Wie kann ich die Regdomain einer WLAN-Karte in Ubuntu 20.04 – Intel AX200 AP 5G ändern?

Wie kann ich die Regdomain einer WLAN-Karte in Ubuntu 20.04 – Intel AX200 AP 5G ändern?

Mein Board ist ein TP-Link Archer Tx50e, das mit Intel Wi-Fi 6 AX200 ausgestattet ist.

iw-Listegibt mir alle Frequenzen ohne IR im 5-GHz-Band:

Frequencies:
                        * 5180 MHz [36] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5200 MHz [40] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5220 MHz [44] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5240 MHz [48] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5260 MHz [52] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5280 MHz [56] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5300 MHz [60] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5320 MHz [64] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5340 MHz [68] (disabled)
                        * 5360 MHz [72] (disabled)
                        * 5380 MHz [76] (disabled)
                        * 5400 MHz [80] (disabled)
                        * 5420 MHz [84] (disabled)
                        * 5440 MHz [88] (disabled)
                        * 5460 MHz [92] (disabled)
                        * 5480 MHz [96] (disabled)
                        * 5500 MHz [100] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5520 MHz [104] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5540 MHz [108] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5560 MHz [112] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5580 MHz [116] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5600 MHz [120] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5620 MHz [124] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5640 MHz [128] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5660 MHz [132] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5680 MHz [136] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5700 MHz [140] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5720 MHz [144] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
                        * 5745 MHz [149] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5765 MHz [153] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5785 MHz [157] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5805 MHz [161] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5825 MHz [165] (22.0 dBm) (no IR)
                        * 5845 MHz [169] (disabled)
                        * 5865 MHz [173] (disabled)
                        * 5885 MHz [177] (disabled)
                        * 5905 MHz [181] (disabled)

Außerdem erhalte ich bei der Registrierung:

phy#0 (self-managed)
country 00: DFS-UNSET
...

Ich habe versucht, die Regdomain in CA zu ändern, also habe ich es in /etc/default/crda getan. Den Treiber hochgeladen und erneut geladen, und mitiw-ListeIch habe:

Frequencies:
                        * 5180 MHz [36] (22.0 dBm)
                        * 5200 MHz [40] (22.0 dBm)
                        * 5220 MHz [44] (22.0 dBm)
                        * 5240 MHz [48] (22.0 dBm)
                        * 5260 MHz [52] (22.0 dBm)
                        * 5280 MHz [56] (22.0 dBm)
                        * 5300 MHz [60] (22.0 dBm)
                        * 5320 MHz [64] (22.0 dBm)
                        * 5340 MHz [68] (22.0 dBm)
                        * 5360 MHz [72] (22.0 dBm)
                        * 5380 MHz [76] (22.0 dBm)
                        * 5400 MHz [80] (22.0 dBm)
                        * 5420 MHz [84] (22.0 dBm)
                        * 5440 MHz [88] (22.0 dBm)
                        * 5460 MHz [92] (22.0 dBm)
                        * 5480 MHz [96] (22.0 dBm)
                        * 5500 MHz [100] (22.0 dBm)
                        * 5520 MHz [104] (22.0 dBm)
                        * 5540 MHz [108] (22.0 dBm)
                        * 5560 MHz [112] (22.0 dBm)
                        * 5580 MHz [116] (22.0 dBm)
                        * 5600 MHz [120] (22.0 dBm)
                        * 5620 MHz [124] (22.0 dBm)
                        * 5640 MHz [128] (22.0 dBm)
                        * 5660 MHz [132] (22.0 dBm)
                        * 5680 MHz [136] (22.0 dBm)
                        * 5700 MHz [140] (22.0 dBm)
                        * 5720 MHz [144] (22.0 dBm)
                        * 5745 MHz [149] (22.0 dBm)
                        * 5765 MHz [153] (22.0 dBm)
                        * 5785 MHz [157] (22.0 dBm)
                        * 5805 MHz [161] (22.0 dBm)
                        * 5825 MHz [165] (22.0 dBm)
                        * 5845 MHz [169] (22.0 dBm)
                        * 5865 MHz [173] (22.0 dBm)
                        * 5885 MHz [177] (22.0 dBm)
                        * 5905 MHz [181] (22.0 dBm)

