
Ich arbeite an einem Ruby-on-Rails-Projekt, das einige Subdomains und benutzerdefinierte Domains verwendet. Ich habe den DNSMASQ-Server installiert und Folgendes am Anfang der Datei hinzugefügt:
address=/xyz.test/127.0.0.1
address=/xyzsites.test/127.0.0.1
address=/abc.test/127.0.0.1
address=/ab.test/127.0.0.1
Aber das funktioniert nicht automatisch. Bei jedem Booten meines Laptops muss ich die IP-Adresse in resolv.conf
einer Datei wie folgt festlegen:
nameserver 192.168.xx.x
nameserver 8.8.8.8
Und es funktioniert. Ich weiß, dass die Datei bei jedem Neustart zurückgesetzt wird, NetworkManager
aber ich verwende auch einen Desktop-PC mit einer ähnlichen Konfiguration. Damit hatte ich noch nie Probleme. Die Standardkonfiguration dieser Datei auf dem PC und dem Laptop lautet:
search dlink.router
# this is set to the router's IP address and not the system's IP address
nameserver 192.168.xx.x
Mit derselben Datei funktioniert es auf meinem PC, aber nicht auf dem Laptop. Ich habe versucht, es zu installieren, resolvconf
aber das hat nicht funktioniert. Stattdessen funktionierte mein Internet nicht mehr und ich musste es entfernen.
Ich habe auch versucht, dies in Folgendem einzustellen /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
:
[main]
dns=dnsmasq
aber dann funktionierte mein Internet wieder nicht und ich musste es auf einstellen default
.
Was kann ich tun, damit es automatisch funktioniert, oder was kann ich überprüfen, um es an die Konfiguration meines anderen PCs anzupassen, oder hat jemand andere Vorschläge?
Notiz:Meine /etc/hosts
Datei enthält einige Einträge wie diese:
127.0.0.1 xyz.test
127.0.0.1 *.xyz.test
127.0.0.1 us.xyz.test
127.0.0.1 secure.xyz.test
127.0.0.1 123.xyz.test
127.0.0.1 xyzsites.test
Ich bin nicht sicher, ob das einen Unterschied machen würde.