
Der Hwinfo64-Report liefert für meinen HP Pavilion folgende Ergebnisse:
- im Mainboardbereich
Motherboard-Steckplätze: 2xPCI Express x1, 1xPCI Express x8, 1xPCI Express x16
- im Busbereich
PCI Express x8 Bus Nr. 1 [J6B2]
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti [HP] [Allgemeine Informationen]
Gerätename: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti [HP] Ursprünglicher Gerätename: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (GP107M) Geräteklasse: VGA-kompatibler Adapter Revisions-ID: A1 PCI-Adressnummer (Bus: Gerät: Funktion): 1:0:0 PCI-Latenz-Timer: 0 Hardware-ID: PCI\VEN_10DE&DEV_1C8C&SUBSYS_84ED103C&REV_A1 [PCI Express]
Version: 3.0 Maximale Verbindungsbreite: 16x Aktuelle Verbindungsbreite: 8x Maximale Verbindungsgeschwindigkeit: 8,0 GT/s Aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit: 2,5 GT/s Geräte-/Anschlusstyp: PCI Express Implementierter Endpunktsteckplatz: Nein Notfall-Energiereduzierung: Nicht unterstützt Active State Power Management (ASPM)-Unterstützung: L0s und L1 Active State Power Management (ASPM)-Status: L0s und L1 Entry L0s Exit Latenz: 256 - 512 ns L1-Exit-Latenz: 2 - 4 us Maximal unterstützte Nutzlastgröße: 256 Byte Maximale Nutzlastgröße: 256 Byte Größe veränderbare BAR-Unterstützung: Nicht unterstützt [Systemressourcen]
Interruptleitung: N/A Interrupt-Pin: INTA# Speicherbasisadresse 0 63000000 Speicherbasisadresse 1 50000000 Speicherbasisadresse 3 60000000 I/O-Basisadresse 5 0 [Funktionen]
Bus-Mastering: Aktiviert Betrieb mit 66 MHz: Nicht möglich Schnelle Back-to-Back-Transaktionen: Nicht möglich [Treiberinformationen]
Treiberhersteller: NVIDIA Treiberbeschreibung: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Treiberanbieter: NVIDIA Treiberversion: 27.21.14.6627 (GeForce 466.27) Treiberdatum: 23. April 2021 DCH/UWD-Treiber: Möglichkeit zur DeviceInstanceId PCI\VEN_10DE&DEV_1C8C&SUBSYS_84ED103C&REV_A1\4&33ECA368&0&0008 Standortpfade PCIROOT(0)#PCI(0100)#PCI(0000)
Die PCI-Express-Bus-Aufzählung endet mit Nr. 3 und der NVMe-PCIe-SSD-Controller ist nicht aufgeführt.
Im Internet lässt sich allerdings ein Hwinfo64-Bericht zu einem vergleichbaren Board finden.
Dort ist im Abschnitt „Bus“ (siehe unten) unter „PCI Express x4“ ein NVMe PCIe SSD Controller aufgeführt.
PCI-Express x4-Bus Nr. 4 Samsung NVMe PCIe SSD-Controller
[Allgemeine Informationen]
Gerätename: Samsung NVMe PCIe SSD Controller Ursprünglicher Gerätename: Samsung Electronics NVMe PCIe SSD Controller Geräteklasse: NVMe Controller Revisions-ID: 0 PCI-Adressnummer (Bus: Gerät: Funktion): 4:0:0 PCI-Latenz-Timer: 0 Hardware-ID: PCI\VEN_144D&DEV_A808&SUBSYS_A801144D&REV_00 [PCI Express]
-Version: 3.0 Maximale Verbindungsbreite: 4x Aktuelle Verbindungsbreite: 4x Maximale Verbindungsgeschwindigkeit: 8,0 GT/s Aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit: 8,0 GT/s Geräte-/Anschlusstyp: PCI Express Implementierter Endpunktsteckplatz: Nein Notstromreduzierung: Nicht unterstützt Unterstützung für Active State Power Management (ASPM): L1 Active State Power Management (ASPM)-Status: L1-Eintritts-L0s-Ausgangslatenz: >4 us L1-Ausgangslatenz: 32 - 64 us Maximal unterstützte Nutzlastgröße: 256 Byte Maximale Nutzlastgröße: 256
Byte Zeile: N/A Interrupt-Pin: INTA# Speicherbasisadresse 0 AD200000 [Funktionen]
Bus-Mastering: Aktiviert Ausführung mit 66 MHz: Nicht möglich Schnelle Back-to-Back-Transaktionen: Nicht möglich [Treiberinformationen]
Treiberhersteller: Standard NVM Express Controller Treiberbeschreibung: Standard NVM Express Controller Treiberanbieter: Microsoft Treiberversion: 10.0.19041.488 Treiberdatum: 21.06.2006 DeviceInstanceId PCI\VEN_144D&DEV_A808&SUBSYS_A801144D&REV_00\4&CDF9F35&0&00DC Standortpfade PCIROOT(0)#PCI(1B04)#PCI(0000)
Mein HP Pavilion hingegen besitzt keinen PCI Express x4 Slot, dafür aber einen PCI Express x8 Slot. Laut Hwinfo64 Report meines HP Pavilion Notebooks sitzt die Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (GP107M) im PCI Express x8 Slot. Angegeben ist für diese Grafikkarte: x4.
