Auf Live-Kubuntu-USB kann nicht in den UEFI-Modus gebootet werden

Auf Live-Kubuntu-USB kann nicht in den UEFI-Modus gebootet werden

Ich habe einen Laptop der Dell Inspiron 15 7000-Serie mit Windows 10 und versuche, Kubuntu 20.04.2 LTS parallel dazu zu installieren. Ich habe mit Rufus einen Live-USB-Stick eingerichtet, alle Partitionen über Windows erstellt, den Live-USB-Stick gebootet (nachdem ich Secure Boot und Fast Boot deaktiviert hatte, da der USB-Stick ohne diese Option nicht als Option angezeigt wurde) und mit der Installation begonnen. Als ich zum Partitionierungsteil kam, wählte ich eine meiner Partitionen als Swap und eine andere als Ext4-Journaling-Dateisystem aus und klickte dann auf Installieren. Dann erhielt ich eine Meldung, die lautete:

Das auf Ihren Festplatten verwendete Partitionstabellenformat erfordert normalerweise, dass Sie eine separate Partition für den Bootloadercode erstellen. Diese Partition sollte für uns als „Reservierter BIOS-Bootbereich“ gekennzeichnet sein und mindestens 1 MB groß sein. Beachten Sie, dass dies nicht dasselbe ist wie eine auf /boot gemountete Partition.

Ich habe es nicht richtig gelesen und es einfach ignoriert und mit der Installation fortgefahren. Als es fertig war, bootete mein Laptop wieder in Windows, ohne mir ein Grub oder irgendetwas anzuzeigen. Also versuchte ich, manuell in die Linux-Partition zu booten, aber das war keine Option.

Als ich online nachgeschaut habe, fand ich heraus, dass ich den USB-Stick im UEFI-Modus booten muss. Also habe ich versucht, den Live-USB-Stick noch einmal über Rufus zu erstellen, diesmal jedoch mit GPT als Partitionsschema (anstelle des MBR-Schemas, das vorher verwendet wurde). Als ich den Live-USB-Stick gebootet habe, hatte ich das gleiche Problem und nur um zu bestätigen, dass ich tatsächlich die BIOS-Version verwendet habe, habe ich überprüft, ob die Datei /system/firmware/efiexistiert, was nicht der Fall war.

Ich habe dann versucht, mit Balena Etcher den Live-USB-Stick zu erstellen, weil jemand online vorgeschlagen hat, dies zu verwenden, aber ich hatte immer noch das gleiche Problem. Dann habe ich gelesen, dass man, wenn man durch Drücken von F12 am Anfang ins BIOS bootet, in den USB-Stick booten kann und es eine EFI-Version des USB-Sticks gibt. Also habe ich versucht, das zu tun, aber das Drücken von F12 hat nichts bewirkt und stattdessen wurde einfach wie gewohnt in Windows gebootet. Hinweis: Ich habe in den USB-Stick gebootet, indem ich die Umschalttaste gedrückt und gedrückt gehalten habe, während ich auf Neustart gedrückt habe, wodurch ich zu einem Windows-Menü gelange, in dem ich in den USB-Stick booten kann.

Ich habe Linux auf einigen Laptops installiert, bevor ich Rufus verwendet habe, und hatte nie ein solches Problem. Ich habe im Grunde alles ausprobiert, was ich online finden konnte, und nichts scheint zu funktionieren. Hat jemand eine Idee, wie man das beheben kann? Mein Hauptproblem ist der Versuch, Kubuntu im UEFI-Modus zu booten. Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Rufus-Einstellungen für die reine UEFI-Installation von Ubuntu

NotizPartitionsschemaUndZielsystemfür reine UEFI-Installation.

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen