%20auf%20Raspberry%20Pi%20400%20ein.png)
Ich habe eine SD-Karte mit Ubuntu Desktop 21.10 unter Verwendung von Pi Imager erstellt. Der Start funktioniert einwandfrei, aber wenn ich mit der Desktopumgebung interagiere, z. B. die Symbole neu anordne, friert die Desktopumgebung ein. Wenn sie eingefroren ist, kann ich mich immer noch von einem anderen Gerät im selben Netzwerk per SSH darauf einloggen und alles verwenden, was keine grafische Umgebung erfordert (z. B. kann ich htop
sehen, dass das System tatsächlich wie gewohnt läuft und das Problem an der GUI liegt).
Anfangs habe ich die Standard-DE verwendet, die mit diesem Ubuntu-Image geliefert wird (Gnome-Shell), und als es einfror, konnte ich mich per SSH bei Pi anmelden und den gnome-shell
Prozess beenden, wodurch ich wieder zum Anmeldebildschirm zurückkam. Ich konnte auch einige Anzeigeeinstellungen (Auflösung, Skalierung usw.) ändern, ohne dass es einfror, aber irgendwann führt eine gewisse Interaktion mit der Umgebung dazu, dass es nicht mehr reagiert.
Ich dachte, dass vielleicht eine andere Desktop-Umgebung das Problem lösen würde, also installierte ich MATE Desktop über tasksel
. Nach dem Neustart begann ich, MATE zu verwenden, aber es war noch schlimmer: Ich konnte nicht einmal die Bildschirmauflösung ändern, weil es einfror, als ich auf das Menü und dann auf „Einstellungen“ klickte. In diesem Fall konnte ich den Prozess nicht finden, den ich beenden konnte, um die Umgebung ohne Neustart wiederherzustellen.
In beiden Fällen kann ich GUI-Apps (wie etwa Chromium oder den Kdenlive-Videoeditor) verwenden, solange ich sie vom Terminal aus starte (bei MATE konnte ich mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken und „Im Terminal öffnen“ auswählen, bei der standardmäßigen Gnome-Shell konnte ich das Terminal sogar über das übliche Menü starten und „Zu Favoriten hinzufügen“ auswählen).
Es ist schwierig, die genaue Ursache für das Einfrieren zu ermitteln, da ich bei der Verwendung von GUI-Anwendungen, die über das Terminal gestartet werden, irgendwann auf etwas klicke, das alles einfriert.
Wie kann ich herausfinden, welcher Teil der Desktop-Umgebung das Problem verursacht (damit ich es schließlich beheben kann)? Und da es beim Standard-Image gnome-shell
anscheinend einfriert, was sind einige gute Alternativen, die nachweislich auf Pi 4 funktionieren (ich bin an Unity auf Ubuntu und auch Gnome gewöhnt, aber ich kann zu allem wechseln, damit Ubuntu funktioniert)?
Raspbian 32-Bit und seine LXDE-Umgebung funktionieren einwandfrei (das Problem ist also Ubuntu-spezifisch und hängt nicht mit der Stromversorgung oder dem SD-Kartenleser zusammen), aber ich brauche ein 64-Bit-System, vorzugsweise Ubuntu, für eine bessere Leistung und einige Software, die nur auf 64-Bit-Systemen läuft (z. B. Sublime Text 4).
Antwort1
Ich bestätige, dass das gleiche Problem (zufälliges Hängenbleiben in der GUI nach dem Klicken) auch bei mir auftritt. Ich habe Ubuntu Desktop 21.10 sowohl auf einem Raspberry Pi 4 (4 GB), einem Raspberry Pi 4 (8 GB) als auch auf dem Raspberry Pi 400 (4 GB) getestet, alle gebootet von SD-Karten (SanDisk Ultra 16 GB oder 64 GB), USB-Stick (SanDisk Extreme Pro 128 GB) oder von einem externen USB 3.0-zu-SSD-Adapter (mit 1 TB Samsung EVO 860 SSD darin). Ich verwende die neueste Firmware und das Originalnetzteil.
Wenn ich mit weiteren Tests helfen kann, das Problem zu isolieren und möglicherweise zu beheben, lassen Sie es mich bitte wissen.
Ich hoffe, dass dies bald behoben wird, da ich mich wirklich darauf freue, diese Version zu verwenden.
***Update 1:
Ich habe das Image UBUNTU-21.20-PREINSTALLED-SERVER-ARM64-RASPI heruntergeladen und auf einen Corsair GTX-USB-Stick (128 GB) geschrieben.
Da in der Server Edition standardmäßig keine Desktopumgebung vorhanden ist, habe ich die folgenden Befehle ausgeführt, um sie zu installieren:
apt update und apt dist-upgrade -y und apt install ubuntu-desktop -y
Ich habe das System neu gestartet und habe jetzt eine perfekt funktionierende Desktopumgebung. System Info zeigt Folgendes an:
Betriebssystemname: Ubuntu 21.10 | Betriebssystemtyp: 64-Bit | GNOME-Version: 40.4.0 | Fenstersystem: X11
Zu meiner Überraschung friert es nicht mehr ein, daher bin ich nicht sicher, was die Probleme in der Standardversion von Ubuntu 21.10 Desktop verursacht, aber ich vermute, dass es nicht GNOME 40 ist.
Ich bin offen für weitere Vorschläge, was ich sonst noch testen/ausprobieren kann.
*** Aktualisierung 2:
EntsprechendDiese Seite: eine vorübergehende Lösung wäre eine Änderung in /boot/firmware/config.txt
die folgende Zeile:
dtoverlay=vc4-kms-v3d
Zu:
dtoverlay=vc4-fkms-v3d