Maximale Linkbreite: 16x
Im Hwinfo64-Report des zum Vergleich verwendeten Boards ist die Grafikkarte wie im Abschnitt „Bus“ aufgeführt am PCI Express x16-Bus #1 (siehe unten) angeschlossen, also an der richtigen Stelle (16 Lanes).
PCI-Express x16-Bus Nr. 1 NVIDIA GeForce GTX 1060 [GIGABYTE]
[Allgemeine Informationen]
Gerätename: NVIDIA GeForce GTX 1060 [GIGABYTE] Ursprünglicher Gerätename: NVIDIA GeForce GTX 1060 (GP106M/N17P-G1) Geräteklasse: VGA-kompatibler Adapter Revisions-ID: A1 PCI-Adressnummer (Bus:Gerät:Funktion): 1:0:0 PCI-Latenz-Timer: 0 Hardware-ID: PCI\VEN_10DE&DEV_1C20&SUBSYS_16521458&REV_A1
Version: 3.0 Maximale Verbindungsbreite: 16x Aktuelle Verbindungsbreite: 16x Maximale Verbindungsgeschwindigkeit: 8,0 GT/s Aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit: 2,5 GT/s Geräte-/Porttyp: PCI Express Implementierter Endpunktsteckplatz: Nein Notfall-Stromreduzierung: Nicht unterstützt Unterstützung für Active State Power Management (ASPM): L0s und L1 Status von Active State Power Management (ASPM): L0s und L1 Eintritt L0s Austritt Latenz: 256 - 512 ns L1 Austritt Latenz: 8 - 16 us Maximal unterstützte Nutzlastgröße: 256 Byte Maximale Nutzlastgröße: 256 Byte
[Systemressourcen]
Interruptleitung: N/A Interruptpin: INTA# Speicherbasisadresse 0 AC000000 Speicherbasisadresse 1 80000000 Speicherbasisadresse 3 90000000 I/O-Basisadresse 5 0
[Features]
Bus-Mastering: Aktiviert Betrieb mit 66 MHz: Nicht möglich Schnelle Back-to-Back-Transaktionen: Nicht möglich
[Treiberinformationen]
Treiberhersteller: NVIDIA Treiberbeschreibung: NVIDIA GeForce GTX 1060 Treiberanbieter: NVIDIA Treiberversion: 27.21.14.5167 (GeForce 451.67) Treiberdatum: 05.07.2020 DCH/UWD-Treiber: Capable DeviceInstanceId PCI\VEN_10DE&DEV_1C20&SUBSYS_16521458&REV_A1\4&DAED9F9&0&0008 Standortpfade PCIROOT(0)#PCI(0100)#PCI(0000)
Im Abschnitt Systembusse des SiSoft Sandra-Reports meines Pavilion-Notebooks (siehe unten) findet sich am Ende eine Warnung 1204. Möglicherweise ist der dortige Hinweis auf die höhere maximal unterstützte Geschwindigkeit auf die geringere Anzahl von Lanes (8 im Bus statt 16) zurückzuführen.
SiSoftware Sandra Systembusse Systembusse Schnittstellenversion: 2.30 PCI-Bus: 4 PCIe-Bus: 3 Systembustyp: PCI Gerätenummer: 0 Multiplikator: 1x Systembustyp: PCIe 3.0 x8 2,5 Gbps Gerätenummer: 1 Multiplikator: 3x Bridge: Intel Core6 (Skylake) PCIe Controller (x16) Systembustyp: PCIe 3.0 x1 2,5 Gbps Gerätenummer: 2 Multiplikator: 3x Bridge: Intel ICH300 (Cannon Point) PCI Express Root Port #14 Gerät mit Anschluss verbunden: HP RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC Systembustyp: PCIe 3.0 x1 2,5 Gbps Gerätenummer: 3 Multiplikator: 3x Bridge: Intel ICH300 (Cannon Point) PCI Express Root Port #16 Gerät mit Anschluss verbunden: HP RTS522A PCI Express Card Reader Leistungstipps Warnung 1204: Die Geschwindigkeit liegt unter der maximal unterstützten Geschwindigkeit. Möglicherweise befindet sich das Gerät im Energiesparmodus. Tipp 3: Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die NVIDIA Grafikkarte elektrisch abzuklemmen, könnte ich das Notebook aufschrauben, die Abklemmung vornehmen und die Windows-Partition booten (In der Grundeinstellung ist ja immerhin eine andere Grafikkarte aktiv). Die Hardware-Initialisierung sollte dann die NVMe SSD dem richtigen Port zuweisen, da die NVIDIA Grafikkarte ja nicht mehr vorhanden ist.
Was kann der Grund dafür sein, dass der PCI-Express-x16-Bus von HWINFO im BUS-Bereich des HP-Notebooks nicht aufgeführt wird und warum die NVIDIA-Grafikkarte dem PCI-Express-x8-Bus des HP-Notebooks statt dem PCI-Express-x16-Bus zugewiesen wird?
Vielen Dank.