
Ich konnte keine relevante Antwort auf dieses Problem finden, obwohl im Internet häufig über derartige Dinge berichtet wird.
Ich habe vor Kurzem meine vorhandenen Festplattenlaufwerke auf ein neues Synology NAS migriert, nachdem das alte den Geist aufgegeben hatte und damit meine Probleme begannen.
Ich habe immer eine Reihe von Ordnern vom NAS mit NFS auf meinem Ubuntu-PC gemountet, damit ich „Sicherungskopien“ wichtiger Dateien auf dem Server erstellen kann. Bevor mein altes NAS den Geist aufgab, habe ich FreeFileSync verwendet, um Dateien und Ordner von Ubuntu auf die per NFS gemounteten NAS-Ordner zu spiegeln, und das hat gut funktioniert. Seit der Migration kann ich das nicht mehr tun, da die per NFS gemounteten Ordner anscheinend keinen Papierkorb/Mülleimer/Papierkorb sehen, in den die aktualisierten oder gelöschten Dateien verschoben werden können. Ich erhalte die gefürchtete Meldung „Verzeichnis des Mülleimers konnte nicht gefunden oder erstellt werden …“. Ich bin ziemlich sicher, dass ich einen entsprechenden „.Trash“-Ordner mit seinen üblichen Unterordnern in den freigegebenen Ordnern von Synology erstellen muss, aber ich kann nicht herausfinden, wie das geht.
Ich mounte die NAS-Ordner (erfolgreich) über /etc/fstab, zB
192.xxx.x.xxx:/volume1/videos /media/NAS/NAS\040videos nfs timeo=200,fg
Während der Migration meiner Festplattenlaufwerke hatte ich Probleme mit einigen vermutlich bereits vorhandenen .Trash-Ordnern, die als Links in meinem Ubuntu-Papierkorb auftauchten, was bedeutete, dass ich Sachen vom NAS löschen musste, bevor ich den Papierkorb leeren konnte. Bei der Migration ist offensichtlich „etwas“ schiefgelaufen, aber ich kann nicht herausfinden, was oder wie ich es beheben kann.
Ich kann Dateien manuell aus den bereitgestellten Ordnern löschen und Dateien aus den NAS-Ordnern wiederverwenden, wenn ich mich beim NAS anmelde.