Anmeldung im normalen Modus nach Sicherheitsupdate nicht möglich (Ubuntu 20.04)

Anmeldung im normalen Modus nach Sicherheitsupdate nicht möglich (Ubuntu 20.04)

Es ist wieder passiert. Ich habe ein Sicherheitsupdate (ich beschränke die Updates auf Sicherheitsupdates) auf Ubuntu 20.04 installiert und nach dieser Installation bleibt der Bootvorgang hängen und die Anmeldung erscheint nie. Ich konnte mich über den Wiederherstellungsmodus anmelden (ich verwende GRUB und wähle Ubuntu > Erweitert > Wiederherstellungsmodus). Es ist schon einmal passiert und ich habe Ubuntu neu installiert (ein anderes Mal gab es eine Anmeldeschleife und ich habe eine Lösung gefunden, an die ich mich nicht erinnern kann).

Ich glaube, eines der Probleme ist, dass ich nicht bemerkt habe, dass auch proprietäre Treiber sicherheitsgeupdated werden. Ich habe eine NVIDA GTX1080Ti und habe das Gefühl, dass das der Übeltäter sein könnte.

Das Problem besteht darin, dass ich nicht einmal weiß, wie ich mit der Suche nach einer Lösung beginnen soll.

Gibt es eine Möglichkeit, das letzte Update rückgängig zu machen? Welche weiteren Informationen sollte ich bereitstellen, damit Sie mir helfen können?

Antwort1

Sie können sich über GRUB in den Wiederherstellungsmodus einloggen. Wählen Sie dort die Option zur Durchführung von Systemaktualisierungen aus und führen Sie dann die folgenden Befehle aus:

sudo apt update
sudo apt dist-upgrade

Wenn ein Fehler auftritt, folgen Sie den Anweisungen. Normalerweise ist die Lösung, auszuführen sudo apt -f install. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, erfahren Sie in der Fehlermeldung, was sonst noch nicht stimmt (normalerweise eine fehlende Datei oder ein Abhängigkeitsproblem). Wenn Sie Probleme beim Interpretieren der Meldung haben, posten Sie den Fehler einfach in Ihrer Frage (posten Sie eine neue Frage) und jemand hier sollte wissen, was zu tun ist.

Die Paketverwaltung kann überwältigend erscheinen, wenn Sie nicht vertraut sind, aber in 99,9 % der Fälle müssen Sie sie nicht neu installieren und die Lösung ist ganz einfach.


Die manuelle Installation heruntergeladener Nvidia-Treiber führt dazu, dass das System bei jedem Kernel-Update abstürzt, es sei denn, Sie installieren den Treiber nach jedem neuen Kernel neu. Die proprietären Nvidia-Treiber sind jedoch über die Haupt- und Universe-Repositorys mit apt verfügbar, sodass eine manuelle Installation nicht erforderlich ist.

Sie können die proprietären Nvidia-Treiber mit den folgenden Befehlen automatisch auswählen/installieren:

sudo apt update
sudo ubuntu-drivers autoinstall

Sie können automatische Updates auch deaktivieren, sodass Sie bei Problemen immer direkt reagieren können und genau wissen, was los ist.

Um automatische Updates zu deaktivieren, führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Datei zu bearbeiten (HINWEIS: Sie müssen täglich ausführen, sudo apt updateum sudo apt dist-upgradeIhr System auf dem neuesten Stand zu halten):

nano /etc/apt/apt.conf.d/20auto-upgrades

Bearbeiten Sie die Datei, sodass sie nur die folgenden Zeilen enthält:

APT::Periodic::Update-Package-Lists "0";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "0";
APT::Periodic::AutocleanInterval "0";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "0";

Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, drücken Sie CTRL+, oum die Änderungen zu speichern, und drücken Sie dann CTRL+ x, um Nano zu beenden.


Und schließlich: Falls eine Kernel-Aktualisierung Probleme verursacht, können Sie sich über Ihr GRUB-Menü bei einem älteren Kernel anmelden.

verwandte Informationen