
Ich verwende UbuntuStudio 20.04 und konnte bis vor Kurzem KDEConnect ohne Probleme verwenden.
Jetzt startet KDEConnect nicht. Wenn ich kdeconnect-app auf einem Terminal ausführe, erhalte ich den folgenden Fehler.
qt5ct: Beim Verwenden des qt5ct-Plugins QQmlApplicationEngine konnte die Komponente qrc:/qml/main.qml:93 nicht geladen werden. Objekt vom Typ „DevicesModel“ kann nicht der Eigenschaft vom Typ „QAbstractItemModel*“ zugewiesen werden, da ersteres weder mit letzterem identisch noch eine Unterklasse davon ist.
Ich habe außer vielleicht einem regulären Systemupdate keine Änderungen vorgenommen.
Irgendwelche Ideen, wie dieses Problem behoben werden kann?
Antwort1
Ich habe keine Ahnung, wie ich das Problem beheben kann (habe versucht, es aus dem Quellcode zu erstellen, aber 20.04 hat keine gute Lib-Version für Qt5 Ext.). Ich verwende die LinuxMint-Distribution mit Ubuntu 20.04. Ich verwende Redmi Note 10 5G mit kdeconnect.apk (Google Play). Eine Problemumgehungslösung besteht darin, die kdeconnect-App nicht zu verwenden. Verwenden Sie einfach kdeconnect-cli und kdeconnect-indicator (GUI-Parameter).
Einige Erklärungen:
Aufgrund eines Fehlers mit der offiziellen Debian-Paketdatei:
$ kdeconnect-app
qt5ct: using qt5ct plugin
QQmlApplicationEngine failed to load component
qrc:/qml/main.qml:93 Cannot assign object of type "DevicesModel" to property of type
"QAbstractItemModel*" as the former is neither the same as the latter nor a sub-class of it.
Wir können es auch anders zum Laufen bringen:
- Der dritte Schritt besteht darin, das Android-Gerät und die Linux-Maschine in dasselbe Netzwerk zu stecken, z. B. 10.42.10.1/24
- Holen Sie sich auf Ihrem Android-Gerät die Anwendung aus dem Play Store
kdeconnect
. - Als nächstes müssen wir
kdeconnect
aus dem Repository der Distribution abrufen$ sudo apt install kdeconnect
- Ausführen:
$ kdeconnect-cli -l
Dadurch werden die verbundenen Geräte aufgelistet und derkdeconnectd
Daemon ausgeführt. - Dann können wir Folgendes ausführen:
$ kdeconnect-indicator
Dadurch wird ein graues Symbol „Rechteck mit [k] darin“ in die Taskleiste eingefügt, von wo aus Sie die Interaktion mit dem Android-Gerät konfigurieren können. - Gehen Sie zurück zu Android und führen Sie aus
kdeconnect
. Danach werden Sie zur Kopplung mit Linux aufgefordert (Sie müssen die Aufforderung auf dem Linux-Rechner akzeptieren). - Das alles, Sie können versuchen, unter Linux eine Kopie in die Zwischenablage durchzuführen und den Inhalt in Android oder etwas anderes einzufügen.
Antwort2
Es scheint, dass dieser Fehler bereits im Launchpad gemeldet wurde. Es scheint aufgrund von Abhängigkeitsproblemen ins Stocken geraten zu sein.
Was wir in der Zwischenzeit tun können, ist, die Ubuntu-Entwickler auf dieses Problem aufmerksam zu machen, indem wir denFehlerberichtWenn Sie GNOME verwenden, können Sie versuchenGSConnect.
Antwort3
Dies wurde in KDEConnect 1.4.1 behoben, aber die neueste Version von apt ist 1.4.0.Referenz
Bis das Paket aktualisiert ist, sollten Sie KDEConnect aus der Quelle installieren.Quellrepository