Cool, oder? Aber nein... Sobald ich hostapd starte, werden alle 5G-Frequenzen wieder auf kein IR gesetzt und hostapd sagt natürlich:

Kanal 149 (primär) für AP-Modus nicht zulässig, Flags: 0x20053 NO-IR

Es scheint also keine Möglichkeit zu geben, 5G für den AP-Modus verfügbar zu machen?

In diesem Beitrag scheint es jemandem gelungen zu sein, aber nicht in meinem Fall (https://unix.stackexchange.com/questions/636667/why-cant-hostapd-service-start-ap-configured-in-5-ghz-band-using-intel-ax200-ba/637706).

Daher frage ich: Die Regdomain wird auch in der Hardware eingerichtet? Warum kann ich sie nicht ändern?

Derzeit wird mein Netzwerk vom Systemd-Netzwerk verwaltet (ich verwende dies freiwillig, auch wenn diese Version die Desktop-Version mit KDE Neon ist).

Dank im Voraus.

Antwort1

Ich hatte genau das gleiche Problem, aber ich glaube nicht, dass es eine Lösung gibt (ich hatte sogar eine lange und „freundliche“ Diskussion mit dem Intel Premium Support).

Ich weiß nicht, ob es öffentlich bekannt ist, aber Intel hat eine Funktion namens DRS (Dynamic Regulatory Solution) eingeführt: https://blogs.intel.com/technology/2015/01/intel-drs-wi-fi-trouble-international-travelers/

Im Grunde bedeutet dies, dass Sie nicht mehr wie bisher die Regulierung kontrollieren können. Die Karte scannt Ihre Umgebung beim Start selbst und ermittelt, wo sie sich befindet (ich glaube, das basiert auf dem Ländercode von Beacon-Frames). Wenn nichts ermittelt werden kann, wird die Karte auf GLOBAL eingestellt.

Oh! Und diese Funktion kann nicht deaktiviert werden, sie ist in die vorkompilierte proprietäre iwlwifi-Firmware integriert. Wir können also nichts tun. Zu Ihrer Information: Alle Intel WiFi 6-Karten haben diese Funktion integriert.

Antwort2

Ich schlage vor, dass Sie Folgendes versuchen:

sudo -i
echo "options cfg80211 ieee80211_regdom=CA" > /etc/modprobe.d/cfg80211.conf
exit

Neustart.

Ich glaube, dass dadurch die Regulierungsdomäne ordnungsgemäß auf CA eingestellt wird. Ich bin jedoch nicht sicher, ob dadurch auch Nicht-IR-Kanäle angezeigt werden. In den USA ist dies nicht der Fall. Prüfen Sie:

iw list 

Von meiner US-Maschine als Beispiel:

Frequencies:
            * 5180 MHz [36] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5200 MHz [40] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5220 MHz [44] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5240 MHz [48] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5260 MHz [52] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5280 MHz [56] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5300 MHz [60] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5320 MHz [64] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5500 MHz [100] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5520 MHz [104] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5540 MHz [108] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5560 MHz [112] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5580 MHz [116] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5600 MHz [120] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5620 MHz [124] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5640 MHz [128] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5660 MHz [132] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5680 MHz [136] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5700 MHz [140] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5720 MHz [144] (22.0 dBm) (no IR, radar detection)
            * 5745 MHz [149] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5765 MHz [153] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5785 MHz [157] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5805 MHz [161] (22.0 dBm) (no IR)
            * 5825 MHz [165] (22.0 dBm) (no IR)

verwandte Informationen