Manchmal funktioniert die Dockingstation nach einem Neustart oder Ruhezustand nicht vollständig

Manchmal funktioniert die Dockingstation nach einem Neustart oder Ruhezustand nicht vollständig

Ich habe einen Dell Precision 5750, CalDigit TS3+ und Ubuntu 21.04. Ich habe einen Breitbild-Monitor von Samsung über DisplayPort an den Caldigit angeschlossen. Diese Kombination funktioniert auf verschiedenen anderen Betriebssystemen mit derselben Hardware (Garuda, Arch, Windows) einwandfrei. Unter Ubuntu 21.04 scheinen Teile des CalDigit manchmal nicht mehr zu funktionieren, wenn der Laptop in den Ruhezustand wechselt oder ich ihn neu starte. Der Monitor funktioniert noch, aber die Ethernet-, Audio- und USB-Anschlüsse des Caldigit scheinen nicht mehr zu funktionieren. Das Abziehen und erneute Anschließen des CalDigit scheint alles zu beheben, bis zum nächsten Mal. Der Laptop hat 4 USB Type C 3.2 TB3-Anschlüsse. Ich habe 2 davon ausprobiert und ein ähnliches Verhalten festgestellt. Ich habe das BIOS auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ich habe einige der hier vorgeschlagenen ähnlichen Fragen überprüft, wollte aber keine Änderungen an einer Frage vornehmen, die nie eine Antwort erhielt oder meinem Problem nicht wirklich ähnlich zu sein schien.

  • 1308659Ähnliches Problem, keine Lösung.
  • 1168018USB-Problem, hängt nicht wirklich damit zusammen, da alle meine Ports TB3 sind.

Da es auch bei einem Neustart passiert, glaube ich nicht, dass es ein Suspend-Problem ist, aber ich bin mir nicht sicher. Wo/wie sollte ich mit der Fehlerbehebung beginnen?

Antwort1

hatte das gleiche Problem.. Versuchen Sie dies.. Wird besser funktionieren..

Datei bearbeiten (mit sudo):
/etc/systemd/logind.conf

ändern Sie diese Zeilen wie folgt:

HandleLidSwitchExternalPower=ignorieren
HoldoffTimeoutSec=120s

Sie können es sogar länger als 120 Sekunden versuchen, aber das funktioniert bei meinem System einwandfrei. Wenn die Dockingstation aus irgendeinem Grund in den Ruhezustand wechselt (d. h. der Bildschirm wird leer), drücken Sie einfach zweimal „ESC“.

Viel Glück und lass es mich wissen.

Antwort2

Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat das BIOS deaktiviert Enable Thunderbolt Boot Support. Das erneute Aktivieren hat das Problem behoben. Vielen Dank an @jpbrain, der mir geholfen hat, weiterzumachen.

verwandte Informationen