederherstellen?

BEARBEITEN Ich habe das Windows 10-ISO-Image auf ein USB-Laufwerk geflasht. Wie kann ich jetzt mein vorheriges Windows wiederherstellen?

Antwort1

Das Problem bestand also darin, dass ich versehentlich die Windows-EFI-Module aus der ersten Partition gelöscht hatte. Obwohl also alle meine Windows-Daten intakt waren, konnte Grub Windows nicht booten.

Die Lösung war wie von allen vorgeschlagen: Ich habe das Windows-USB-Installationsmedium eingesteckt, die Option „Bootvorgang reparieren“ gewählt und danach funktionierte mein Windows. An diesem Punkt änderte sich das Szenario zu „Windows nach Ubuntu installieren“, sodass die Bootloader-Steuerung an den Windows-Bootloader statt an Grub übergeben wurde. Ich habe Ubuntu über das BIOS geöffnet, das UBUNTU-Verzeichnis aus der /boot/efi/Partition gelöscht, neu gestartet, automatisch in Windows gewechselt und dann die Ubuntu-Partitionen entfernt.

verwandte Informationen