
Ich habe ein Multiboot-System (Windows 10, Ubuntu + andere Distributionen, jeweils auf einer eigenen dedizierten Festplatte) im UEFI-Modus installiert. Der Grub-Bootloader ist in der ESP-Partition des Linux-Laufwerks installiert. Da ich
den Windows 10-Menüeintrag aus dem Grub-Menü löschen wollte, dachte ich darüber nach, den Parameter „GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST“ in die Datei /etc/default/grub einzufügen.
Nachdem ich mehrere Diskussionen darüber und das Grub-Handbuch gelesen hatte:
„,GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST‘
Liste der durch Leerzeichen getrennten FS-UUIDs von Dateisystemen, die in der Ausgabe von os-prober ignoriert werden sollen. Für EFI-Chainloader ist es <UUID@<EFI_FILE>“
Ich habe es mit Folgendem versucht:
GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST="58EE-F18B@/dev/nvme0n1p2"
oder:
GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST="58EE-F18B@/dev/nvme0n1p2/efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi"
aber es funktionierte nicht und jedes Mal nach der Aktualisierung von Grub ist der Windows 10-Menüeintrag immer noch da:
Trovato Windows Boot Manager su /dev/nvme0n1p2@/efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi
Was mache ich falsch?
Antwort1
Verwenden
GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST="58EE-F18B@/efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi"
statt
GRUB_OS_PROBER_SKIP_LIST="58EE-F18B@/dev/nvme0n1p2/efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi"
Beim Generieren einer neuen Grub-Konfigurationsdatei werden Sie mit etwas wie
Skipped Windows Boot Manager on /dev/sda1@/efi/Microsoft/Boot/bootmgfw.efi by user request.