
Ich habe eine .dd-Datei und möchte prüfen, was darin ist. In vielen Tutorials wird Disk Image Mounter empfohlen, aber diese Option gibt es nicht.
Also habe ich es auf die klassische Art versucht:
mkdir /mnt/image
Und
sudo mount -o loop /home/name/Downloads/usb_content.dd
Aber hol dir stattdessen das
Failed to read last sector (129022): Invalid argument
HINTS: Either the volume is a RAID/LDM but it wasn't setup yet,
or it was not setup correctly (e.g. by not using mdadm --build ...),
or a wrong device is tried to be mounted,
or the partition table is corrupt (partition is smaller than NTFS),
or the NTFS boot sector is corrupt (NTFS size is not valid).
Failed to mount '/dev/loop42': Invalid argument
The device '/dev/loop42' doesn't seem to have a valid NTFS.
Maybe the wrong device is used? Or the whole disk instead of a
partition (e.g. /dev/sda, not /dev/sda1)? Or the other way around?
Wie kann ich ein DD-Image ordnungsgemäß mounten?
Bearbeiten:
sudo fdisk --list /home/name/Downloads/usb_content.dd
gibt:
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x73736572
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/home/name/Downloads/usb_content.dd1 1920221984 3736432267 1816210284 866G 72 unknown
/home/name/Downloads/usb_content.dd2 1936028192 3889681299 1953653108 931,6G 6c unknown
/home/name/Downloads/usb_content.dd3 0 0 0 0B 0 Empty
/home/name/Downloads/usb_content.dd4 27722122 27722568 447 223,5K 0 Empty
Partition table entries are not in disk order.
Antwort1
In Ihrer Image-Datei scheinen vier Partitionen vorhanden zu sein. Wenn mindestens eine Partition ein Dateisystem hat, das Ubuntu verwalten kann, können Sie versuchen, eine Partition gemäß den folgenden Schritten zu mounten.
Installieren
kpartx
sudo apt install kpartx
Zum
kpartx
Zuordnen des Inhalts der Bilddatei zu Loop-Gerätensudo kpartx -av /home/name/Downloads/usb_content.dd
Sie sollten die zugeordneten Loop-Geräte finden mit
ls /dev/mapper/loop*
Verwenden Sie
lsblk
zum Anzeigen des zugeordneten Inhaltslsblk -o name,size,fstype,label,mountpoint /dev/loopN
wobei
N
eine Zahl ist (0 wenn vorher noch keine Loop-Geräte vorhanden waren, sonst die erste freie Zahl, z.B. 7, abhängig von der Anzahl der bereits zugeordneten Loop-Geräte). In meinem Fall (ohne Snaps)N = 0
also/dev/loop0
.Jetzt
lsblk
sollte Ihnen angezeigt werden, ob ein Dateisystem vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, können Sie Einhängepunkte erstellen und [die Dateisysteme] mitsudo mkdir /mnt/lp1 # create mountpoint only once sudo mkdir /mnt/lp2 # create mountpoint only once ... sudo mount /dev/mapper/loopNp1 /mnt/lp1 sudo mount /dev/mapper/loopNp2 /mnt/lp2 ...
wobei
N
die Nummer ist, die Sie zuvor ermittelt haben (in meinem Fall0
).Jetzt können Sie den Inhalt der gemounteten Dateisysteme lesen unter
/mnt/lp1
/mnt/lp2
...
Schließlich möchten Sie möglicherweise die Dateisysteme aushängen und die Zuordnung löschen.
sudo umount /mnt/lp* sudo kpartx -d /home/name/Downloads/usb_content.dd