
Ich hatte einen Dual-Boot-Laptop (Windows/Linux) mit einer 500 GB SSD und habe die SSD mit dem unten beschriebenen Verfahren durch eine 1 TB SSD ersetzt. Beim Neustart startet er direkt in Windows, ohne Grub-Menü. Warum ist das passiert und wie kann ich das Grub-Menü wiederherstellen?
Folgendes habe ich getan:
- Booten Sie den Laptop von einem Live-Bootstick (auf dem Linux Mint läuft).
- Verwenden Sie dd, um die gesamte 500 GB SSD auf ein Netzwerklaufwerk zu kopieren
- Fahren Sie den Laptop herunter und ersetzen Sie die SSD durch eine 1 GB-SSD.
- Booten Sie erneut mit einem Live-Bootstick und kopieren Sie die Datei mittels dd auf dem Netzlaufwerk zurück auf die SSD.
- Neustart ohne Live-Bootstick
Ich weiß, dass dadurch die Hälfte meiner neuen SSD ungenutzt bleibt; ich hatte gehofft, das später zu beheben.
dd hat richtig funktioniert, oder zumindest kann ich alle Partitionen einschließlich Live-Partitionen von einem Bootstick mounten. Dies ist die Ausgabe von fdisk -l
:
Disk /dev/loop0: 1.8 GiB, 1912557568 bytes, 3735464 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
GPT PMBR size mismatch (1000215215 != 1953525167) will be corrected by write.
The backup GPT table is not on the end of the device. This problem will be corrected by write.
Disk /dev/nvme0n1: 931.53 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Disk model: KINGSTON SKC2500M81000G
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 282E2059-1738-4156-802F-50E4A4E71652
Device Start End Sectors Size Type
/dev/nvme0n1p1 2048 1026047 1024000 500M EFI System
/dev/nvme0n1p2 1026048 1288191 262144 128M Microsoft reserved
/dev/nvme0n1p3 1288192 205020339 203732148 97.2G Microsoft basic data
/dev/nvme0n1p4 205021184 206086143 1064960 520M Windows recovery environment
/dev/nvme0n1p5 206088192 214087679 7999488 3.8G Linux swap
/dev/nvme0n1p6 214087680 969730047 755642368 360.3G Linux filesystem
/dev/nvme0n1p7 969730048 970651647 921600 450M Microsoft basic data
/dev/nvme0n1p8 970651648 997961727 27310080 13G Windows recovery environment
/dev/nvme0n1p9 997961728 1000204287 2242560 1.1G Windows recovery environment
Disk /dev/mapper/vg-root: 60 GiB, 64424509440 bytes, 125829120 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/mapper/vg-home: 300.32 GiB, 322462285824 bytes, 629809152 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 14.93 GiB, 16008609792 bytes, 31266816 sectors
Disk model: Cruzer Blade
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x5b137364
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 0 3974271 3974272 1.9G 0 Empty
/dev/sda2 632 8567 7936 3.9M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda3 3977216 31266815 27289600 13G 83 Linux
Ich habe versucht, Grub mit den folgenden Befehlen (vom Live-Bootstick) neu zu installieren. Diese Befehle halfen dabei, Grub nach einem früheren Windows-Update wiederherzustellen, und sie liefen ohne Fehler, konnten Grub dieses Mal jedoch nicht wiederherstellen.
mount /dev/mapper/vg-root /mnt
mkdir /efi
mount /dev/nvme0n1p1 /efi
grub-install --directory=/mnt/usr/lib/grub/x86_64-efi --boot-directory=/mnt/boot --efi-directory=/efi
Könnte das Problem durch eine andere UUID für die neue Festplatte verursacht werden? Ich kann mich irren, aber meines Wissens sind Festplatten-UUIDs auf der Festplatte selbst gespeichert und sollten daher zusammen mit den restlichen Daten geklont worden sein. Was könnte also falsch sein und wie kann ich Grub reaktivieren?
Hier sind einige Hardwaredetails:
Laptop: Dell XPS 15 (9550)
Alte SSD: PM951 NVMe SAMSUNG 512GB
Neue SSD: Kingston Technology KC2500 M.2 1000 GB PCI Express 3.0 3D TLC NVMe
Pastebin-Link:http://paste.ubuntu.com/p/DkMGvNXdYq/