USB-Festplatte erhält zwei unterschiedliche Einhängepunkte – warum?

USB-Festplatte erhält zwei unterschiedliche Einhängepunkte – warum?

Ubuntu 18.04.5 LTS auf ARM-Architektur ausführen (Odroid-N2+)

Ich habe eine USB-Festplatte ( /dev/sda) mit einer 4TB ext4-Partition ( /dev/sa1) an meinen Computer angeschlossen und sie so bearbeitet, /etc/fstabdass sie /dev/sda1beim Start auf beispielsweise gemountet wird /media/user/placeA. Das funktioniert, /dev/sda1wird aber auch auf gemountet /media/usb0(dafür gibt es in nichts /etc/fstab), was ich weder brauche noch will.

Es gibt eine zweite USB-Festplatte ( ) mit einer 4 TB großen NTFS-Partition, die ebenfalls zum Mounten /dev/sdbenthalten ist und auch gut funktioniert, die sich jedoch nicht an einem zweiten Mount-Punkt mounten lässt, wie dies zB der Fall ist ./etc/fstab/media/user/placeB/media/usb1

Weiß jemand, warum die erste USB-Festplatte gemountet wird /media/usb0und wie man dies vermeiden kann?

  • fstabInhalt:

    # UNCONFIGURED FSTAB FOR BASE SYSTEM
    LABEL=BOOT /media/boot vfat umask=0077 0 1
    UUID=e139ce78-9841-40fe-8823-96a304a09859 / ext4 errors=remount-ro 0 1
    UUID=2D3706383B1F1ECC /media/user/placeB ntfs-3g defaults 0
    UUID=c47f79ed-59d1-4dd3-9214-39002cd17c49 /media/user/placeA ext4 defaults 0
    
  • blkidAusgabe:

    /dev/mmcblk1p1: SEC_TYPE="msdos" LABEL="BOOT" UUID="F702-39CB" TYPE="vfat" PARTUUID="03823826-01"
    /dev/mmcblk1p2: LABEL="rootfs" UUID="e139ce78-9841-40fe-8823-96a304a09859" TYPE="ext4" PARTUUID="03823826-02"
    /dev/sda1: UUID="c47f79ed-59d1-4dd3-9214-39002cd17c49" TYPE="ext4" PARTUUID="e64182bb-4314-4bed-acde-eeb41a714b19"
    /dev/sdb1: UUID="2D3706383B1F1ECC" TYPE="ntfs" PTTYPE="dos" PARTLABEL="primary" PARTUUID="4e8bc928-364a-4e38-a073-fdd2e6e96a74"
    /dev/mmcblk1: PTUUID="03823826" PTTYPE="dos"
    
  • lsblkAusgabe:

    NAME        MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    sda           8:0    0  3,7T  0 disk
    └─sda1        8:1    0  3,7T  0 part /media/usb0
    sdb           8:16   0  3,7T  0 disk
    └─sdb1        8:17   0  3,7T  0 part /media/user/placeB
    mmcblk1     179:0    0 59,7G  0 disk
    ├─mmcblk1p1 179:1    0  128M  0 part /media/boot
    └─mmcblk1p2 179:2    0 59,6G  0 part /
    

Antwort1

Ich bin mir nicht ganz sicher, warum dieser Fehler auftritt, aber mir sind noch ein paar andere Dinge aufgefallen. Ich nehme an, Sie verwenden einen Raspberry-Pi (oder einen anderen eingebetteten Computer). Ich gebe Ihnen einige allgemeine Tipps. Erstens gibt es in einem Linux/Unix-Betriebssystem mehr oder weniger zwei offensichtliche Mount-Verzeichnisse, das erste ist /mntund das zweite ist /media. /mntdarf nur von einem Administrator als temporärer Mount-Ordner verwendet werden. darf nur für Wechseldatenträger verwendet werden, genauer gesagt für unbekannte Geräte. Das bedeutet, dass Sie nicht als reguläres Mount-Verzeichnis in /mediaverwenden sollten ./media/etc/fstab

Jetzt wirst du fragen,"Aber wo zum Teufel soll ich meine permanenten Geräte, wie USB-Festplatten usw., montieren?".

