
Während eines Upgrades erhielt ich die Fehlermeldung, dass auf der Root-Partition weniger als 1 GB frei sei. Leider musste ich meinen Computer herunterfahren, bevor ich dem Problem nachgehen konnte.
Jetzt habe ich diese Fehlermeldung von der Rettungsbefehlszeile erhalten:
Nachdem ich einiges gelesen hatte, löschte ich alle meine alten Kernel und großen Dateien in "/". Doch egal, wie viel ich lösche, ich erhalte immer noch den gleichen Fehler wie oben.
Warum erkennt Ubuntu den zusätzlichen freigegebenen Speicherplatz nicht, den ich erstellt habe? Ich habe problemlos 2 GB Speicherplatz freigegeben, aber ich erhalte ständig die Aufforderung, 529 MB freizugeben.
Ich bin sogar gelaufen:
#sync
Kein Glück
Zusätzliche Information
Ich verwende Ubuntu 20.04, ein Acer Aspire 5 55g-Gerät und gemäß den Kommentaren unten:
Antwort1
Nun, da ist Ihr Problem:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/nvme0n1p5 92G 87G 0 100% /
Ihr /
Standort ist voll. Die 5 GB Speicher, die ungenutzt erscheinen, sind vom System für Protokollierung und andere Kernfunktionen reserviert, was bedeutet, dass Sie sie nicht verwenden können, ohne den reservierten Speicherplatz für das Dateisystem zu ändern ... was ichstarkentmutigen, wenn man darüber spricht /
.
Sie müssen herausfinden, wo Ihr gesamter Speicherplatz verwendet wird, und die Dateien entsprechend verschieben/löschen. Normalerweise beginnen Sie mit der Suche hier /var/log
. Hier können Sie (wahrscheinlich) einige der archivierten .gz
Dateien verschieben/löschen. Dadurch könnte eine Menge Speicherplatz frei werden.
Alternativ können Sie Folgendes verwenden, du
um zu ermitteln, wo Sie den meisten Speicherplatz verwenden:
sudo du / -h --max-depth=1
Das Ergebnis sieht ungefähr so aus:
8.0K /media
84K /root
4.0K /mnt
1.7M /run
16K /lost+found
300K /home
201M /boot
17G /var
8.1M /etc
16K /dev
22M /opt
4.0K /cdrom
0 /sys
4.0K /srv
76K /tmp
2.2G /snap
0 /proc
65G /data
3.5G /usr
123G /
Von hier aus können Sie den /
Teil des du
Befehls bearbeiten, um bestimmte Verzeichnisse zu identifizieren, die möglicherweise viel mehr Speicherplatz verwenden, als Sie möchten.
Antwort2
Ich habe das Problem gelöst, aber die Frage nicht beantwortet und ein neues Rätsel geschaffen.
So habe ich das Problem gelöst: Von der Rettungs-Shell meines Ubuntu-Standardkernels 5.11~~ habe ich Folgendes ausgeführt:
# du / -h --max-depth=1
Mir fiel auf, dass mein /media-Ordner 36 GB groß war, was eigentlich unmöglich sein sollte, da ich keine externen Geräte (USB) angeschlossen hatte. Zuerst dachte ich, es handele sich um alte Halterungen, die irgendwie feststeckten, und ich versuchte es
umount /media/USB
, aber mir wurde gesagt, dass sie nicht montiert waren. Da es sich um externe Geräte handelt und meine Daten sicher sind, habe ich sie entfernt.# rm -r /media/usb
Jetzt ist die Maschine zufrieden. Ich konnte booten und meine Updates/Upgrades abschließen.
Aber meine ursprüngliche Frage bleibt bestehen. Selbst mit dem als „Ghost“ gemounteten USB-Stick habe ich über 2 GB an Daten gelöscht, während Ubuntu nur 529 MB wollte. Was ich gelöscht habe, hätte mehr als genug sein müssen, um das Update abzuschließen und mein System zu booten? Warum hat Ubuntu nicht erkannt, dass ich Elemente lösche?
Ich habe es verwendet
lsof | grep DEL
und es hat keinen Wert zurückgegeben. Ich habe also immer noch keine Erklärung dafür, warum der von mir gelöschte Speicherplatz nicht erkannt wurde.Und das neue Mysterium, das ich anscheinend geschaffen habe, lautet: „Warum haben ‚Geister‘-Mounts meiner USB-Sticks 36 GB Speicherplatz unter „/“ verbraucht?“ Das würde ich wirklich gern wissen. Könnte meine Verwendung von TimeShift irgendwie die „Geister“-Mounts erzeugt haben?
Auf jeden Fall war die Antwort von @matigo teilweise hilfreich, auch wenn sie die Frage nicht beantwortet.