Langsamer Start nach dem Klonen meiner Ubuntu-Partition von der Festplatte auf die SSD ohne Swap

Langsamer Start nach dem Klonen meiner Ubuntu-Partition von der Festplatte auf die SSD ohne Swap

Ich hatte also Ubuntu zusammen mit einer Swap-Partition auf meiner Festplatte installiert. Ich habe nur meine Ubuntu-Partition (ohne Swap) von der Festplatte auf eine neue SSD geklont, über Gparted live geschaltet, Grub auf der neuen Festplatte installiert und die alte Festplatte (physisch) aus dem System entfernt. Die geklonte Installation ist deutlich schneller als die auf der Festplatte, bootet aber ziemlich langsam. Nach ein wenig Recherche fand ich heraus, dass es möglicherweise eine Resume-Datei gibt, die immer noch auf die alte Swap-Partition verweist. Ich konnte sie jedoch nicht in /etc/initramfs-tools/conf.d finden.

Ich möchte keinen Swap erstellen und möchte nur, dass das System schnell bootet, ohne nach etwas von der vorherigen Festplatte zu suchen. Wie kann ich das beheben?

Antwort1

Okay, also, das Entfernen der alten Partitionseinträge führte /etc/fstabdazu, dass das System nicht nach den alten Partitionen suchte, aber das Laden des Kernelspeichers dauerte trotzdem 35 Sekunden.

Da ich keine Datei hatte resume, habe ich sie einfach ausgeführt sudo update-initramfs -u, woraufhin das System einfach aufgehört hat, nach etwas auf dem vorherigen Laufwerk zu suchen, um fortzufahren.

Jetzt wurde die Bootzeit von über 2 Minuten auf 13,8 Sekunden reduziert (2,5 Sekunden Kernelspeicher + 11,3 Sekunden Benutzerspeicher) :D

verwandte Informationen