Die Antwort lautet: Sie mounten sie in bestimmten oder allgemeinen Verzeichnissen.

Beispielsweise mmcblk1p1scheint es sich um eine Bootpartition für Ihr Linux-Betriebssystem zu handeln. Sie sollten sie daher in ein bestimmtes Verzeichnis wie mounten /boot.

Stellen Sie vorher sicher, dass /media/bootdie /bootDateien identisch sind (Name, Größe, Datum). Wenn die Dateien in beiden Verzeichnissen unterschiedlich sind, können Sie die neuesten Dateien über die ältesten kopieren. Erstellen Sie unbedingt vorher ein Backup, falls etwas Schlimmes passiert.

Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer fstabDatei.

fstab- Boot-Partition

# Comments start with a #-character
# LABEL=BOOT /boot vfat umask=0077 0 1
# Using UUID is generally advisable
UUID=F702-39CB /boot vfat umask=0077 0 1

„Okay, aber welche allgemeinen Verzeichnisse soll ich verwenden?“

Wenn Sie das Rad nicht neu erfinden möchten, können Sie /srvdas Verzeichnis für die permanente Einbindung verwenden, genauer gesagt können Sie dort einige Unterverzeichnisse erstellen. Zum Beispiel: sudo mkdir /srv/sda1 /srv/sdb1. Einige andere Administratoren erstellen sogar ein neues Verzeichnis im Stammverzeichnis, wie sudo mkdir /amnt /amnt/sda1 /amnt/sdb1(Betragbedeutet automatisch einbinden), oder sudo mkdir /automnt /automnt/sda1 /automnt/sdb1. Persönlich bevorzuge ich das /srvVerzeichnis.

Ein allgemeiner Eintrag fstabbesteht aus 6 Teilen:

<DEVICE> <MOUNT-DIR> <FS-TYPE> <FS-OPTIONS> <USE-DUMP> <DO-FS-CHECK>

Als allgemeiner Tipp für Neulinge: <USE-DUMP>sollte immer sein 0. <DO-FS-CHECK>sollte immer sein, 1wenn oder oder <MOUNT-DIR>ist . sollte immer für alle anderen Einträge sein , wenn oder ist . Für alle verbleibenden Einträge sollte sein .//boot/boot/efi<DO-FS-CHECK>2<FS-TYPE>ext2ext3ext4<DO-FS-CHECK>0

Ich sehe, dass Ihre Partition sdb1 NTFS ist. Sie sollten wissen, dass dies gefährlich sein kann, da Ubuntu NTFS nicht wirklich unterstützt. Es kann sogar noch gefährlicher werden, wenn Sie Windows auf dieser Partition installiert haben. Gefährlich bedeutet einen möglichen Totalverlust aller Daten auf dieser Partition.

Wenn Sie NTFS wirklich in Ubuntu verwenden möchten, sollten Sie sicherstellen, dass die folgenden Dinge erledigt sind.

  • deaktivierenFast Startup-Modusunter Windows
  • Schreiben Sie niemals Daten von Linux auf NTFS-Dateisysteme
  • Führen Sie unter Linux niemals Dateisystemprüfungen auf NTFS durch
  • Sie sollten NTFS als schreibgeschütztes Dateisystem in Linux mounten

fstab- mit allen Einträgen (nicht vergessen sudo mkdir /srv/sda1 /srv/sdb1und neuste Bootdateien verwenden)

# Comments start with a #-character
# LABEL=BOOT /boot vfat umask=0077 0 1
# Using UUID is generally advisable
UUID=F702-39CB /boot vfat umask=0077 0 1
UUID=e139ce78-9841-40fe-8823-96a304a09859 / ext4 errors=remount-ro 0 1
UUID=c47f79ed-59d1-4dd3-9214-39002cd17c49 /srv/sda1 ext4 defaults 0 2
UUID=2D3706383B1F1ECC /srv/sdb1 ntfs-3g ro 0 0

Versuchen Sie, diese Einstellungen nach Möglichkeit anzuwenden. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer fstabDatei.

verwandte Informationen