
Im Grunde das, was im Titel steht. Nach einiger Zeit der Verbindung mit WLAN beginnt mein WLAN, die Verbindung etwa alle 5 Sekunden zu trennen und wiederherzustellen. rfkill zeigt, dass die WLAN-Schnittstelle auf Hardwareebene blockiert ist, wenn die WLAN-Verbindung getrennt wird. /var/log/syslog zeigt NetworkManager immer wieder an, dass „Wi-Fi jetzt durch den Funk-Killswitch deaktiviert ist“ und dann „Wi-Fi jetzt durch den Funk-Killswitch aktiviert ist“. Meine Nachforschungen legen nahe, dass diessollenmit einer physischen Taste auf meinem Laptop zum Deaktivieren von WLAN zusammenhängen. Aber es scheint, als ob irgendetwas schief läuft und diese Taste ständig ausgelöst wird.
Ich kann online nichts zu diesem speziellen Problem finden … nur Leute, die keine Verbindung herstellen können, weil ihr WLAN immer deaktiviert ist oder so.
Ist das schon mal jemandem passiert? Irgendwelche Vorschläge, wie ich das Problem weiter diagnostizieren könnte? Gibt es eine mögliche Problemumgehung? Ich verwende nie den WLAN-Killswitch auf meinem Laptop (falls er überhaupt einen hat?), daher wäre es ok für mich, die Killswitch-Funktionalität einfach vollständig zu deaktivieren. Kann ich den RFKILL-Dienst einfach sicher beenden?
Dies ist Ubuntu 20.10 auf einem System76 Lemur Pro (Intel WiFi). Ich habe alle verfügbaren Updates installiert. Das Problem tritt in mehreren Netzwerken auf (zu Hause, bei der Arbeit usw.), daher scheint der Computer der Übeltäter zu sein.
Antwort1
In meinem Fall war es letztendlich ein Hardwareproblem mit dem WiFi-Chipsatz. System76 hat mir einen Ersatz mit Installationsanweisungen geschickt. Ich habe ihn eingebaut und seitdem keine Probleme mehr.