
Hintergrund: Meine Breitbandgeschwindigkeit zu Hause ist sehr langsam, daher verwende ich meinen mobilen Hotspot (5G, unbegrenzte Daten), um große Dateien herunterzuladen. Um Medien auf meinem NAS zu speichern, lade ich derzeit die Datei auf mein Telefon herunter und übertrage sie dann per USB auf mein NAS.
Ich möchte mein NAS direkt per FTP mit dem Medienserver verbinden und Dateien auf diese Weise herunterladen, aber das NAS muss meinen mobilen Daten-Hotspot verwenden und gleichzeitig auf meinem Heim-Ethernet bleiben, um von lokalen Geräten wie meinem Haupt-Desktop darauf zugreifen zu können. Wenn ich mein Telefon an mein NAS anschließe, sehe ich „usb0“ in der Liste der Netzwerkschnittstellen.
Meine Frage ist, wie zwinge ich die ftp
Anwendung, über die USB0-Schnittstelle eine Verbindung zum Medienserver herzustellen? Ich habe Threads wie diese gesehen:https://unix.stackexchange.com/questions/210982/bind-unix-program-to-specific-network-interface
Aber wenn ich diesem Beispiel folge, bekomme ich keine Verbindung, z. B. gibt curl zurück: „Host konnte nicht aufgelöst werden“. Ich habe ziemlich grundlegende Kenntnisse in UNIX. Mein lokales Netzwerk ist enp3s0 bei 192.168.4.X.
Antwort1
Hier ist eine ausführlichere Antwort.
Auf jedem Unix/Linux-Rechner richten Sie jede Schnittstelle mit mindestens 3 Parametern ein:
IP, Standard-Gateway/Route und Netzmaske
IP: ist die tatsächliche Richtung für Ihre Schnittstelle
Gateway: ist der primäre Kontakt, um andere Netzwerke zu erreichen
Netzmaske: Wäre eine Definition dessen, was eigentlich Ihr lokales Netzwerk ist
dann gibt es noch den DNS, den man nur braucht, wenn man Hosts/IPs außerhalb des Netzwerks auflösen will. Wenn man Namen in /etc/hosts konfiguriert, kennt man die Übersetzung zwischen dem Namen und den lokalen IPs.
Wenn Sie über mehr als eine Möglichkeit verfügen, das Netzwerk zu erreichen, können Sie Folgendes verwenden:
ROUTE add [Ziel] [MASK Netzmaske] [Gateway] [METRIC Metrik] [IF Schnittstelle]
hier sagen Sie dem Server, dass er [Gateway] verwenden soll, um [Ziel] über eine bestimmte [IF-Schnittstelle] zu erreichen
. Damit binden Sie die Routen per IP/Schnittstelle und es hat nichts mit dem von Ihnen verwendeten Programm zu tun.
Bitte googeln Sie die Einzelheiten und probieren Sie es aus.
Viel Glück.