
Ich habe Ubuntu auf zwei Partitionen. Eine 30 GB große Partition, die das Root-Verzeichnis enthalten soll, und eine 240 GB große Partition, die das Home-Verzeichnis enthält. Derzeit ist mein Root-Verzeichnis voll.
Mir ist klar geworden, dass es ein Fehler war, zwei Partitionen zu erstellen. Ich hätte alles in der 240-GB-Partition zusammenfassen sollen, da es sich bei beiden Partitionen um SSDs handelt. Wie kann ich alles in eine Partition verschieben, ohne meine bereits dort vorhandenen /home-Daten zu verlieren?
So wie ich das verstehe, muss ich meine /home-Daten auf einen USB-Stick kopieren. Dann muss ich die 240-GB-Partition von einem aktiven USB-Stick löschen und die Daten von der 30-GB-Partition auf die 240-GB-Partition verschieben. Anschließend boote ich von der 240-GB-Partition und kopiere /home erneut vom USB-Stick. Ist das richtig? Ich möchte es nicht durcheinanderbringen und meine Daten oder Installation verlieren.
Antwort1
Ich habe festgestellt, dass es ein Fehler war, zwei Partitionen zu erstellen
Nicht unbedingt. Ihre Wahl von 30 GB für Root und einer separaten Home-Partition ist grundsätzlich eine gute. 30 GB sind für eine Root-Partition mehr als ausreichend (oder vielleicht gerade ausreichend, wenn Sie viele Snap-Pakete oder Flatpak-Pakete installieren).
Stellen Sie einfach sicher, dass Sie kontrollieren, was in Ihrer Root-Partition gespeichert wird. Dass Ihr 30 GB großes Root-Verzeichnis voll ist, ist an sich nicht normal. Vielleicht haben Sie viele alte Kernel oder sehr große Protokolldateien oder einige große Dateien, die in /var/tmp verbleiben.
Alternativ ist auch das Zusammenführen dieser Partitionen eine Option. Das ist eine einfachere Einrichtung und es besteht weniger Risiko, dass Ihre /-Partitionen gefüllt werden, wenn Sie den freien Speicherplatz insgesamt schützen. In diesem Fall ist bei einer Neuinstallation jedoch das Löschen der gesamten Partition erforderlich.
Dein Plan klingt gut. Kopiere dein gesamtes /home auf ein USB-Laufwerk, das mit einem Linux-Dateisystem formatiert ist, und behalte dabei alle Dateiberechtigungen bei: verwende rsync
dafür.
Anschließend können Sie von einer Live-CD aus 1) die Partition löschen, die auf /home gemountet war, 2) die /-Partition erweitern, um den gesamten Speicherplatz auszufüllen, 3) die fstab
darunter liegende Datei bearbeiten /etc
, um die Zeile zu entfernen, die auf /home verweist, und 4) den gesamten Inhalt Ihres /home vom USB-Stick zurück nach /home auf der Root-Partition kopieren (verwenden Sie erneut rsync
).
Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte Ihr System so booten, als wäre nichts passiert.
Wenn dies fehlschlägt, installieren Sie es einfach neu und kopieren Sie Ihre Daten zurück. Anschließend müssen Sie die von Ihnen verwendete Software noch konfigurieren und installieren.
Das Wichtigste dabei ist, gute und aktuelle Backups Ihrer persönlichen Daten zu haben. Wenn Sie das haben, haben Sie keine Angst: Es kann grundsätzlich nichts schiefgehen.
Antwort2
Der Vorschlag in Ihrer Frage, meine Daten auf ein USB-Laufwerk zu kopieren /home
, den Inhalt der 240-GB-Partition auf einem externen Laufwerk zu sichern, die 240-GB-Partition von einem aktiven USB-Laufwerk zu löschen, die Daten von der 30-GB-Partition auf die 240-GB-Partition zu verschieben und sie /home
wieder in die 240-GB-Partition zu kopieren, würde funktionieren. Löschen Sie die Sicherung der Originaldaten /home
erst, wenn Sie überprüft haben, dass das Verschieben des /home
Verzeichnisses erfolgreich war und ordnungsgemäß funktioniert.